1000 neue Antennen geplant

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 1000 neue Antennen geplant

von Toggenburger » 24. März 2009 08:31

Falls die Einsprachen abgewiesen werden, wieviel muss dann jeder Einsprecher der Gemeinde zahlen? Aussicht auf Erfolg einer Einsprache aus meiner Sicht praktzisch null, da Vorhaben Zonenkonform und ausserhalb Ortsbildschutzzone.

Normalerweise versucht Swisscom UMTS mit 2900 Watt ERP pro Sektor bewilligt zu bekommen.

von Andreas » 23. März 2009 19:42

So, ich habe jetzt die Bauunterlagen gesichtet, fotografiert und ins Internet gestellt:

http://strahm-ie.ch/antenne/

Ganz schön heftig, was mir die Swisscom 80 Meter neben das Bett stellen will:

3 x 400.00 Watt GSM900
und
3 x 950.00 Watt UMTS

In Summe sind das 4050.00 Watt für einen einzelnen Antennenstandort mitten im Quartier. Die Grenzwerte werden an den berechneten OMEN nur knapp eingehalten. Wobei für zwei Gebäude in der Nähe (Burgdorfstrasse 43 und 39) fragwürdigerweise überhaupt keine Berechnung erfolgt ist. Darf man sich eigentlich freiwillig Strahlung über dem Grenzwert aussetzen?

von Andreas » 19. März 2009 18:35

Andreas hat geschrieben:Das Baugesuch dürfte morgen im Anzeiger publiziert werden. Ich werde gleich am Nachmittag bei der Bauverwaltung vorbeischauen. Eine Einsprache von mir ist sicher. Hoffentlich lassen sich möglichst viele Nachbarn ebenfalls dazu überreden. Gleich hinter der Antenne befindet sich eine Neubausiedlung.
Das Baugesuch der Swisscom AG wurde erst heute (19.03.2009) im Amtsanzeiger Signau publiziert. Unter dem folgenden Link ist eine bildschirmtaugliche Version davon einsehbar:

http://strahm-ie.ch/images/publikation.jpg

Nach dem fehlgeschlagenen Versuch auf der Mühle an der Schlossstrasse, scheint die Swisscom AG es jetzt mit einem neuen Standort zu versuchen mit ihrer GSM / UMTS Antenne.

Als Besitzer einer Liegenschaft in 70 Meter Entfernung werde ich eine Einsprache machen. Mal schauen, wie viele Nachbarn sich auch dafür entscheiden werden.

Kontakt: andreas.strahm@bluewin.ch

Re: wlan

von Luna » 11. März 2009 08:49

neutraler beobchter hat geschrieben: Schlussendlich gibt es nur eines: Internetzugang über kabel!
Schön wär's, es gibt Orte in relativ entlegenen Gebieten wo die Swisscom extra eine UMTS-Antenne aufstellte damit die Bevölkerung statt mit Kabel über UMTS ins Internet kann. Per Satellit ging da auch nicht da die Irgendwie besonders im "Schatten" lagen. Tja ich teile jedoch Deine Meinung, Internet per Kabel ist sicher die beste, auch die sicherste Lösung...

wlan

von neutraler beobchter » 7. März 2009 11:55

nach meiner erfahrung in berlin hat es mich fast eine halbe stunde gekostet ein hotel in frankreich in der gegend von Strassbourg zu finden dass nicht schon in der werbung mit Wifi prahlt. eines habe ich gefunden, internet per kabel. toll, der besitzer selber elektrosmogsensibel.


3 wlans konnte ich auf meiner anzeige trozdem finden die das hotel bestrahlen, einer davon stark. die nächsten häuser waren aber sicher 30 meter entfernt. wlans haben in der regel eine viel grössere reichweite und sind meistens fabrikmässig auf maximum gestellt

marc
[quote]Mit den normalen handelsüblichen Wlan Routern stellt sich die Frage wie stark diese wirklich sind. Mein Router hat schon Mühe nach 5 Meter. Da stellt sich die Frage ob diese wirklich auf Distanz spürbar sind und noch mehr ob überhaupt als gefährlich eingestuft werde[/quoten]

wohl eher eine ausnahme oder ein defekt,
wie die werbung verspricht:

Geniessen Sie Radio in allen Dimensionen
Empfangen Sie über 7000 Internet-Radiostationen ohne den PC einzuschalten
Einfach an ihren DSL Router anschliessen und los gehts!
Kabelloser Zugriff auf ihr vorhandenes PC-Musikarchiv
USB Port für mobile MP3-Player oder Speichersticks

Reichweite: innen ca. 35 - 100 m, aussen ca. 100 - 300 m
Frequenzbereich 2,4 GHz


In unserem geschäftshaus kann ich über 22 wlans auf der anzeige sehen. dass sich dieser frequenzmix nicht positiv auswirkt ist nachzuvollziehen. bei grenzwerten wird immer nur von einem gerät ausgegangen.

und jeder wlan ist natürlich nur für den besitzer zugänglich. wenn man sich diese technik schon nicht mehr wegdenken kann, sollte sie wenigsten frei zugänglich sein, dann gäbe es sicher weniger geräte.

Schlussendlich gibt es nur eines: Internetzugang über kabel!

Nachtrag SBB

von mark888 » 6. März 2009 17:33

WLAN bei der SBB

von mark888 » 6. März 2009 17:22

Hier eine Mitteilung der SBB, die schreiben allerdings, dass total bloss 75 Wagen damit ausgrüstet seien und die immer zuvorderst hinter der Lok angeschlossen seien. Was ist davon zu halten? WLAN ist ja wohl das kleinste Uebel, es ist schon ein Wahnsinn, auf dieser Bahnstrecke Zürich-Bern einen Handymasten nach dem andern aufzustellen.

Ich nahm bisher den Zug weil ich Ruhe wollte und nicht um diese unsäglichen Handygespräche mithören zu müssen. Werde wohl ab nächstem Jahr kein GA mehr lösen.

http://mct.sbb.ch/mct/reisezeit/dienstl ... im-zug.htm

von Andreas » 4. März 2009 19:42

Unglück bahnt sich an. Ich glaube, ich habe einen der 1000 neuen Standorte gefunden. Leider ist mir das beim Blick aus dem Fenster passiert:

http://strahm-ie.ch/images/antenne1.jpg
http://strahm-ie.ch/images/antenne1.jpg

Standort der geplanten Antenne:

http://maps.google.ch/maps?f=q&source=s ... iwloc=addr

Das Baugesuch dürfte morgen im Anzeiger publiziert werden. Ich werde gleich am Nachmittag bei der Bauverwaltung vorbeischauen. Eine Einsprache von mir ist sicher. Hoffentlich lassen sich möglichst viele Nachbarn ebenfalls dazu überreden. Gleich hinter der Antenne befindet sich eine Neubausiedlung.

wlan

von neutraler beobachter » 27. Februar 2009 02:55

Ich bestreite nicht, dass Du anfällig bist für entsprechende Strahlung, jedoch finde ich das eigenmächtige Handeln fragewürdig! Sinnvoller wäre doch gewesen sich zu erkundigen ob die AP's sich abstellen oder ob Du diese abstellen dürftest - ggf hättest Du ja einen Verbesserungsvorschlag machen können?
Was in der Tat unschön ist, ist eine Mobilfunkantenne auf dem Dach eines Hotels oder einer Schule oä.
Nun auch unsere Firma verbaut Hotspots in Hotels, jedoch weisen wir das Hotel darauf hin möglichst die Zimmerbereiche "unversorgt" zu lassen und besser ein Kabel zu ziehen ggf sogar über Powernet zu arbeiten. Die W-Lan-Zugänge empfehlen wir klar für die "ÖFFENTLICHEN RÄUME" wie Lobby, Cafes oder Konferenzzimmer wo diese auch wirklich sinn machen.
Ich finde es gut das es menschen wie dich gibt die mitdenken und vorschläge machen welche auch empfindlichen menschen helfen könnten.

sicher ist es schon eine verbesserung wenn man im schlafzimmer nicht verstrahlt wird.
von wirklicher verbesserung kann man aber erst dann sprechen wenn leute wie du auch auf die idee kommen, dass empfindliche menschen auch ein recht auf öffentliche räume haben. erst wenn es esmog freie zonen gibt kann man von einer verbesserung reden. es gibt heute praktisch kein einziger ort mehr, an dem nicht eine unzahl von strahlungen anfällt


müssen sich ES geschädigte und ES empfindliche jedesmal zu peinlichen erklährungen und zum bitten und betteln bemühen in einer welt in der niemand an die schädigung und verunreinigung durch esmog glaubt.

es gibt fast nur 2 seiten. diejenigen die nichts spüren und diejenigen die empfindlich sind. auf diesem forum kann man sehr schön verfolgen wie die haltung in unserer gesellschaft ist.

unschön ist sicher dass ich durch mein ausstecken des wlans eventuell arbeit verursache, falls überhaupt jemand das bemerkt.

dort ist doch das problem. wegen einzelnen menschen die auch im hotelzimmer nicht auf internetanschluss verzichten können wird ein ganzes hotel verstrahlt, und das übermässig (sonst hätte mir nicht der wlan 2 stockwerke über mir den anschluss erlaubt)

ich habe bei der abreise an der reception informiert warum ich nicht die ganze woche im hotel bleibe, grosses unverständnis. abschalten kann man nicht. es hat noch nie jemanden gestört (wohl eher hat sich noch nie jemand an er reception beschwert dass er sehr schlecht geschlafen hat und sogar kopfweh bekommen hat)

wer würde das auch tun, wer denkt heute an eine äussere belastung wenn es ihm nicht gerade gut geht. mein nachbar zum beispiel ist dauernd krank und beim arzt, schläft schlecht usw. als ich ihn fragte ob er nicht auch schon daran gedacht habe ob es mit seinem DECT telefon oder seinem wlan zusammenhängen könnte, sagte er, dass er noch nie etwas von elektrosmog gespürt habe.

es ist das erste mal dass ich nun so stark und unmittelbar eine reaktion hatte und nur deshalb bin ich auf die idee gekommen dass es mit dem hotel und Esmog zusammenhängt.

logisch dass ich nicht bis am morgen warte um dann an der reception nachfrage ob man wlan ausschalten kann. (ich habe ihn aber beim verlassen des zimmers wieder eingesteckt)

in mehreren berichten hier habe ich gelesen, dass ES-empfindlichkeit durch eine regelmässige bestrahlung entstehen kann. logisch dass ich jetzt etwas empfindlich reagiere wenn ich das erste mal in meinem leben deutlich und klar eine sensibilität auf ES realisiere.

von Gast » 26. Februar 2009 17:57

Anonymous hat geschrieben:lieber namenloser gast
Sehr clever, hoffentlich dachtest Du auch daran auf DEINEM EIGENEN RECHNER die W-Lan-Verbindung zu deaktivieren - die Anzeige funktioniert nämlich NUR und wirklich NUR wenn der Zugang aktiv ist! Als Hotelier jedoch wurde ich Dich vor die Türe setzen! Immerhin könnte man vielleicht mal fragen!
ich benutze nie wlan und muss den wlan für benutzung einschalten (danke für den tipp der vielleicht anderen hilft die nicht wissen dass ihr eigener compi auch strahlt wenn airport eingeschaltet ist)
wenn ich schon in einem verstrahlten hotel wohne, kann ich den dienst ja auch nutzen bis ich ausziehe.

nun ich verstehe gut dass du mich als hotelier vor die tür setzen würdest, was sollte ich dich den auch fragen?... Du, der in jeden stock einen wlan installierst, wo einer im hotel genügt und dazu noch die kohle für eine mobilfunkantenne einstreichst auf dem dach deines hotels.
ausserdem könnte ich dich gar nicht fragen, denn du würdest sicher nicht in diesem verstrahlten kasten wohnen.

als (bisher) nicht von ES betroffener techniker, habe ich lediglich eine beobachtung mitgeteilt mit der ich bisher noch nie konfrontiert war. ausserdem lese ich die kontroversen forumsbeiträge von gigaherz von zeit zu zeit weil ich eher nicht an die wirkung von ES geglaubt habe, bzw bis jetzt nie etwas gespürt hatte.

wenn ich nun lese wie du reagierst, ist nachvollziehbar, dass es hier wirklich reaktionen von der mobilfunkbetreiberseite gibt.

du gehst nicht auf meine erfahrungen ein sondern meinst du müssest mich belehren und massregeln.

wenn ich nun nach dieser erfahrung jedes mal nachfragen muss, ob eine antenne auf dem hotel steht und ob wlan vor jedem zimmer hängt, dann prost.

solage man nichts von solchen sachen spürt, lebt sichs leichter. aber ich kann dir sagen, wenn du es spürst ändert sich einiges.

es gibt offensichtlich leute, die jeden der eine erfahrung mitteilt die ihrem glauben oder interessen entgegenläuft "vor die türe setzten" würden oder sonst irgendwie behandeln. was bist du doch für ein arroganter mensch?


ausserdem musst du mich nicht vor die tür setzen, den ich gehe natürlich am nächsten tag von alleine
Hallo Namensbruder (Gast)

Nun, ich bin kein Hotelier, ich arbeite in einer IT-Firma, und mache täglich Ausseneinsätze. Viele davon sind unsinnig, genau aus dem von Dir beschriebenen Grund, weil einer meint er müsse irgendwo ein Kabel ausstecken oder irgend etwas verstellen um etwas zu optimieren. Mein vor die Türe setzten bezog sich auf das Ausstecken der Antennen - ggf hat ein anderer Gast dann reklamiert weil er eben KEINEN Empfang mehr hatte, das Hotel bietet dann vielleicht einen Techniker auf um den Fehler zu suchen, nur weil jemand die Antenne ausgesteckt hat! Wenn mich W-Lan stören würde und ich an einen Ort übernachten müsste, wäre sich zu informieren das mindeste. Zudem kenne ich etliche Hotels welche Ihre Hotspots ab 22.00 Uhr abstellen, dafür gibt's mehrere Möglichkeiten. Eine preiswerte mittels handelsüblicher Zeitschaltuhr oder jene wo die Hotspots sich selber über einen definierten Zeitraum abschalten. Allenfalls kann man sogar dies zentral über PoE lösen...
Ich bestreite nicht, dass Du anfällig bist für entsprechende Strahlung, jedoch finde ich das eigenmächtige Handeln fragewürdig! Sinnvoller wäre doch gewesen sich zu erkundigen ob die AP's sich abstellen oder ob Du diese abstellen dürftest - ggf hättest Du ja einen Verbesserungsvorschlag machen können?
Was in der Tat unschön ist, ist eine Mobilfunkantenne auf dem Dach eines Hotels oder einer Schule oä.
Nun auch unsere Firma verbaut Hotspots in Hotels, jedoch weisen wir das Hotel darauf hin möglichst die Zimmerbereiche "unversorgt" zu lassen und besser ein Kabel zu ziehen ggf sogar über Powernet zu arbeiten. Die W-Lan-Zugänge empfehlen wir klar für die "ÖFFENTLICHEN RÄUME" wie Lobby, Cafes oder Konferenzzimmer wo diese auch wirklich sinn machen.

In der Tat bin ich nicht dafür überall wo "nur un-nötig" Funk wie W-Lan oder Bluetooth einzusetzen, ich selbst besitze zwar ein Handy jedoch ohne die "Cyborg-Verbindung" zum Ohr über Bluetooth, ich habe keine Funktastatur - jedoch würde ich mich trotzdem in die Röhre legen oder mich röntgen lassen wenn's nötig ist - wie gesagt alles im Mass. Übrigens massregeln tust Du nicht ich...

Forum Admin: An alle namenlosen Gäste: bitte unter Benutzernamen Name oder Nickname angeben

von Gast » 25. Februar 2009 04:13

lieber namenloser gast
Sehr clever, hoffentlich dachtest Du auch daran auf DEINEM EIGENEN RECHNER die W-Lan-Verbindung zu deaktivieren - die Anzeige funktioniert nämlich NUR und wirklich NUR wenn der Zugang aktiv ist! Als Hotelier jedoch wurde ich Dich vor die Türe setzen! Immerhin könnte man vielleicht mal fragen!
ich benutze nie wlan und muss den wlan für benutzung einschalten (danke für den tipp der vielleicht anderen hilft die nicht wissen dass ihr eigener compi auch strahlt wenn airport eingeschaltet ist)
wenn ich schon in einem verstrahlten hotel wohne, kann ich den dienst ja auch nutzen bis ich ausziehe.

nun ich verstehe gut dass du mich als hotelier vor die tür setzen würdest, was sollte ich dich den auch fragen?... Du, der in jeden stock einen wlan installierst, wo einer im hotel genügt und dazu noch die kohle für eine mobilfunkantenne einstreichst auf dem dach deines hotels.
ausserdem könnte ich dich gar nicht fragen, denn du würdest sicher nicht in diesem verstrahlten kasten wohnen.

als (bisher) nicht von ES betroffener techniker, habe ich lediglich eine beobachtung mitgeteilt mit der ich bisher noch nie konfrontiert war. ausserdem lese ich die kontroversen forumsbeiträge von gigaherz von zeit zu zeit weil ich eher nicht an die wirkung von ES geglaubt habe, bzw bis jetzt nie etwas gespürt hatte.

wenn ich nun lese wie du reagierst, ist nachvollziehbar, dass es hier wirklich reaktionen von der mobilfunkbetreiberseite gibt.

du gehst nicht auf meine erfahrungen ein sondern meinst du müssest mich belehren und massregeln.

wenn ich nun nach dieser erfahrung jedes mal nachfragen muss, ob eine antenne auf dem hotel steht und ob wlan vor jedem zimmer hängt, dann prost.

solage man nichts von solchen sachen spürt, lebt sichs leichter. aber ich kann dir sagen, wenn du es spürst ändert sich einiges.

es gibt offensichtlich leute, die jeden der eine erfahrung mitteilt die ihrem glauben oder interessen entgegenläuft "vor die türe setzten" würden oder sonst irgendwie behandeln. was bist du doch für ein arroganter mensch?


ausserdem musst du mich nicht vor die tür setzen, den ich gehe natürlich am nächsten tag von alleine

Re: auf meinem kopf

von Gast » 24. Februar 2009 21:31

neutraler beobachter hat geschrieben:
überigens ich schreibe diesen bericht über wlan. ich habe 3 geräte ausgeschaltet, das auf meinem stock, das über mir und das unter mir. die wlan 2 stockwerke unter und über mir reichen vollkommen dass ich noch volle leistungsanzeige am computer habe.
Sehr clever, hoffentlich dachtest Du auch daran auf DEINEM EIGENEN RECHNER die W-Lan-Verbindung zu deaktivieren - die Anzeige funktioniert nämlich NUR und wirklich NUR wenn der Zugang aktiv ist! Als Hotelier jedoch wurde ich Dich vor die Türe setzen! Immerhin könnte man vielleicht mal fragen!

Forum Admin: Bitte Name oder Nickname angeben

von Pegasus » 24. Februar 2009 15:14

Weiterer Artikel in derselben Online-Ausgabe der Handeslzeitung (Beitr.2):
http://www.handelszeitung.ch/artikel/Un ... 99794.html

Mir graut: GSM, UMTS und W-Lan während der Fahrt ? Zum Chotzen! Dann wird es wohl für unsereins völlig unmöglich, Zug zu fahren! Es ist schon jetzt ein Spiessrutenlaufen, d.h. Mehrmaliges Platzwechseln während einer stündigen Fahrt! (wegen Handyquaslern, dessen Strahlungen mir Schmerzen bereiten)

Sieht so aus, als würde nicht nur die Wirtschaft zu Grunde gehen, ebenso wird alles daran gesetzt, die Menschheit zu Grunde zu richten - krank und invalid werden zu lassen.

Um die Wirtschaft florieren zu lassen, wird ja auch viel Unsinn propagiert, z. B. die Verschrottungsprämie. Also kann man auch die Leute krank machen, damit die Pharma und die Spitäler rentieren. :roll:

Pegasus

auf meinem kopf

von neutraler beobachter » 24. Februar 2009 03:49

ich habe nie kopfschmerzen, ich lese über elektrosmog, aber ich bin keine geschädigter...glücklicherweise.

beim nachfragen auf der gemeinde sagte man mir "der ort mit am wenigsten belastung ist immer unter der antenne direkt" also keine angst vor einer allfälligen antenne auf ihrem dach!

gestern bin ich für arbeit in berlin angekommen. keine 10 minuten nach bezug meines hotelzimmers hatte ich kopfschmerzen. nach einiger zeit ging ich etwas beunruhigt über die ursache auf den hotelgang. dort sah ich einen hotel wlan. ah dachte ich da haben wir den übeltäter. ich konnte das kabel ausstecken. die lichter erloschen. doch mein kopfweh verschwand nicht.ich verliess das hotel abends für die arbeit. nach 2 stunden war das kopfweh weg. aber zurück im hotel begann es wieder. triste nacht mit dem schmerz. am nächsten mittag als ich zum hotel zurückkahm sah ich es von weiten. auf meinem hotel stand eine fette mobilfunkantenne, 2 stockwerke über mir.

keiner soll mir je wieder sagen: beschwerden seien psychologisch und beginnen mit dem anblick einer antenne. ich hatte nicht mal im traum daran gedacht.

keiner soll mir je wieder sagen das unter der antenne am wenigsten belastung sei.

keiner soll mir je wieder sagen das antennen die gesundheit nicht beienträchtigen.

überigens ich schreibe diesen bericht über wlan. ich habe 3 geräte ausgeschaltet, das auf meinem stock, das über mir und das unter mir. die wlan 2 stockwerke unter und über mir reichen vollkommen dass ich noch volle leistungsanzeige am computer habe.

keiner soll mir je wieder sagen, ein wlan sei ungefährlich und schwach
grüsse aus berlin

von open mind » 22. Februar 2009 12:28

Richtig muss der Pressetext lauten:

«Wir verdoppeln dieses und nächstes Jahr das Tempo unseres raffinierten Menscheits-Reduktionsprogrammes, wofür u. a. der Mobilfunk eine perfekte Tarnung darstellt, da die durch unsere Werbung verführten auf mobil-aufgegeixxten Menschen ihre perfide Verstrahlung selber finanzieren und nachfragen»


Der Warnfinger von
+open mind+

Nach oben