BAuA Provokationsstudie

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BAuA Provokationsstudie

Kritik an Kaul: Kompetenzinitiative

von Wuff » 23. August 2010 13:39

Kritik an Kaul: Kompetenzinitiative

Die Kompetenzinitiative hat Kauls Arbeit bereits 2006 kritisiert, siehe http://www.kompetenzinitiative.de/gesun ... itaet.html .

Es werden dort bedenkenswerte Punkte aufgeführt, auch werden dort alternative Erklärungsmöglichkeiten und andere Experimente, die zu anderen Resultaten als zu denen von Kaul führen, erwähnt. Ich habe später als die Kompetenzintiative und unabhängig von dieser ebenfalls Kritik zu Kauls Arbeit geschrieben, allerdings verstreut in zahlreichen Beiträgen im izg(?)mf Forum. Meine Kritik ist allerdings um Einiges radikaler als die der Kompetenzinitiative. Ich werde gelegentlich die wichtigsten Beiträge hier verlinken.

Eine ausführliche, zusammenhängende Kritik schien mir Kauls Arbeit nicht wert, denn sie entbehrt formeller Kriterien der Wissenschaftlichkeit wie doppelblinde Versuchsanlage, Vermeidung von Confoundern, wissenschaftliche Begutachtung vor der Veröffentlichung etc., wobei auch eine Peer Review, wie wir am Beispiel von Lerchls Hamsterstudie gesehen haben, nicht verhindern kann, dass logisch nicht schlussbündige Arbeiten publiziert werden.

von Simeon » 23. August 2010 13:04

Hallo Zusammen

Die Ergebnisse des BAuA erstaunen mich (aber sie überraschen mich nicht wirklich).

Ist es allenfalls möglich einem Laien zu erklären, weshalb Hr. von Klitzing zu diametral anderen Ergebnissen gelangt?

(Mein Verständnis:
Klitzing sagt sinngemäss: Menschen reagieren z.B auf WLAN, ohne zu wissen, dass z.B. ein WLAN eingeschaltet ist.

Gaul sagt sinngemäss: Die Menschen reagieren nur, wenn sie wissen, dass etwas eingeschaltet ist und auch nur wegen des Wissens und nicht wegen des Feldes selbst.)

Haben die Messungen/Auswertungen der beiden allenfalls gar nichts miteinander zu tun?

Um nicht falsch verstanden zu werden. Die Frage soll keine Provokation darstellen. Ich würde das nur gerne verstehen.

Danke für Erklärungsversuche
Simeon

BAuA Provokationsstudie

von BLUE SKY » 23. August 2010 09:53

Hinweis:

http://www.baua.de/de/Publikationen/BAu ... cationFile

Der Forschungsbericht F5212 der
BAuA „Was verursacht elektromagnetische
Hypersensibilität?“ gibt
aus seiner Befundlage heraus eine
eindeutige Entwarnung.


Link zum Volltext (den ich noch nicht gelesen habe):
http://www.baua.de/de/Publikationen/Fac ... cationFile

Nach oben