Anleitung zum Verlinken von Worten

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anleitung zum Verlinken von Worten

von SiegFried » 8. März 2013 12:13

Sehr klar sogar :D

Danke für die ausführliche Erklärung.

mfG Siegfried

Anleitung zum Verlinken von Worten

von Claus Thaler » 16. November 2012 18:09

Testlink

Wie ist in diesem Forum ein beliebiges Wort mit einem beliebigen Link zu hinterlegen?

Am einfachsten drückt ihr jetzt und sofort die "Zitieren"-Taste und schaut euch die Linie mit dem Wort "Testlink" zwischen den url und sonstigen Sachen an.
- Da findet ihr die eckige Klammer [ als Eröffnung des ersten Teils
- gefolgt von den Buchstaben url
- einem =
- dem kopierten Link , in diesem Falle http://de.wikipedia.org/
- und der eckigen Klammer ] die den ersten Teil abschliesst.
- Danach kommt das Wort das man gerne mit dem Link hinterlegt haben will. In diesem Falle "Testlink".
- Abgeschlossen wir das Ganze noch mit einer eckigen Klammer [
- einem Schrägstrich /
- den Buchstaben url
- und der eckigen Klammer ] zum schliessen der Sache.
Alles zusammengesetzt ergibt ein beliebig verlinkbares Wort (oder auch Wörter, ganze Abschnitte...).

Dies war die Variante für die Schreiberlinge welche ein Textprogramm zum schreiben der Beiträge bevorzugen.

Natürlich kann man das Ganze auch via dem "url-Kästchen" im Schreibfenster erledigen. Leider etwas schlecht zu beschreiben.
- Da muss man das Wort welches verlinkt werden soll zuerst markieren,
- dann auf das Feldchen url klicken und schauen was passiert ist.
- Wenn alles geklappt hat, ist das gewünschte Wort zwischen den und dem zu finden.
- Nun muss man das erste [url] bearbeiten indem man
- das = Zeichen an der richtigen Stelle einfügt
- und danach noch den Link an die richtige Stelle reinkopiert.
Schlussendlich sollte es dann so aussehen wie es oben beschrieben wurde oder, nach dem drücken der Zitiertaste, im Antwortfeld zu sehen ist.

Alles klar?

Nach oben