Behandlung Belpomme: Fermentiete Papaya

insieme
Beiträge: 39
Registriert: 7. April 2015 21:16

Behandlung Belpomme: Fermentiete Papaya

Beitrag von insieme » 2. März 2016 15:43

Behandlung Belpomme: Fermentiete Papaya

Papaya ist eine baumartige Staude aus den Tropen, die zur Familie der Melonenbaumgewächse gehört. Ihr wissenschaftlicher Name ist Carica papaya. In der Papaya sind Enzyme enthalten, welche den von unserer Bauchspeicheldrüse produzierten Enzymen sehr ähnlich sind. Die Frucht der Papaya wird unter niedrigen Temperaturen langsam fermentiert mit Hilfe von Hefe (was ihre Wirkung als Antioxidans verstärkt) und anschliessend zu Pulver verarbeitet.

Belpomme scheint nicht vollends überzeugt zu sein von der fermentierten Papaya bei EHS und MCS, je nach Person würde man besser auf Ginkgo biloba ansprechen. Nicht zufriedenstellend war die antioxidative Wirkung von fermentierter Papaya, man forsche deshalb bei der ARTAC weiter mit L-Carnosine als Radikalfänger.

Wirkungen der fermentierten Papaya:

- Blutfluss und Sauerstoffversorgung im Gehirn normalisierend *1)
- DNA und Stressproteine schützend (anti-oxidativ)
- Entzündungshemmend (Proteine Hsp 70)
- Glutathionspiegel im Blut verbessernd
- Hautalterung hinauszögernd
- Herzfunktion schützend (anti-oxidativ)
- Immunsystem nachhaltig stimulierend *2)
- Magen-Darmschleimhäute schützend (anti-oxidativ)
- MCS-Sensibilität gegen Gerüche senkend
- Oxidativer Stress: Radikalfänger, Erholungszeiten verkürzend, Leben verlängernd
- Schmerzen: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen
- Strahlenschäden abschwächend zusammen mit Zink-Aspartat z.B. Unizink 50 von Köhler Pharma
- Vitalstoffaufnahme verbessernd im Magen-Darmtrakt (f. Papaya ist jedoch kein Ersatz für die Supplementation)
- Vitamin B12-Absorbtion normalisierend (B12 ist ein wichtiger Schutz vor neuro-degenerativen Erkrankungen)

*1)

6 Monate lang angewendet, war die fermentierte Papaya erfolgreich in allen 30 von D. Belpomme untersuchten EHS und MCS-Fällen.

*2)

Die Interferon-Y-Produktion des Körpers wird angeregt => erhöhte Resistenz der T-Lymphozyten CD4 / das Eindringen von Viren in die Schleimhäute wird verhindert / Makrophagen (diese fressen fremde Erreger und Tumorzellen) werden aktiviert.

Beispiele der Anwendung:

- Aids (zusammen mit Glutathion)
- Asthma und chron. Bronchitis
- Diabetes
- Grauer Star
- Hepatitis
- Herzkreislauferkrankungen
- Immunschwäche: virale Erkrankungen, Krebs
- Kopfschmerzen / Migräne *)
- Krebs
- neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson
- Parkinson (zusammen mit Glutathion)
- Rheuma
- Stress (Sport, Alter, bei Krankheit, Alkoholentzug usw.) nebst Vitamin C et E, Betacarotin und Selen

*) hilfreich bei EHS-Betroffenen, die Intensität und die Häufigkeit von Kopfschmerzen wurden vermindert

Produkte mit unterschiedlichen Dosierungsangaben sind auf dem Markt:

a)

Stimul’Ace (= Immun’Âge), 30 Beutel zu 3 Gramm kosten 77 bis 90 Dollars, empfohlene Dosierung 3-9 Gramm täglich, siehe: http://www.multisupplements.com

b)

Fermentierte Papaya von Tresorix Net AG, 200 Kapseln mit je 250mg fermentierter Papaya kosten SFR. 49, empfohlene Dosierung 1,5 Gramm täglich, siehe: http://www.tresorix.ch/papaya.asp

Stimul’Ace wird empfohlen von Professor Luc Montagnier, Spezialist für Virologie und Immunologie, Noble prize of Medicine 2008. Fragen gestellt von insieme: Wirkt das Pulver unter der Zunge eingenommen vielleicht noch besser als das Pulver in Kapselform? Welche Dosierung stimmt?

Einnahmeempfehlungen (der Firma Osato / von Prof. Luc Montagnier):

1-3 Beutel täglich (3-9 Gramm) unter die Zunge nehmen, 30 Min. vorher und danach weder trinken noch essen. Die ersten drei Behandlungstage 3 Beutel einnehmen, dann die Dosis reduzieren auf 1-2 Beutel täglich. Bei EHS mit einer 6monatigen Kur starten, nach 3 Monaten eine Woche lang pausieren. Erhaltungskuren: 2 bis 3mal jährlich 3monatige Kuren.

Quellen:

http://www.tresorix.ch/papaya.asp
https://maisonsaine.ca/sante-et-securit ... ibles.html

Siehe auch in diesem Forum:

- „Behandlung Belpomme: Ginkgo biloba“
- „Behandlung Belpomme: Alzheimer Profilaxe“
- „Behandlung Belpomme: Standardtherapieplan der EHS/MCS"
- „Belpomme: Ursache, Diagnose und Perspektiven der EHS/MCS“