5G - Studie - Stadt Stockholm

insieme
Beiträge: 39
Registriert: 7. April 2015 21:16

5G - Studie - Stadt Stockholm

Beitrag von insieme » 20. März 2019 08:38

Hohe HF-Umgebungsstrahlung in Schwedens Stadt Stockholm

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30675237

Oncol Lett. 2019 Feb;17(2):1777-1783. doi: 10.3892/ol.2018.9789. Epub 2018 Dec 3.
Carlberg M 1, 2 , Hedendahl L 2 , Koppel T 3 , Hardell L 1, 2 .
Abteilung für Onkologie, Fakultät für Medizin und Gesundheit, Universität Örebro, SE 701 82 Örebro, Schweden. Stiftung Umwelt- und Krebsforschung, SE 702 17 Örebro, Schweden. Abteilung für Arbeit, Umwelt und Sicherheit, Technische Universität Tallinn, Tallinn 19086, Estlan
d.


Abstrakt:

Wir haben im März und April 2017 die Hochfrequenz (HF) -Strahlung an zentralen Stellen in Stockholm, Schweden, gemessen. Jedes Mal wurde die gleiche Messrundtour angewendet. Wir benutzten den EME Spy 200 für die Messungen, den wir in unseren vorherigen Studien in Stockholm verwendet hatten. Die Ergebnisse basieren auf 11.482 Einträgen, was einer Messzeit von mehr als 12 Stunden entspricht. Der mittlere Gesamtwert betrug 5.494 µW/m2 (Median 3.346; Bereich 36,6-205,155). Die Hauptbeiträge waren Downlinks von LTE 800 (4G), GSM + UMTS 900 (3G), GSM 1800 (2G), UMTS 2100 (3G) und LTE 2600 (4G). Die höchste HF-Strahlung wurde an verschiedenen Orten mit einem mittleren Niveau von 10.728 µW/m2 am Heu-Markt gemessen (Median 8.578; Bereich 335–68.815). Dies ist ein Platz, der zum Einkaufen genutzt wird, und sowohl die Händler als auch die Besucher können an diesem Ort viel Zeit verbringen. Die Sergel Plaza hatte auch eine hohe Strahlung mit einem Mittelwert von 7.768 µW/ m2. [b]Alle Messungen überschritten den Zielwert von 30-60 µW/m2,[/b] basierend auf der nicht-thermischen (keine Heiz) Wirkung gemäss dem BioInitiative Report. Basierend auf den kurzfristigen thermischen Effekten hat die Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung die Leitlinie 2 von 10 W/m2 festgelegt (2.000.000 bis 10.000.000 µW /m2), abhängig von der Häufigkeit im Jahr 1998, und hat sie trotz solider Anhaltspunkte für nichtthermische biologische Wirkungen bei wesentlich niedrigeren Expositionsniveaus nicht geändert. Es wird erwartet, dass diese HF-Umgebungsstrahlungswerte mit der Einführung von 5G für die drahtlose Kommunikation steigen werden.