5G messen

Cartman

5G messen

Beitrag von Cartman » 10. Juni 2021 09:18

Hallo liebe Community. Ich bin neu hier. Über diese Seite gestolpert bin ich hauptsächlich, weil mich ein paar Fragen unter den Nägeln brennen. Ein richtig grosses Fragezeichen hinterlässt die Frage nachdem, ob es nun möglich ist 5G selber zu messen oder nicht? (basierend auf dem Kassensturz Bericht und einigen Infos von dieser Seite) Selber habe ich einen Lehrgang zum Thema Elektrobiologie absolviert und weil das Thema noch recht neu ist, wurde darauf nur nebenher etwas eingegangen. Was ich daraus als Laie mitnehmen konnte, erklärt für mich nicht weshalb man diese Strahlung nicht sollte messen können. Und wenn ich auf die Seite von Gigahertz-Solutions gehe, steht zum Thema, dass es für die relevanten Frequenzen bis 6 GHz kein Problem sei und sie die Geräte dafür im Angebot hätten.

Geht es nun also darum, dass man die Strahlung nur in einem begrenzten Spektrum messen kann oder übersehe ich etwas und man kann aktuell gar keine relevanten Zahlen per Messung bekommen? Sorry falls das Thema schon behandelt wurde, ich habe bei der Suche nichts gefunden.

Danke und freut mich hier zu sein!
Claudio

Hans-U. Jakob
Beiträge: 1322
Registriert: 10. Februar 2007 15:37

Re: 5G messen

Beitrag von Hans-U. Jakob » 10. Juni 2021 14:16

Cartman hat geschrieben:
10. Juni 2021 09:18
Hallo liebe Community. Ich bin neu hier. Über diese Seite gestolpert bin ich hauptsächlich, weil mich ein paar Fragen unter den Nägeln brennen. Ein richtig grosses Fragezeichen hinterlässt die Frage nachdem, ob es nun möglich ist 5G selber zu messen oder nicht? (basierend auf dem Kassensturz Bericht und einigen Infos von dieser Seite) Selber habe ich einen Lehrgang zum Thema Elektrobiologie absolviert und weil das Thema noch recht neu ist, wurde darauf nur nebenher etwas eingegangen. Was ich daraus als Laie mitnehmen konnte, erklärt für mich nicht weshalb man diese Strahlung nicht sollte messen können. Und wenn ich auf die Seite von Gigahertz-Solutions gehe, steht zum Thema, dass es für die relevanten Frequenzen bis 6 GHz kein Problem sei und sie die Geräte dafür im Angebot hätten.

Geht es nun also darum, dass man die Strahlung nur in einem begrenzten Spektrum messen kann oder übersehe ich etwas und man kann aktuell gar keine relevanten Zahlen per Messung bekommen? Sorry falls das Thema schon behandelt wurde, ich habe bei der Suche nichts gefunden.

Danke und freut mich hier zu sein!
Claudio
Dann sind Sie entweder ein ganz Ahnungsloser oder ein verdeckter Mobilfunker der sich über die Antworten hier nur lustig machen möchte.
Vielleicht haben Sie auf unserer Seite nur zu wenig lange gesucht.
Weshalb 5G überhaupt nicht messbar ist, stand bereits hier
https://www.gigaherz.ch/5g-achtung-hurr ... e-schweiz/
oder hier
https://www.gigaherz.ch/5g-adaptive-ant ... t-messbar/
oder auch hier
https://www.gigaherz.ch/5g-so-misst-der-kanton-thurgau/
das Thurgauer Modell wurde unterdessen auch von den meisten andern Kantonen übernommen.
Falls Sie es besser wissen, dürfen Sie uns gerne erklären, wie Sie die Hochrechnung vornehmen.
Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)

Ausblick!
Beiträge: 75
Registriert: 5. August 2012 11:58
Wohnort: Schweiz

Frage ev. erweitern ? - Re: 5G messen

Beitrag von Ausblick! » 11. Juni 2021 22:10

Gerne möchte ich hier mitfragen, als Laie nicht 5G messen zu können, jedoch eventuell auf irgend eine Art zu Orten. Das fände ich schon interessant zu wissen. Denn bis jetzt fand ich nur solche 5G-Antennen, die im Verbund mit 4G, 3G, oder sonst allerhand herumstrahlen. Dann ist auf den Messgeräten einfach ein "Riesensaumeis" zu hören. Und unterscheiden kann ich nix.
Es würde mich sehr interessieren, womit, und wie man 5G-Antennen einfach orten könnte, so, dass es irgendwie speziell tönt oder blinkt oder knattert.

Zwar könnte ich mich vielleicht mal im Web schlau machen darüber. Hat bestimmt schon jemand vor mir versucht. . .

Z.B. Elektrozäune, Oberwellen, gewisse Netzverschmutzungen, usw. orte ich mit einem alten Weltempfänger ganz ordentlich.
Für Digitalradio ist der eSmogspion ein wahrer Spürhund.
Mit einem alten Zyxel-WiFi-Finder zeigt sich mir manches weit entfernte WLAN sogar mit Namen des Besitzers und Empfangsstärke.
Das Bahnmagnetfeld lässt meine eFeld-Meterzahlen rauf- und runter hüpfen.
Den ganz normalen Kompass wie ein braves Hündchen an der Leine über den Betonboden gezogen, zeigt mir die alten Armierungseisen, und von Hand über das verjährte Metallbrillengestell gehalten tanzt er den wahren Tango.
Der Telepage pfeift einem wie eine 1.-Augustrakete seine Peaks um die Ohren.

So wäre ich, als kreativer Laie, sehr daran interessiert zu vernehmen, wie man eine 5G-Antenne mit einfachen Geräten oder Mitteln orten kann, unterscheiden von anderen Strahlenquellen.
Vielleicht hat jemand schon ein interessantes Filmchen oder Audio dazu entdeckt?
Bin gespannt, danke.
Fürchte Dich nicht, wenn Menschen manchmal lügen. Was können sie Dir antun, wenn die Wahrheit auf Deiner Seite ist...?!? -

Manchmal geht auch einem "Verleugner" plötzlich noch ein Lichtlein auf.
Morgen ist ein neuer schöner Tag! :-)


Antworten