EM-Verstrahlung und Umweltbelastungen am konkreten Beispiel

open mind
Beiträge: 239
Registriert: 29. Januar 2007 09:42
Wohnort: Eingekreist von 5 GSM/UMTS Anlagen

EM-Verstrahlung und Umweltbelastungen am konkreten Beispiel

Beitrag von open mind » 2. Februar 2007 12:24

[size=18]

Hier ein Phänomen, das aufhorchen lässt: Immer mehr Schilfrohrdächer werden von einem agressiven Pilz befallen.

Aus kanadischer Forschung ist bekannt, dass EM-Verstrahlung nicht nur die Immunsysteme der Lebewesen schwächt/zum Erliegen bringt, sondern auch pathogen wirkt an allen Ackerbaupflanzen z. B.

Somit ist denkbar, dass die Schilfrohre über EM-Verstrahlung in ihrer Zellkonsistenz beschädigt werden durch agressive Pilze.

Interessant wäre noch herauszufinden, ob die Schilfrohre erst beschädigt werden, nachdem sie auf den Dächern montiert sind (z. B. durch Mobilfunkantennenanlagen im Umkreis von 1000 m) oder ob das Schilfrohr bereits dort wo es wächst (oder auf dem Transport) der EM-Verstrahlung ausgesetzt ist; ...wie immer bei solchen Überlegungen ist es am ehesten die KOMBINATION VON ALLEM.

Da "moderne Volkswirtschaften" mittlerwiele "erfolgreich" FLÄCHENDECKEND mit Mobilfunk verstrahlt sind (= TÖDLICHES ORGONIT nach Wilhlem Reich), ist mit einer ZUNEHMENDEN, UNGEHEMMTEN AUSBREITUNG VON PATHOGENEN SCHÄDLINGEN zu rechnen.

--Einschub--
Aktuell warnen die fürsorglichen Behörden vor dem NORO-VIRUS, der überall lauert. Eine Million BundesbürgerInnen in D sollen in Gefahr sein, sich anzustecken. ...Sind das erste Übungen für das synthetische Vogelgrippe-Virus???
--Ende--


> WER KANN DIESEN WAHNSINN NOCH STOPPEN ???

Antwort: Jede/r einzelne, indem er/sie z. B. mit dem Mobilfunk-Wahnsinn selber beginnt aufzuhören.


Fairer-weise muss man anfügen, dass solche Pilze nicht nur aus der EM-Verstrahlung entstehen können, sondern auch duruch Aerosol-Versprühungen (CHEMTRAILS). Kein Mensch unter den Normalbürgern weiss, ob und was die Exekutoren der "Neuen Welt Ordnung" am Himmel, in der Natur, in die Lebensmittel versprühen bzw. verstrahlen lassen.

Das ganze Ausmass kann erst allmählich nun überblickt werden, indem man die FOLGEN an uns MENSCHEN und an der NATUR aufmerksam zu verknüpfen und hinterfragen beginnt.

Ein erster Lichtblick:
...die MCS-Opfer haben es diese Woche geschafft, endlich eine Hintergrundseite voll Aufmerksamkeit auf die Problematik zu bekommen im Tages-Anzeiger.


Liebe Grüsse
open mind



-----------
Hier nun der Link zum Hilferuf der Reetdach-Opfer:


Quelle:
[url]http://www.reetdach-sterben.de/html/feh ... ation.html[/url]


[quote]
Kontakt: info@reetdach-sterben.de


Tückische Fehlinformationen!

Es gibt leider immer noch eine ganze Reihe von Reetdach-”Fachleuten”, die diese relativ neue und heimtückische Erkrankung der Reetdächer nicht zur Kenntnis nehmen (wollen?) und statt dessen allerlei Unfug über alleinige bauphysikalische und ähnliche Ursachen, wie Dachausbau, schlechte Hinterlüftung des Daches, nahe stehende Bäume, nasse Wäsche auf dem Dachboden, Wäschetrockner im Haus, ja sogar nasse Haustiere usw., als Gründe für das Reetdachsterben verbreiten.

Das ist völliger Unfug! Wer Ihnen solchen Unsinn erzählt, hat vielleicht nur Angst vor Ihren (berechtigten) Schadenersatzansprüchen.




Das wirkliche Problem:

neuartige, aggressive Pilze, die Reethalme zerstören, indem sie die Zellulose zerlegen und nur noch “watteweiche” Reste übrig lassen.



Fragen Sie die Leute, die Ihnen bauphysikalische Mängel einreden wollen, doch einfach:

Weshalb müssen jetzt bereits zwei Jahre(!) junge Reetdächer wieder kpl. abgenommen werden, weil sie völlig zerstört sind?

Weshalb sind Reetdächer von Jahrhunderte alten Gebäuden, auf denen die Dächer bisher 60 und mehr Jahre problemlos gehalten haben, jetzt schon 2-5 Jahre nach der Neueindeckung wieder völlig zerstört und müssen abgenommen werden?

Weshalb werden auch Reetdächer von Häusern ohne Dach-Innenausbau (also mit optimaler Hinterlüftung) zerstört?

Weshalb werden selbst Reetdächer von leer stehenden, innen völlig offenen Häusern (z.B. in Freilicht-Museen, Ställen, usw.) zerstört?

Weshalb war das Reetdach auf dem selben Haus früher über Jahrzehnte problemlos und stirbt heute innerhalb kürzester Zeit nach einer Neueindeckung?

Die Antwort lautet:

Der Grund ist in Wirklichkeit eine Epidemie durch bestimmte, äußerst aggressive neue Pilzarten, die die Reethalme schnell und unwiederbringlich zerstören, indem sie die Zellulose der Halme (chemisch) zerlegen. Das sind keine gewöhnlichen Schimmelpilze!
-----------
[/quote][/size]
NISV-Grenzwerte = Nicht einklagensfähige, Straf-freie VERSTRAHLUNGS-Zulassungswerte.

WAIDS = Wireless Aired Immune Deficiency Syndrome.

Der Weltrekord im Handy-Weitwurf hat aktuell der Finne Tommi Huotari inne mit 89,62 Metern.

Pegasus
Beiträge: 169
Registriert: 30. Januar 2007 14:22
Wohnort: CH

Beitrag von Pegasus » 8. Februar 2007 18:56

Hallo,

der Reisbesen vor der Haustür hat auch so etwas wie einen Schimmelpilz, obwohl es selten bis zur Tür regnet. Auch die Schneeschaufel aus Holz hat spezielle graue Flecken. Frühere Besen hatten das nicht. Da kommt wohl noch Einiges auf uns zu, denn es ist einfach nicht logisch, dass sich die Strahlung nur auf Tausende 'Auserwählte' auswirkt. Es gab in unserem Garten schon 2 Jahre keine Haselnüsse mehr. In dem Moment wird mir bewusst: der Ertrag ging von Jahr zu Jahr zurück. Nun bin ich gespannt auf dieses Jahr!

Pegasus
Die Hoffnung auf bessere Zeiten - ohne Funk - stirbt zuletzt!

gesuana
Beiträge: 31
Registriert: 30. Januar 2007 12:44

Beitrag von gesuana » 8. Februar 2007 20:44

"Die Kosten im Gesundheitswesen sind in den vergangenen fünf Jahren um 20% gestiegen." ( Mittagsnachrichten) - Das wollen sie nun an den gestiegenen Ansprüchen von uns Konsumenten an die Medizin festmachen.- Sie werden IMMER eine dumme Ausrede finden , um sich vor erdrückenden Beweisen zu drücken.- Immer. Bis es nicht mehr anders geht.
gesuana

Volker

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Beitrag von Volker » 27. März 2007 08:46

Damit die Problematik des angeblichen „Reetdach-Sterbens“, das von „bewusst zur Zellulosezerstörung“ gezüchteten Pilzen verursacht wird, besser zu verstehen ist, hier noch einige Hintergrundinformationen für die Leser dieses Beitrages:

Der Betreiber der Seite www.reetdach-sterben.de und www.reetdach-sanieren.de vermittelt Serviceverträge und verkauft „Kupfer-Ionen-Spender. Hinzu kommt, dass er gleichzeitig die Firma „Schaefer Film“ (www.schaefer-film.de) besitzt, die Werbefilme, Imagefilme und TV-Magazine erstellt.

Wenn ich mein Geld mit Serviceverträgen und dem Verkauf allerlei Wundermittel verdiene, liegt es doch in meinem Interesse, dass möglichst viele Häuser ein Problem mit der Haltbarkeit haben und somit einen Servicevertrag und ein paar Kupferionen benötigen? Und so kommt es, dass in allen Artikeln, die Pilze und „Killerpilze“ für ein „Reetdach-Sterben“ verantwortlich machen, zufällig der Medienprofi und Betreiber der Seite www.reetdach-sterben.de als „Experte“ genannt wird.

Hinter der Seite www.reetdach-sterben.de, stehen also ausschließlich kommerzielle Interessen.

Pilze sind immer nur Symptome. Pilze wachsen dort, wo es warm und feucht ist, was Ihnen jeder Hausarzt oder Bauingenieur bezeugen wird.
Die eigentliche Ursache für das vorschnelle Altern eines Reetdaches ist der bauphysikalisch falsche Aufbau eines Hauses.

Fazit:
"Man kann alle Menschen eine Weile täuschen, und einige Menschen die ganze Zeit, aber nicht alle Menschen die ganze Zeit."
Abraham Lincoln (1809-65)

Beste Grüße

Volker

open mind
Beiträge: 239
Registriert: 29. Januar 2007 09:42
Wohnort: Eingekreist von 5 GSM/UMTS Anlagen

Beitrag von open mind » 29. März 2007 11:52

Volker, es ist schon recht, dass man solche "Auffälligkeiten" nachforscht und hinterfragt.

Aber das Phänomen der nun gehäuften Pilzbefälle ist deswegen nicht behoben oder auch nur beantwortet.

Vgl. hierzu folgender, aktueller Hinweis:
viewtopic.php?p=14964#14964


Liebe Grüsse
+open mind+
NISV-Grenzwerte = Nicht einklagensfähige, Straf-freie VERSTRAHLUNGS-Zulassungswerte.

WAIDS = Wireless Aired Immune Deficiency Syndrome.

Der Weltrekord im Handy-Weitwurf hat aktuell der Finne Tommi Huotari inne mit 89,62 Metern.

Antworten