Probleme mit neuer PC-Generation
Probleme mit neuer PC-Generation
Weiss jemand zuverlässig ab welcher PC- und/oder Monitor-Konfiguration das Problem auftritt, dass man bei der Arbeit am PC um Grössenordnungen rascher ermüdet, unkonzentriert ist oder bspw. Kopfschmerzen bekommt?
Was genau ist der Auslöser?
- Prozessor-Technologie?
- Betriebssystem?
- neuartige Frequenzen vom Monitor?, was für welche?
Danke für jeden Hinweis!
Liebe Grüsse
open mind
P. S.
Hier ein Beispiel einer Problem-Konfiguration, mit der meine Frau und ich praktisch unmöglich arbeiten können:
Fujitsu Siemens SCALEO J Home PC
Intel Pentium D (Dual core) CPU 2.8 GHz
Microsoft Windows XP Vers 2002 SP 2
TFT LCD SONY SDM-HS75P 17"
Hier ein Beispiel einer Konfiguration, mit der ich praktisch ermüdungsfrei arbeiten kann:
IBM ThinkPad T22 mit integriertem 15" TFT
Intel Pentium 266 MHz
Microsoft Windows XP Vers 2002 SP 2
Was genau ist der Auslöser?
- Prozessor-Technologie?
- Betriebssystem?
- neuartige Frequenzen vom Monitor?, was für welche?
Danke für jeden Hinweis!
Liebe Grüsse
open mind
P. S.
Hier ein Beispiel einer Problem-Konfiguration, mit der meine Frau und ich praktisch unmöglich arbeiten können:
Fujitsu Siemens SCALEO J Home PC
Intel Pentium D (Dual core) CPU 2.8 GHz
Microsoft Windows XP Vers 2002 SP 2
TFT LCD SONY SDM-HS75P 17"
Hier ein Beispiel einer Konfiguration, mit der ich praktisch ermüdungsfrei arbeiten kann:
IBM ThinkPad T22 mit integriertem 15" TFT
Intel Pentium 266 MHz
Microsoft Windows XP Vers 2002 SP 2
Re: Probleme mit neuer PC-Generation
Zu diesem Thema gab es hier im Forum einen interessanten Thread read.php?f=1&i=9694&t=9559
Auch dort zeigte sich die für Betroffene weniger gute Verträglichkeit von Duo Core.
Ich selber arbeite problemlos mit einem älteren Compaq Presario Modell. Und mit einem Notebook Acer Travelmate mit 1,3 GHz-Prozessor. Soeben habe ich ein weiteres ähnliches Modell bei ricardo.ch ersteigert. Diese Angaben fallen hoffentlich nicht unter das Werbeverbot. Als ich ein Notebook Acer Travelmate mit 1,6 GHz gekauft hatte, vertrug ich dieses schlecht, bei zurückgestufter Taktung ging es dann besser.
Nächstens muss ich bald in einem Computerforum mitmachen, die Kisten haben selten so Aerger gemacht wie über diese Festtage. Wegen Spamfilter beim Server kommen einige Newsletter nicht mehr, der Server war voll, so dass keine Mails mehr ankamen. Der ältere Compi hatte einen grossen Ausnahmefehler, der sich nur durch mühsames neu aufsetzen wegbringen liess, wodurch einige praktische Features bis jetzt nicht ersetzt werden konnten, zu schlechter Letzt funktioniert die Mail-Funktion nicht mehr, bzw. will das Passwort nicht mehr annehmen. Wer einen versierten Computer-Spezialisten kennt, der in solchen Fällen hilft, bitte mir mitteilen.
Elisabeth Buchs
Auch dort zeigte sich die für Betroffene weniger gute Verträglichkeit von Duo Core.
Ich selber arbeite problemlos mit einem älteren Compaq Presario Modell. Und mit einem Notebook Acer Travelmate mit 1,3 GHz-Prozessor. Soeben habe ich ein weiteres ähnliches Modell bei ricardo.ch ersteigert. Diese Angaben fallen hoffentlich nicht unter das Werbeverbot. Als ich ein Notebook Acer Travelmate mit 1,6 GHz gekauft hatte, vertrug ich dieses schlecht, bei zurückgestufter Taktung ging es dann besser.
Nächstens muss ich bald in einem Computerforum mitmachen, die Kisten haben selten so Aerger gemacht wie über diese Festtage. Wegen Spamfilter beim Server kommen einige Newsletter nicht mehr, der Server war voll, so dass keine Mails mehr ankamen. Der ältere Compi hatte einen grossen Ausnahmefehler, der sich nur durch mühsames neu aufsetzen wegbringen liess, wodurch einige praktische Features bis jetzt nicht ersetzt werden konnten, zu schlechter Letzt funktioniert die Mail-Funktion nicht mehr, bzw. will das Passwort nicht mehr annehmen. Wer einen versierten Computer-Spezialisten kennt, der in solchen Fällen hilft, bitte mir mitteilen.
Elisabeth Buchs
Ein gutes Forum
Ein hervorragendes Forum bei dem gerade auch Frauen sehr rasch und kompetent Hilfe von Spezialisten kriegen, ist das Chip-Forum, man muss sich nur einmalig registrieren, dann geht es los. Sehr gut all die diversen Sparten und Unterkategorien, so kann man die Fragen meist an richtigen Ort an die richtigen Leute stellen:
http://www.chip.de/c1_forum/forum.html? ... 139190f405
http://www.chip.de/c1_forum/forum.html? ... 139190f405
@Charles ClaessensHallo,danke für die Informationen, werde a
Ich bin mir bei mir zumindest recht sicher, das eingesetzte Betriebssystem ist nicht ganz unschuldig. Daher setzte ich das mit dem Pinguin oder mit dem kleinen Teufel ein. 
Ansonsten können auch die nervigen Lärmpegel der Geräte für Unbehagen sorgen. Es gibt speziell Geräusch gedämpfte Gehäuse die man kaum hören kann, Sie sind eine große Wohltat. (Tipp: Internet Suche nach "ST-11 Gehäuse")
Andere haben gute Erfahrungen damit gemacht den Rechner in einen Nebenraum zu stellen. Mit DVI Anschluss am TFT Monitor kann das Kabel schon ein paar Meter lang sein ohne Verluste. Mit USB Maus/Tastatur geht das auch problemlos. Den Funkschrott will hier sicher niemand...
Gehäuse sollten *vollständig* aus Metall sein, an nachträglich eingebauten (in 3.5 oder 5 1/4 Zoll Schächten) Zusatz USB Anschlüssen und ähnlichem habe ich auch schon mal 5 uW/m^2 HF gemessen!

Ansonsten können auch die nervigen Lärmpegel der Geräte für Unbehagen sorgen. Es gibt speziell Geräusch gedämpfte Gehäuse die man kaum hören kann, Sie sind eine große Wohltat. (Tipp: Internet Suche nach "ST-11 Gehäuse")
Andere haben gute Erfahrungen damit gemacht den Rechner in einen Nebenraum zu stellen. Mit DVI Anschluss am TFT Monitor kann das Kabel schon ein paar Meter lang sein ohne Verluste. Mit USB Maus/Tastatur geht das auch problemlos. Den Funkschrott will hier sicher niemand...
Gehäuse sollten *vollständig* aus Metall sein, an nachträglich eingebauten (in 3.5 oder 5 1/4 Zoll Schächten) Zusatz USB Anschlüssen und ähnlichem habe ich auch schon mal 5 uW/m^2 HF gemessen!
Re: Probleme mit neuer PC-Generation
Weitere Infos:
(Ergonomische Tipps und Hinweise habe ich bereits berücksichtigt und halte sie ein, wie z. B.:
störenden Einstellungen, Farben, zu unleserliche Schriften und Schriftgrössen sind in beiden Konfigurationen jeweils behoben).
Die Beschwerden gehen bis zu "Brennen in der Wirbelsäule", "Schmerzen im Kopf", auch wenn man nicht in den Monitor schaut, also nur vor laufendem PC mit Bleistift und Papier arbeitet.
Danke für Eure Hinweise und eigenen Erfahrungen.
open mind
P. S.: Fehlt ein Beitrag von Charles Claessens zwischendurch...?
(Ergonomische Tipps und Hinweise habe ich bereits berücksichtigt und halte sie ein, wie z. B.:
störenden Einstellungen, Farben, zu unleserliche Schriften und Schriftgrössen sind in beiden Konfigurationen jeweils behoben).
Die Beschwerden gehen bis zu "Brennen in der Wirbelsäule", "Schmerzen im Kopf", auch wenn man nicht in den Monitor schaut, also nur vor laufendem PC mit Bleistift und Papier arbeitet.
Danke für Eure Hinweise und eigenen Erfahrungen.
open mind
P. S.: Fehlt ein Beitrag von Charles Claessens zwischendurch...?
Re: Probleme mit neuer PC-Generation
Der PC besteht aus zahlreichen Bestandteilen. Zu denken wäre auch an Peripheriegeräte wie Drucker, DVD-Brenner etc. Möglicherweise geht es besser ohne eines dieser Geräte, die man vom Verbindungskabel trennen kann, oder versuchsweise ausbauen. Oder möglich ist auch, dass ein WLAN Element strahlt, ohne dass man es notwendigerweise selbst installiert hat.
Re: Probleme mit neuer PC-Generation
@open mind
Da ist was auch immer ein wenig durcheinander geraten mit meinem Beitrag oder ich habe das Problem per Copy&Paste verursacht?
Deine Systeme unterscheiden sich nicht so riesig, man könnte mal den TFT an das Laptop hängen. Es gab da mal Berichte (heise.de) über ziemlich gefährliche (Krebserregende) Stoffe in TFT Gehäusen (wg. Brennbarkeit). Da ich damals gerade einen gekauft hatte, war ich erschrocken und dachte das geht ja gut los. Beim Hersteller hieß es dann aber (im Internet) die Gefährlichkeit wäre lange bekannt und man würde dieses Material schon ewig nicht mehr einsetzen. Andere Hersteller anscheinend schon?
Vielleicht kommt da auch ein wenig HF raus, bei dem problematischen Rechner der ja auch entsprechend höher getaktet ist, auch der Bus zum Speicher wird deutlich höher getaktet sein als bei dem Laptop. Wie gesagt ich konnte an einem Rechner etwas messen.
Du könntest ja auch mal beim Hersteller anfragen und von Deinen Problemen berichten, vielleicht tauschen Sie ihn aus? Im allgemeinen sind bei den PCs der großen Hersteller die billigsten Komponenten verbaut worden die man auf dem Weltmarkt finden konnte.
Gruß
Da ist was auch immer ein wenig durcheinander geraten mit meinem Beitrag oder ich habe das Problem per Copy&Paste verursacht?
Deine Systeme unterscheiden sich nicht so riesig, man könnte mal den TFT an das Laptop hängen. Es gab da mal Berichte (heise.de) über ziemlich gefährliche (Krebserregende) Stoffe in TFT Gehäusen (wg. Brennbarkeit). Da ich damals gerade einen gekauft hatte, war ich erschrocken und dachte das geht ja gut los. Beim Hersteller hieß es dann aber (im Internet) die Gefährlichkeit wäre lange bekannt und man würde dieses Material schon ewig nicht mehr einsetzen. Andere Hersteller anscheinend schon?
Vielleicht kommt da auch ein wenig HF raus, bei dem problematischen Rechner der ja auch entsprechend höher getaktet ist, auch der Bus zum Speicher wird deutlich höher getaktet sein als bei dem Laptop. Wie gesagt ich konnte an einem Rechner etwas messen.
Du könntest ja auch mal beim Hersteller anfragen und von Deinen Problemen berichten, vielleicht tauschen Sie ihn aus? Im allgemeinen sind bei den PCs der großen Hersteller die billigsten Komponenten verbaut worden die man auf dem Weltmarkt finden konnte.
Gruß
Re: Probleme mit neuer PC-Generation
Wenn man das Handy schon verdammt, dann auch den Computer. Es gibt Menschen die kriegen Kopfweh und Nackenschmerzen wenn sie den ganzen Tag davor sitzen und darüber suchen ob es nun Elektrosmog.
Besser ganz auf Technik verzichten und mehr Sport treiben.
Besser ganz auf Technik verzichten und mehr Sport treiben.
Re: Probleme mit neuer PC-Generation
Das würde dem Peter Brill so passen, wenn wir aus dem Internet verschwinden würden! Soll er es uns doch vormachen!
Pegasus
Pegasus
Peter Brill und Kopfweh vor dem Computer...
Meine Gesundheitlichen Probleme stehen kausal mit gepulster Hochfrequenz in Verbindung.
Ich habe keine Probleme mit Computern, wenn Sie Probleme damit haben empfehle ich zunächst hochwertiges Equipment, schmeißen Sie endlich das billige Plastikgehäuse und den uralten CRT Monitor weg und kaufen nicht wieder das Billigste vom Billigen...
Ich habe keine Probleme mit Computern, wenn Sie Probleme damit haben empfehle ich zunächst hochwertiges Equipment, schmeißen Sie endlich das billige Plastikgehäuse und den uralten CRT Monitor weg und kaufen nicht wieder das Billigste vom Billigen...
Re: kein Kopfweh vor dem Computer
@Pegasus
Ich habe aber keine Kopfschmerzen und Nackenverspannungen. Selbst ein alter CRT Monitor spüre ich kein Unterschied.
Ich habe aber keine Kopfschmerzen und Nackenverspannungen. Selbst ein alter CRT Monitor spüre ich kein Unterschied.
Re: Peter Brill, knallhart im Nehmen...
Ja so kennen wir Sie, keinerlei Strahlung kann ihnen was antun.
Sie sollten sich also mit Leichtigkeit die 20.000 (Euro/DM/SFR/?) verdienen können die, es könnte sogar bei gigaherz selbst gewesen sein, ausgesetzt sind wer sich eine Woche lang dem gesetzlichen Grenzwert für Mobilfunk aussetzt...
Leicht verdientes Geld für einen Eisenschädel wie Sie also, worauf warten Sie?
Sie sollten sich also mit Leichtigkeit die 20.000 (Euro/DM/SFR/?) verdienen können die, es könnte sogar bei gigaherz selbst gewesen sein, ausgesetzt sind wer sich eine Woche lang dem gesetzlichen Grenzwert für Mobilfunk aussetzt...
Leicht verdientes Geld für einen Eisenschädel wie Sie also, worauf warten Sie?
Re: kein Kopfweh vor dem Computer
Zitat Peter Brill:Ich habe aber keine Kopfschmerzen und Nackenverspannungen.
Ich auch nicht - nur die elenden Handys und DECTs haben dieses Potential! Den Elektrosmog suchen und finden wir nicht im Internet - den spüren wir täglich wenn wir unsere Wohnung verlassen und etwas erledigen sollten oder irgendwohin fahren.
Natürlich spüre ich manchmal auch etwas vom PC in Arm, Hand oder Bein - deshalb und aus andern Gründen ist meine Zeit davor eingeschränkt.
Pegasus
Ich auch nicht - nur die elenden Handys und DECTs haben dieses Potential! Den Elektrosmog suchen und finden wir nicht im Internet - den spüren wir täglich wenn wir unsere Wohnung verlassen und etwas erledigen sollten oder irgendwohin fahren.
Natürlich spüre ich manchmal auch etwas vom PC in Arm, Hand oder Bein - deshalb und aus andern Gründen ist meine Zeit davor eingeschränkt.
Pegasus
Probleme mit neuer PC-Generation
@open mind
Was genau ist der Auslöser?
1. Sicher die Taktfrequenz vom Prozessor (2.8Ghz ist in der nähe von dem Mikrowellenherd)
2. Wird bei billig PCs an der Abschirmung gespart. (keine Magnetringe für die Kabel, dünnes Gehäuse)
3. FSB Takt ist bei den neueren PCs mindestens 800Mhz (GSM Handy 900MHz)
Es ist natürlich ein grosser unterschied ob 266Mhz oder 2800Mhz (2.8Ghz)
Betreffend “Computer-Spezialisten “ senden Sie mir wegen dem Werbeverbot hier
ein Email
Gruss
Ruedi
Was genau ist der Auslöser?
1. Sicher die Taktfrequenz vom Prozessor (2.8Ghz ist in der nähe von dem Mikrowellenherd)
2. Wird bei billig PCs an der Abschirmung gespart. (keine Magnetringe für die Kabel, dünnes Gehäuse)
3. FSB Takt ist bei den neueren PCs mindestens 800Mhz (GSM Handy 900MHz)
Es ist natürlich ein grosser unterschied ob 266Mhz oder 2800Mhz (2.8Ghz)
Betreffend “Computer-Spezialisten “ senden Sie mir wegen dem Werbeverbot hier
ein Email
Gruss
Ruedi
Re: Probleme mit neuer PC-Generation
Hallo Ruedi,
Ihre Hinweise treffen den Punkt (unabhängig von einer Einstellung zum Mobilfunk, lieber Herr Brill...).
Hinweis 2 hat auch jmd. erwähnt in einem anderen Forum. Dass eben das Gehäuse zuwenig dämpft und die fehlenden Magnetringe an Tastatur- und Mauskabel:
--------------
Frage:
Ist der moderne PCTower mit 2,8 Ghz in Plexiglas oder Plasik oder Offenes Blechgehäuse ?
Wenn ja dann komme Dir/Euch die 2,8Ghz um die Ohren geflogen... ermüdung tritt durch Strahlenbelastung ein ...
Feritkernschalen um die Tastatur & Mouse Kabel oben & unten ?
die Dämpfen die Oberwellen der 2,8Ghz die durch die Kabel oberwellig mit rausgeschleppt werden...
--------------
Also dürfen wir folgendes festhalten: Dass die Computerindustrie den Haushalt von Otto Normalbürger unbesehen mit neuestem Gerät drauf los verstrahlt...
Schöne neue Technik-Welt, in der wir "leben"...
Die Kiste wird also sofort retourniert mit obenstehendem Hinweis auf die mangelnden, notwendigen Abschirmungen.
Liebe Grüsse
open mind
Ihre Hinweise treffen den Punkt (unabhängig von einer Einstellung zum Mobilfunk, lieber Herr Brill...).
Hinweis 2 hat auch jmd. erwähnt in einem anderen Forum. Dass eben das Gehäuse zuwenig dämpft und die fehlenden Magnetringe an Tastatur- und Mauskabel:
--------------
Frage:
Ist der moderne PCTower mit 2,8 Ghz in Plexiglas oder Plasik oder Offenes Blechgehäuse ?
Wenn ja dann komme Dir/Euch die 2,8Ghz um die Ohren geflogen... ermüdung tritt durch Strahlenbelastung ein ...
Feritkernschalen um die Tastatur & Mouse Kabel oben & unten ?
die Dämpfen die Oberwellen der 2,8Ghz die durch die Kabel oberwellig mit rausgeschleppt werden...
--------------
Also dürfen wir folgendes festhalten: Dass die Computerindustrie den Haushalt von Otto Normalbürger unbesehen mit neuestem Gerät drauf los verstrahlt...
Schöne neue Technik-Welt, in der wir "leben"...
Die Kiste wird also sofort retourniert mit obenstehendem Hinweis auf die mangelnden, notwendigen Abschirmungen.
Liebe Grüsse
open mind