Vermisst: Der Star
Der Star, der Schnellste und Intelligenteste unter den Zugvögeln ist dieses Jahr nicht mehr in die Region Schwarzenburg zurückgekehrt.
Andere Jahre um diese Zeit bezgen die Stare hier ihre Nistkästen und der Mensch erfreute sich an ihrem Gezwitscher und Geplauder.
Was ist geschehen? Wo sind die Vögel geblieben. Wurden diese in ihren Winterquartieren vergiftet oder fanden sie in Folge der elektromagnetischen Verseuchung des Luftraumes den Rückweg zu uns nicht mehr? Wurde das ausgezeichnete Navigationssystem der Stare gestört? Aehnlich demjenigen der Bienen?
Wie sieht dies in andern Regionen des Landes aus? Wer kann etwas darüber berichten?
Hans-U. Jakob
In Schwarzenburg vermisst: Die Stare
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Wenn Sie mit Anteil schwarzer Vögel die Vertreter und Anwälte der Mobilfunkindustrie in schwarzen Massanzügen und schwarzen Lackschuhen meinen, haben Sie sogar recht.murphy hat geschrieben:ich meine mal gelesen zu haben,das stare strahlensucher sind.
auch meine ich beobachten zu können,das der anteil schwarzer vögel
an der vogelpopulation in den städten viel grösser geworden ist.
vieleicht vermissen sie jetzt den esmog?
MFG
Sonst müssen sie schon die diversen ornithologischen Büchlein zu Rate ziehen, damit Sie die Unterschiede zwischen Krähen und Staren kennenlernen.
Krähen sind übrigens keine Zugvögel und haben kein grosses Navigationsvermögen. Deshalb stört sie der Mobilfunk kaum. Dafür können sie eines sehr gut: Sehr laut und sehr falsch krähen.
Hans-U. Jakob
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Aussagen eines Handyoten im neusten Stern:
7.30 Uhr an einem Tag in nicht allzuferner Zukunft. Aufstehen. Ein Vogelzwitschern weckt mich, mein Weckton, den ich im Tierpark aufgenommen habe. Langsam öffne ich die Augen und sehe an der Schlafzimmerdecke, dass es heute regnen wird. Der Projektor in meinem Handy zeigt als Beweis das Wetter vor meiner Haustür.
Hat man uns deswegen die Stare vergiftet? Dass wir das Vogelgetwischer per Handy anhören müssen?
Das Wetter können die in ihrem nebulösen Zustand offenbar auch bald nur noch am Bildschirm anschauen. Diagnose: Hanyotis Idiotis Akutis
Hans-U. Jakob
Siehe auch http://www.gigaherz.ch/1320
7.30 Uhr an einem Tag in nicht allzuferner Zukunft. Aufstehen. Ein Vogelzwitschern weckt mich, mein Weckton, den ich im Tierpark aufgenommen habe. Langsam öffne ich die Augen und sehe an der Schlafzimmerdecke, dass es heute regnen wird. Der Projektor in meinem Handy zeigt als Beweis das Wetter vor meiner Haustür.
Hat man uns deswegen die Stare vergiftet? Dass wir das Vogelgetwischer per Handy anhören müssen?
Das Wetter können die in ihrem nebulösen Zustand offenbar auch bald nur noch am Bildschirm anschauen. Diagnose: Hanyotis Idiotis Akutis
Hans-U. Jakob
Siehe auch http://www.gigaherz.ch/1320
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Der Sender wurde vor genau 11 Jahren stillgelegt und abgebrochen. Die Stare sind erst in diesem Frühjahr ausgeblieben.Peter hat geschrieben:Da kein Kurzwellensender mehr dort steht ein Beweis, dass es nicht an der Strahlung liegen kann.
Vögel sitzen gerne auf Drähte und Antennen
Fazit: Bevor die diversen Peters in die Tasten greifen, sollten diese immer zuerst ihr Gehirn einschalten.
Uebrigens: Im Umweltverträglichkeitsbericht von 1997 zur sogenannten (verhinderten) Sanierung des Kurzwellensenders Schwarzenburg steht, dass jährlich nur 720 Zugvögel im Antennengeflecht hängen bleiben und verenden würden. Das seien pro TAG umgerechnet NUR 2 Vögel und das sei kein Problem grösseren Ausmasses. So tönt es halt wenn Vögel über Vögel schreiben.
Hans-U. Jakob