EMR-Freier Arbeitsplatz
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Dezember 2007 08:56
- Wohnort: Oberentfelden
EMR-Freier Arbeitsplatz
Hallo Freunde,
Ich arbeite zuhause weil ich die EMR von Computern, Büros, Hotels, Seminarräume nicht aushalten kann. Einige elektrosensible Menschen überlegen ob Sie ihre Büroarbeit aufgeben müssen wie es bei mir der Fall war im Dezember 2007. Es bedeutet dass man Krankgeschrieben oder eine IV Rente mit willkürlicher Diagnose akzeptieren müsse. Derartiges habe ich abgelehnt und bin seit Februar 2008 vollzeit wieder Produktiv zuhause als IT Sicherheitsberater bei einem Finanzinstitut. Ich habe genug Energie einmal in der Woche für eine Teamsitzung. Soweit ich weiss gibt es keine Firma die einen EMR-freien Arbeitsplatz anbieten kann.
Meine derzeitige Lösung:
1. Abgeschirmtes ADSL Kabel von Swisscom installiert ausserhalb meines freistehendes Hauses. Keine Netwerk Kabel im Haus.
2. Laptop (WLAN deaktiviert), ADSL Modem (WLAN deaktiviert), Infrarotempfänger und Beamer in einem wasserdichten Schrank ausserhalb des Hauses. 4 Meter Abstand zum Arbeitspult.
3. Infrarot Tastatur (Batterie getrieben) mit eingebauter Maus beamt vom Arbeitspult durch das Fenster zum Infrarot Empfänger verbunden mit dem Laptop.
Infrarot Tastatur und Empfänger:
Contact: Read Cosine, zuverlässiges Firma
http://www.readcosine.co.uk/infra-red-c ... oards.html
Kostet um die 150 Sfr.
4. Der Beamer projiziert das Bild zurück durch das Fenster im Arbeitszimmer auf eine Rückprojektionsfolie die auf einem Holzrahmen (100 x 80 cm) fixiert ist.
Rückprojektionsfolie:
HIGH GAIN Folie (202 cm) in Video Format (158 cm) 285,00 Euro
Contact: Werner J. Hein M.A., WJeffHein@yahoo.de
oder mich kontaktieren chas.cavanaugh@bluewin.ch. Ich
habe genug Folie für 2 mehr Projektionsflächen. Den Holzrahmen
kann man von einem Kunstgeschäft kaufen (20 Sfr.)
5. Das Telefon benutze ich nur in Freisprech Modus.
6. Der Strom in meinem Arbeitszimmer ist ausgeschaltet. Es gibt keine Mobilfunk Antennen in direkten Sicht.
Jetzt habe ich Freude an der Arbeit.
Nächstes Thema : Schwedische Wohnwagen mit Boden/Wandheizung für EMR-Freies Camping Sommer oder Winter.
mit freundliche Grüsse,
Charles Cavanaugh
Ich arbeite zuhause weil ich die EMR von Computern, Büros, Hotels, Seminarräume nicht aushalten kann. Einige elektrosensible Menschen überlegen ob Sie ihre Büroarbeit aufgeben müssen wie es bei mir der Fall war im Dezember 2007. Es bedeutet dass man Krankgeschrieben oder eine IV Rente mit willkürlicher Diagnose akzeptieren müsse. Derartiges habe ich abgelehnt und bin seit Februar 2008 vollzeit wieder Produktiv zuhause als IT Sicherheitsberater bei einem Finanzinstitut. Ich habe genug Energie einmal in der Woche für eine Teamsitzung. Soweit ich weiss gibt es keine Firma die einen EMR-freien Arbeitsplatz anbieten kann.
Meine derzeitige Lösung:
1. Abgeschirmtes ADSL Kabel von Swisscom installiert ausserhalb meines freistehendes Hauses. Keine Netwerk Kabel im Haus.
2. Laptop (WLAN deaktiviert), ADSL Modem (WLAN deaktiviert), Infrarotempfänger und Beamer in einem wasserdichten Schrank ausserhalb des Hauses. 4 Meter Abstand zum Arbeitspult.
3. Infrarot Tastatur (Batterie getrieben) mit eingebauter Maus beamt vom Arbeitspult durch das Fenster zum Infrarot Empfänger verbunden mit dem Laptop.
Infrarot Tastatur und Empfänger:
Contact: Read Cosine, zuverlässiges Firma
http://www.readcosine.co.uk/infra-red-c ... oards.html
Kostet um die 150 Sfr.
4. Der Beamer projiziert das Bild zurück durch das Fenster im Arbeitszimmer auf eine Rückprojektionsfolie die auf einem Holzrahmen (100 x 80 cm) fixiert ist.
Rückprojektionsfolie:
HIGH GAIN Folie (202 cm) in Video Format (158 cm) 285,00 Euro
Contact: Werner J. Hein M.A., WJeffHein@yahoo.de
oder mich kontaktieren chas.cavanaugh@bluewin.ch. Ich
habe genug Folie für 2 mehr Projektionsflächen. Den Holzrahmen
kann man von einem Kunstgeschäft kaufen (20 Sfr.)
5. Das Telefon benutze ich nur in Freisprech Modus.
6. Der Strom in meinem Arbeitszimmer ist ausgeschaltet. Es gibt keine Mobilfunk Antennen in direkten Sicht.
Jetzt habe ich Freude an der Arbeit.
Nächstes Thema : Schwedische Wohnwagen mit Boden/Wandheizung für EMR-Freies Camping Sommer oder Winter.
mit freundliche Grüsse,
Charles Cavanaugh
Zuletzt geändert von Charles Cavanaugh am 28. April 2008 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Charles,
danke für den Beitrag! Klingt sehr gut, ich habe auch mal eine ganze Zeit von zu Hause gearbeitet es dann aber aufgegeben. Meinen Heimarbeitsplatz hatte ich nicht ganz so aufwendig, aber für mich ausreichend von EMR befreit oder sagen wir besser minimiert. Sogenannte Teamsitzungen versuchte ich zu vermeiden wenn immer möglich, ich wurde dabei regelmäßig platt gestrahlt und konnte am nächsten Tag nicht arbeiten. Da wurden öfter unter dem Tisch SMS Versand, dass es nur so krachte. Mal erschien Jemand wichtiges nicht zu einem Meeting und er wurde dann per Handy auf dem Tisch mit Freisprechanlage zugeschaltet, am nächsten Morgen war ich dann fast tot...Dazu kam, dass alle meine Kunden aus der Verstrahlungsmafia stammten, was mir die Arbeit nicht unbedingt erleichterte.
Im Moment weiß ich noch nicht wirklich wie es weiter gehen soll, bin etwas entmutigt?
Die im Link gezeigte Tastatur SPR-5096WT hatte ich auch mal, Sie war aber so schlecht, Trackball völlig unbrauchbar, Akkus mussten alle 1-3 Tage gewechselt werden und bei schnellem tippen hakte es schon mal. Letztendlich habe ich Sie wieder entsorgt. Das untere der Modelle sieht ganz interessant aus, wenn es besser funktionieren sollte?
danke für den Beitrag! Klingt sehr gut, ich habe auch mal eine ganze Zeit von zu Hause gearbeitet es dann aber aufgegeben. Meinen Heimarbeitsplatz hatte ich nicht ganz so aufwendig, aber für mich ausreichend von EMR befreit oder sagen wir besser minimiert. Sogenannte Teamsitzungen versuchte ich zu vermeiden wenn immer möglich, ich wurde dabei regelmäßig platt gestrahlt und konnte am nächsten Tag nicht arbeiten. Da wurden öfter unter dem Tisch SMS Versand, dass es nur so krachte. Mal erschien Jemand wichtiges nicht zu einem Meeting und er wurde dann per Handy auf dem Tisch mit Freisprechanlage zugeschaltet, am nächsten Morgen war ich dann fast tot...Dazu kam, dass alle meine Kunden aus der Verstrahlungsmafia stammten, was mir die Arbeit nicht unbedingt erleichterte.
Im Moment weiß ich noch nicht wirklich wie es weiter gehen soll, bin etwas entmutigt?
Die im Link gezeigte Tastatur SPR-5096WT hatte ich auch mal, Sie war aber so schlecht, Trackball völlig unbrauchbar, Akkus mussten alle 1-3 Tage gewechselt werden und bei schnellem tippen hakte es schon mal. Letztendlich habe ich Sie wieder entsorgt. Das untere der Modelle sieht ganz interessant aus, wenn es besser funktionieren sollte?
„Die magnetische Energie ist die elementare Energie, von der das gesamte Leben des Organismus abhängt.“
Prof. Werner Heisenberg (1901–1976), Physiker, Nobelpreisträger der Physik
Prof. Werner Heisenberg (1901–1976), Physiker, Nobelpreisträger der Physik
Re: EMR-Freier Arbeitsplatz
Da hat sich mal ein Physiker und Industrievertreter namens Repacholi in die WHO eingeschlichen, und dort eine Anleitung an die weltweite Ärzteschaft geschrieben, wie mit elektrosensiblen Menschen umzugehen sei ( http://www.who.int/peh-emf/publications ... german.pdf ):Charles Cavanaugh hat geschrieben: Ich arbeite zuhause weil ich die EMR von Computern, Büros, Hotels, Seminarräume nicht aushalten kann. Einige elektrosensible Menschen überlegen ob Sie ihre Büroarbeit aufgeben müssen wie es bei mir der Fall war im Dezember 2007. Es bedeutet dass man Krankgeschrieben oder eine IV Rente mit willkürlicher Diagnose akzeptieren müsse.
"Die Behandlung betroffener Personen sollte sich auf die Symptomatik und das klinische Bild konzentrieren und nicht auf das wahrgenommene Bedürfnis der Person, am Arbeitsplatz oder im häuslichen Umfeld die Belastung durch EMF zu reduzieren oder auszuschalten. Dies setzt voraus:
- eine medizinische Untersuchung zur Identifizierung und Behandlung aller spezifischen Ursachen, die für die Symptome verantwortlich sein könnten;
- eine psychologische Untersuchung, um andere mögliche psychiatrische/psychologische Ursachen für die Entstehung der Symptome zu identifizieren;
- eine Beurteilung des Arbeitsplatzes und der häuslichen Situation hinsichtlich Einflussfaktoren, die zu den beschriebenen Symptomen beitragen könnten. Dazu können schlechte Luft in Innenräumen, übermäßiger Lärm, schlechte Beleuchtung (flimmerndes Licht) oder ergonomische Faktoren gehören. Stressverminderung oder andere Verbesserungen der Arbeitssituation könnten hilfreich sein.
Bei EHS-Betroffenen mitlangjähriger Symptomatik und schweren Beeinträchtigungen sollte die Therapie hauptsächlich auf die Linderung der Symptomatik und von Funktionsstörungen gerichtet sein. Dies sollte in enger Zusammenarbeit mit einem Facharzt (um die medizinischen und psychologischen Aspekte der Symptomatik anzugehen) sowie einem Umwelthygieniker geschehen (um die Faktoren in der Umgebung zu identifizieren und notfalls zu überwachen, die sich nachteilig auf die Patienten auswirken können und für diese relevant sind).
Die Behandlung sollte dem Ziel dienen, ein wirksame Arzt-Patienten Verhältnis aufzubauen; helfen, Strategien zur Situationsbewältigung zu entwickeln, und die Patienten ermutigen, die Arbeit wieder aufzunehmen und ein normales soziales Leben zuführen.[/quote]
Der Industrievertreter Repacholi, der Gründer und Ehrenvorsitzender der ICNIRP ist, hat es auf diese Weise geschafft, dass es Elektrosensibilität offiziell nicht gibt, und dass sich die Industrie Haftpflichtprämien sparen kann.
Die Folge ist, dass nun Krankenversicherungen für wirkungslose Massnahmen zahlen, und die Invalidenversicherung für die Schwergeschädigten.
Die WHO ist in diesem Sinne durch und durch korrupt, und sollte als Minimum das Factsheet 296 aus dem Verkehr ziehen.
Gratuliere. Sonst hätte man Sie mit Haldol oder einem anderen Neuroleptikum vollgestopft, wie es an den Universitätskliniken der Brauch ist, die alle von der Industrie Gelder für "Forschung" erhalten.Charles Cavanaugh hat geschrieben: Derartiges habe ich abgelehnt und bin seit Februar 2008 vollzeit wieder Produktiv zuhause als IT Sicherheitsberater bei einem Finanzinstitut.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Dezember 2007 08:56
- Wohnort: Oberentfelden
Lieber Unwichtig,unwichtig hat geschrieben: Die im Link gezeigte Tastatur SPR-5096WT hatte ich auch mal, Sie war aber so schlecht, Trackball völlig unbrauchbar, Akkus mussten alle 1-3 Tage gewechselt werden und bei schnellem tippen hakte es schon mal. Letztendlich habe ich Sie wieder entsorgt. Das untere der Modelle sieht ganz interessant aus, wenn es besser funktionieren sollte?
Danke für die Antwort und die Info über Ihr Arbeitsumfeld.
Der SPR-5096WT ist zuverlässig und für Menschen mit Computerallergien LEBENSWICHTIG. Nach einigen Wochen Uebung, der Trackball ist schneller als eine normale Maus. Die Batterien werden nach 3-4 Wochen Vollzeit-Nutzung ausgewechselt. Ich habe eine Reserve-Tastatur gekauft. Der Trackball muss sauber bleiben. Die Hände müssen sauber bleiben. Wenn es nicht funktioniert kann es zurück an den Verkäufer.
Uebrigens, für den SPR-5096WT ist der ursprüngliche Hersteller Seijin, Model: SWK-8650WT mit einer Englischen Tastatur. Ich habe kein Deutsches Modell gefunden.
Gruss,
Charles Cavanaugh
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Dezember 2007 08:56
- Wohnort: Oberentfelden
Re: EMR-Freier Arbeitsplatz
Sunset hat geschrieben: Gratuliere. Sonst hätte man Sie mit Haldol oder einem anderen Neuroleptikum vollgestopft, wie es an den Universitätskliniken der Brauch ist, die alle von der Industrie Gelder für "Forschung" erhalten.
Hallo Sunset,
Chemische Behandlung mit Haldol (de.wikipedia.org/wiki/Haloperidol) wird sicher eine Katastrophe für eine Elektrosensible Person. Wir sollten dankbar sein, dass unser Nervensystem uns ueberhaupt warnt. Die einzige zuverlässige und leider schwierigste Massnahme ist mich von den EMR-Quellen fernzuhalten.
Gruss
Charles
Hallo Charles,Charles Cavanaugh hat geschrieben: ..
Uebrigens, für den SPR-5096WT ist der ursprüngliche Hersteller Seijin, Model: SWK-8650WT mit einer Englischen Tastatur. Ich habe kein Deutsches Modell gefunden.
meine hatte eine deutsche Tastatur. Ich konnte aber den Trackball nicht verwenden, ich bin ansonsten nur sehr hochwertiges Material gewöhnt und habe dann mein normales Equipment soweit es ging strahlungsreduziert. Mir fehlte auch der 10er Block an der Tastatur. Ich benutze grundsätzlich seit Jahren nur noch Akkus.
Ich hatte auch mehr Probleme mit den hohen elektrischen und magnetischen Feldern des Rechners und der anderen Komponenten. Diese konnte ich mit einigem Aufwand deutlich reduzieren und dann ging es deutlich besser.
Ich bin von >400 V/m Niederfrequenz auf etwa 1-2 V/m runter gekommen, das hat sehr geholfen.

„Die magnetische Energie ist die elementare Energie, von der das gesamte Leben des Organismus abhängt.“
Prof. Werner Heisenberg (1901–1976), Physiker, Nobelpreisträger der Physik
Prof. Werner Heisenberg (1901–1976), Physiker, Nobelpreisträger der Physik
Hallo
Ich hatte auch Probleme in meinem Arbeitszimmer, ich denke es lag vor allem an den vielen Kabeln. Ich bekam oft Kopfweh und war sehr "zittrig". Das Problem habe ich wie folgt gelöst. Ich habe mir einen Flachbildschirm angeschafft und ihn mit dem Laptop im Nebenzimmer verbunden mit Hilfe eines langen abgeschirmten Bildschirmkabel. Um die Kabel der Maus und der Tastatur überflüssig zu machen, habe ich mir ein 2-in-1 System gekauft (Logitech Cordless Desktop EX 110). Mit dem abgeschirmten Internetkabel und dem abgeschirmten Bildschirmkabel habe ich nun insgesamt drei Kabel weniger also vorher (Stromkabel, Maus- und Tastaturkabel fallen weg). Das Kopfweh und die Zittrigkeit sind seit dem wie weggeblasen und ich kann wieder mit voller Konzentration arbeiten.
L. Olsen
p.s. der visuelle Bestätigungscode ist sehr mühsam zum entziffern
Forum Admin: Leider ist ein visueller Bestätigungscode unerlässlich und lässt sich für die Spammer anscheinend trotzdem nicht so schlecht entziffern
Das Abschreiben des visuellen Bestätigungscodes kann man sich durch Registrieren ersparen.
Ich hatte auch Probleme in meinem Arbeitszimmer, ich denke es lag vor allem an den vielen Kabeln. Ich bekam oft Kopfweh und war sehr "zittrig". Das Problem habe ich wie folgt gelöst. Ich habe mir einen Flachbildschirm angeschafft und ihn mit dem Laptop im Nebenzimmer verbunden mit Hilfe eines langen abgeschirmten Bildschirmkabel. Um die Kabel der Maus und der Tastatur überflüssig zu machen, habe ich mir ein 2-in-1 System gekauft (Logitech Cordless Desktop EX 110). Mit dem abgeschirmten Internetkabel und dem abgeschirmten Bildschirmkabel habe ich nun insgesamt drei Kabel weniger also vorher (Stromkabel, Maus- und Tastaturkabel fallen weg). Das Kopfweh und die Zittrigkeit sind seit dem wie weggeblasen und ich kann wieder mit voller Konzentration arbeiten.
L. Olsen
p.s. der visuelle Bestätigungscode ist sehr mühsam zum entziffern
Forum Admin: Leider ist ein visueller Bestätigungscode unerlässlich und lässt sich für die Spammer anscheinend trotzdem nicht so schlecht entziffern

Das Abschreiben des visuellen Bestätigungscodes kann man sich durch Registrieren ersparen.
Da haben Sie sich den nächsten Sender ins Haus geholt, es handelt sich um eine drahtlose 27 MHz Tastatur/Maus Kombination.Lars hat geschrieben:
..
Um die Kabel der Maus und der Tastatur überflüssig zu machen, habe ich mir ein 2-in-1 System gekauft (Logitech Cordless Desktop EX 110).
..
http://www.logitech.com/index.cfm/keybo ... 4&cl=us,en
Sehr stark strahlen die Dinger zwar nicht, 100-200 uW/m2 wenn ich mich recht entsinne und Sie brauchen ein Messgerät was soweit runter geht um es überhaupt messen zu können. Viele Hochfrequenz Messgeräte beginnen erst bei ca. 800 MHz.
Empfindlichen Personen sollten besser den Einsatz vermeiden, immerhin strahlen die Teile nicht permanent.
„Die magnetische Energie ist die elementare Energie, von der das gesamte Leben des Organismus abhängt.“
Prof. Werner Heisenberg (1901–1976), Physiker, Nobelpreisträger der Physik
Prof. Werner Heisenberg (1901–1976), Physiker, Nobelpreisträger der Physik
Zwar möchte ich keine Panik verbreiten, aber dennoch kritisch anregen, wieso man denn die gepulste Mikrowellenstrahlung ersetzt durch gepulstes Infrarot. Immerhin hat der Mensch am ganzen Körper Senorik für Infrarot. Ob die besonders stromsparenden, batteriebetriebenen, nicht dauerstrahlenden Geräte wie Maus/Tastatur da grossen Schaden anrichten, glaube ich zwar nicht. Dennoch sind die signale tonfrequent gepulst; und wieso sollen sie nicht ebenso biologisch wirksam sein, wie schwache, gepulste Mikrowellensender?
Ich denke auch an die "coolen", allseitig sinnlos blinkenden und gepulst leuchtenden Mäuse, und vor allem an die permanent aktiven Infrarotschnittstellen (Beamer ausserhalb des Hauses ansteuern).
Ich denke auch an die "coolen", allseitig sinnlos blinkenden und gepulst leuchtenden Mäuse, und vor allem an die permanent aktiven Infrarotschnittstellen (Beamer ausserhalb des Hauses ansteuern).
Infrarot-Allergiker bitte melden.
Bis jetzt hat sich noch keiner irgendwo gemeldet, der auf Infrarot allergisch ist. Infrarot ist nur Wärmstrahlung.paul hat geschrieben:Zwar möchte ich keine Panik verbreiten, aber dennoch kritisch anregen, wieso man denn die gepulste Mikrowellenstrahlung ersetzt durch gepulstes Infrarot. Immerhin hat der Mensch am ganzen Körper Sensorik für Infrarot.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Dezember 2007 08:56
- Wohnort: Oberentfelden
Versuche es Mal
Hallo Paul,paul hat geschrieben:Dennoch sind die signale tonfrequent gepulst; und wieso sollen sie nicht ebenso biologisch wirksam sein, wie schwache, gepulste Mikrowellensender?
Ich denke auch an die "coolen", allseitig sinnlos blinkenden und gepulst leuchtenden Mäuse, und vor allem an die permanent aktiven Infrarotschnittstellen (Beamer ausserhalb des Hauses ansteuern).
Wenn den ganzen Ballung von Elektromagnetische-Strahlung vom Computer, Bildschirm, Stromkabeln, Modem, Netzwerk-Kabeln, Tastatur und Maus sowie den Staub die sich auf diesen Objekten sammelt vom Arbeitsplatz entfernt wird, erlebt man ein Erleichterung.
Versuchen Sie es mal. Dann können Sie selber prüfen ob ein Infrarot Lösung für Sie in Frage kommt.
mit freundliche Grüsse,
Charles Cavanaugh
Government safety policy for electromagnetic energy says: In the long term we strive to cook you as little as technically neccessary.
vorab Prüfung
Eigentlich sollte jede neue Technik vor einer allgemeinen Verwendung auf Effekte bei Lebewesen untersucht werden.Sunset hat geschrieben:Bis jetzt hat sich noch keiner irgendwo gemeldet, der auf Infrarot allergisch ist. Infrarot ist nur Wärmstrahlung.paul hat geschrieben:Zwar möchte ich keine Panik verbreiten, aber dennoch kritisch anregen, wieso man denn die gepulste Mikrowellenstrahlung ersetzt durch gepulstes Infrarot. Immerhin hat der Mensch am ganzen Körper Sensorik für Infrarot.
Welche informelle Qualität (= Signalcharakter) hat in der Natur vorkommende Wärmestrahlung im Vergleich zu derjenigen von technischen Anwendungen der Infrarotstrahlung?
Das Leben ist schön.
Re: vorab Prüfung
Ohne das näher begründen zu können würde ich intuitiv die überall in der Natur vorkommende Wärmestrahlung, welche wissenschaftlich als Infrarot bezeichnet wird, als völlig harmlos erklären. Dieses jedenfalls im Vergleich zur technischen hochfrequenten elektromagnetischen Strahlung, welche in der Natur nicht oder kaum vorkommt, und an welche sich die Lebewesen im Gegensatz zum Infrarot nicht während Hunderten von Millionen Jahren gewöhnen konnten. Die Sonne strahlt neben dem sichtbaren Licht und weiteren Frequenzen täglich Unmengen an Infrarotstrahlung aus, die uns in keiner Weise schadet.BLUE SKY hat geschrieben:Eigentlich sollte jede neue Technik vor einer allgemeinen Verwendung auf Effekte bei Lebewesen untersucht werden.Sunset hat geschrieben:Bis jetzt hat sich noch keiner irgendwo gemeldet, der auf Infrarot allergisch ist. Infrarot ist nur Wärmstrahlung.paul hat geschrieben:Zwar möchte ich keine Panik verbreiten, aber dennoch kritisch anregen, wieso man denn die gepulste Mikrowellenstrahlung ersetzt durch gepulstes Infrarot. Immerhin hat der Mensch am ganzen Körper Sensorik für Infrarot.
Welche informelle Qualität (= Signalcharakter) hat in der Natur vorkommende Wärmestrahlung im Vergleich zu derjenigen von technischen Anwendungen der Infrarotstrahlung?
Jedenfalls hat sich bisher immer noch keiner gemeldet, der durch Infrarot in seinem Befinden oder seiner Gesundheit gestört wurde.
Ich halte die These vom Infrarot für ein Ablenkmanöver, das eine der eher seltenen, aber hoch interessanten sachlichen Diskussionen, wie "ES" ihre Probleme im Alltag lösen können, stören soll.
weiterhin: vorab Prüfung
o.K., Sie brauchen ja nicht darauf einzugehen.Sunset hat geschrieben: Ich halte die These vom Infrarot für ein Ablenkmanöver, das eine der eher seltenen, aber hoch interessanten sachlichen Diskussionen, wie "ES" ihre Probleme im Alltag lösen können, stören soll.
Mich interessiert das aus einer Nebenlinie entstandene Thema sehr, ohne dass ich damit schon eine Bedenklichkeit unterstellen möchte.
Wenn sich jemand gegen ESmog zu helfen weiss, ist das natürlich positiv.
Ich finde es einfach konsequent, der Frage der Wirkmöglichkeit nachzugehen, weil die Forderung nach vorhergeheneder wissenschaftlicher Prüfung in anderen Bereichen immer wieder lautstark erhoben wurde/wird...
Falls jemand Interesse an und Infos über IR hat, könnte man einen eigenen Themenstrang eröffnen.
Ich finde insbesondere die Frage nach dem "informellen Gehalt" = Signalcharakter von Strahlung beachtenswert.
Das Leben ist schön.
Re: vorab Prüfung
Na das halte ich für ein Gerücht: Legen sie sich mal im Sommer ungeschützt in die Sonne, dann werden sie den Schaden direkt nach ein paar Stunden sehen und spüren.Sunset hat geschrieben:Die Sonne strahlt neben dem sichtbaren Licht und weiteren Frequenzen täglich Unmengen an Infrarotstrahlung aus, die uns in keiner Weise schadet.
Jedenfalls hat sich bisher immer noch keiner gemeldet, der durch Infrarot in seinem Befinden oder seiner Gesundheit gestört wurde.
Lisa