Nachträgliche Messungen

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nachträgliche Messungen

Nachträgliche Messungen

von Juli » 5. Dezember 2008 14:37

Mithilfe eines im Gegensatz zu mir kundigen Mitstreiters habe ich zum ersten Mal seit Beginn meines Leidensweges, so muß ich das leider bezeichnen, Messungen vornehmen lassen. Messungen an meinem alten Wohnort waren lediglich, da ich keinen Zugang zu meiner ehemaligen exponierten Wohnung hatte, unterhalb dieser Antenne auf der Straße möglich. Frag mich keiner nach exakten Werten. Selbst dort unten war die Strahlunsbelastung durch diese (UMTS-?)Antenne viel höher als die Strahlenbelastung durch diverse Antennen in meiner jetzigen Wohnung. Was mir aber in meiner jetzigen Wohnung zusätzlich zu meiner durch Dauerexposition erworbenen Elektrosensibilität offensichtlich zu schaffen macht, das wurde ebenfalls gemessen, ist die Strahlung die von DECT-Telefonen in hohem Masse ausgeht. Trotz fachkundiger Aufklärung ist die Nachbarin unter mir, wohl bislang nicht bereit dieses durch ein kabelgebundenes Telefon zu ersetzen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, daß früher vor der Exposition durch diese Antenne, ich auf mindestens 2 DECT-Telefone im Haus keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigungen und Reaktionen hatte, wie sie sich heute zumeist durch Schmerzen zeigen.

Nach oben