NetWarrior hat geschrieben:Es ist wichtig auf das Label "ECOMODE PLUS" zu achten.
Nur diese Telefone schalten ohne Einschränkung die Sender ab
wenn nicht telefoniert wird, auch wenn mehr als ein Hörer im Betrieb ist.
Update: Schnurlostelefone mit reduzierter Strahlung
(EcoMode+ bzw. FullEcoMode)
=====================================
Für Interessierte habe ich eine aktuelle Übersicht der auf dem Markt erhältlichen Schnurlostelefone mit reduzierter Strahlung erstellt.
Siemens Gigaset (von Gigaset GmbH)
-------------------------------------------
AS 280-----30/Duo 50
AS 285-----40/Duo 60
A 380-------40
A 385-------50
A 580-------40/Duo 60
A 585-------50/Duo 70
C 380-------50/Duo 90
C 385-------60/Duo 100/Trio 150
C 38H-------50 (nur Handteil)
Alles Ungefährpreise in EUR beim Mediamarkt.
Swisscom
-------------
Aton CL 108-------78
Aton CL 110-------98/Duo 148
Aton CLT 110------118
Alle Preise in CHF .
Swissvoice
--------------
Avena 748-------80
Avena 758-------90
Alles Ungefährpreise in EUR bei
www.conrad.de.
Orchid
----------
LR 4610-------120/Duo 180
LR 4620T------140/Duo 200
LR 4600-------70 (nur Handteil)
Alles Ungefährpreise in CHF bei
www.sanatronic.ch.
Anmerkungen
------------------
Gigaset (ehemals Siemens) baut seine Modellpalette offensichtlich mit Hochdruck aus. Vielleicht gibt es bald auch ein digitales EcoMode+ für den Anschluss ans ISDN-Netz.
Die Aton CL110 Geräte von Swissvoice sind baugleich mit den C380/385 Geräten von Gigaset. Die Swisscom liefert zusätzlich ein Headset mit. Generell scheint die Swisscom jetzt alle Schnurlostelefone und Handys mit einem Headset auszuliefern. Will die Swisscom damit möglichen Schadenersatzforderungen bei späteren Gehirn- oder Hörnervtumoren vorbeugen? Das Verkaufspersonal in den Swisscom-Shops ist scheinbar instruiert, die Geräte vor dem Verkauf zu initialisieren und gleich den EcoMode+ einzustellen.
Bei den Geräten von Gigaset, Swisscom und Orchid funktioniert die Abschaltung der Sendeleistung gemäss meinen eigenen Messungen auch bei mehreren angemeldeten Handteilen einwandfrei. Von Swissvoice hatte ich bis jetzt leider noch kein Testgerät, was aber nicht heissen soll, dass bei diesen die Abschaltung nicht auch einwandfrei funktioniert.
Bei der automatischen Leistungsregulierung gibt es leichte Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern, die in der Praxis aber kaum relevant sind.
Das günstigste Gerät ist das Gigaset AS280 für ca. 30 Euro und eignet sich deshalb wohl bestens als „Weihnachtsgeschenk“ für uneinsichtige Nachbarn.
Die Mediamärkte in Deutschland haben die Gigaset-Geräte wegen der grossen Nachfrage zum Weihnachtsgeschäft gleich palettenweise vor den Verkaufsregalen stehen. Möglicherweise gibt es später Preissenkungen zum Ausverkauf.
Geräte der zweiten Generation mit einfachem EcoMode sind Dauerstrahler, wenn das Handteil nicht in der Basisstation steht und deshalb nicht empfehlenswert. Solche Ladenhüter sollten nicht mehr gekauft werden.
Ich rechne damit, dass bis in etwa 2 Jahren wohl nur noch Geräte mit EcoMode+ bzw. FullEcoMode auf dem Markt sein werden. Vorher werden von den Händlern natürlich noch schnell alle alten „Strahlenschleudern“ verramscht.
Es gilt allerdings zu beachten, dass auch strahlungsreduzierte Schnurlostelefone bei Gesprächen den Kopf stark belasten. Schnurlostelefone sollten nur in Ausnahmefällen (Garten, Balkon, Keller, Lagerraum etc.) genutzt werden. Fassen sie sich bei den Gesprächen immer kurz. Nutzen sie möglichst oft die Freisprechfunktion oder das Headset. Kinder und Jugendliche sollten Schnurlostelefone nur in Notfällen nutzen. Verwenden sie ihrer Gesundheit zuliebe wenn immer möglich ein konventionelles Schnurtelefon.
Schöne Festtage wünscht
Stephan
[quote="NetWarrior"]Es ist wichtig auf das Label "ECOMODE PLUS" zu achten.
Nur diese Telefone schalten ohne Einschränkung die Sender ab
wenn nicht telefoniert wird, auch wenn mehr als ein Hörer im Betrieb ist.[/quote]
Update: Schnurlostelefone mit reduzierter Strahlung
(EcoMode+ bzw. FullEcoMode)
=====================================
Für Interessierte habe ich eine aktuelle Übersicht der auf dem Markt erhältlichen Schnurlostelefone mit reduzierter Strahlung erstellt.
Siemens Gigaset (von Gigaset GmbH)
-------------------------------------------
AS 280-----30/Duo 50
AS 285-----40/Duo 60
A 380-------40
A 385-------50
A 580-------40/Duo 60
A 585-------50/Duo 70
C 380-------50/Duo 90
C 385-------60/Duo 100/Trio 150
C 38H-------50 (nur Handteil)
Alles Ungefährpreise in EUR beim Mediamarkt.
Swisscom
-------------
Aton CL 108-------78
Aton CL 110-------98/Duo 148
Aton CLT 110------118
Alle Preise in CHF .
Swissvoice
--------------
Avena 748-------80
Avena 758-------90
Alles Ungefährpreise in EUR bei www.conrad.de.
Orchid
----------
LR 4610-------120/Duo 180
LR 4620T------140/Duo 200
LR 4600-------70 (nur Handteil)
Alles Ungefährpreise in CHF bei www.sanatronic.ch.
Anmerkungen
------------------
Gigaset (ehemals Siemens) baut seine Modellpalette offensichtlich mit Hochdruck aus. Vielleicht gibt es bald auch ein digitales EcoMode+ für den Anschluss ans ISDN-Netz.
Die Aton CL110 Geräte von Swissvoice sind baugleich mit den C380/385 Geräten von Gigaset. Die Swisscom liefert zusätzlich ein Headset mit. Generell scheint die Swisscom jetzt alle Schnurlostelefone und Handys mit einem Headset auszuliefern. Will die Swisscom damit möglichen Schadenersatzforderungen bei späteren Gehirn- oder Hörnervtumoren vorbeugen? Das Verkaufspersonal in den Swisscom-Shops ist scheinbar instruiert, die Geräte vor dem Verkauf zu initialisieren und gleich den EcoMode+ einzustellen.
Bei den Geräten von Gigaset, Swisscom und Orchid funktioniert die Abschaltung der Sendeleistung gemäss meinen eigenen Messungen auch bei mehreren angemeldeten Handteilen einwandfrei. Von Swissvoice hatte ich bis jetzt leider noch kein Testgerät, was aber nicht heissen soll, dass bei diesen die Abschaltung nicht auch einwandfrei funktioniert.
Bei der automatischen Leistungsregulierung gibt es leichte Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern, die in der Praxis aber kaum relevant sind.
Das günstigste Gerät ist das Gigaset AS280 für ca. 30 Euro und eignet sich deshalb wohl bestens als „Weihnachtsgeschenk“ für uneinsichtige Nachbarn.
Die Mediamärkte in Deutschland haben die Gigaset-Geräte wegen der grossen Nachfrage zum Weihnachtsgeschäft gleich palettenweise vor den Verkaufsregalen stehen. Möglicherweise gibt es später Preissenkungen zum Ausverkauf.
Geräte der zweiten Generation mit einfachem EcoMode sind Dauerstrahler, wenn das Handteil nicht in der Basisstation steht und deshalb nicht empfehlenswert. Solche Ladenhüter sollten nicht mehr gekauft werden.
Ich rechne damit, dass bis in etwa 2 Jahren wohl nur noch Geräte mit EcoMode+ bzw. FullEcoMode auf dem Markt sein werden. Vorher werden von den Händlern natürlich noch schnell alle alten „Strahlenschleudern“ verramscht.
Es gilt allerdings zu beachten, dass auch strahlungsreduzierte Schnurlostelefone bei Gesprächen den Kopf stark belasten. Schnurlostelefone sollten nur in Ausnahmefällen (Garten, Balkon, Keller, Lagerraum etc.) genutzt werden. Fassen sie sich bei den Gesprächen immer kurz. Nutzen sie möglichst oft die Freisprechfunktion oder das Headset. Kinder und Jugendliche sollten Schnurlostelefone nur in Notfällen nutzen. Verwenden sie ihrer Gesundheit zuliebe wenn immer möglich ein konventionelles Schnurtelefon.
Schöne Festtage wünscht
Stephan