Halogen Sparlampen

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Halogen Sparlampen

Re: Halogen Sparlampen

von Hans » 10. Februar 2009 21:20

Sunset hat geschrieben: Werden diese wirklich als "Sparlampen" bezeichnet? Wenn ja, von wem?
Vermutlich vom unbedarften Verkäufer. Ich habe jedenfalls schon mal einen gehört der verkaufte eine 12V-Halogen-Installation als Energiesparend da sie ja nur 12V "braucht". Die gleichen Leute brauchen gerne auch das sehr Interessante Wort "Stromspannung".
Gruss Hans

Re: Halogen Sparlampen

von Hans-U. Jakob » 10. Februar 2009 17:03

ancad hat geschrieben:Seit einiger Zeit gibt es Sparlampen mit einer speziellen Halogenlampe im Innern. Betrieb mit 220V und normalen Fassungen.
Gemäss Angaben reduzieren diese Lampen den Energieverbrauch um bis zu 50%, also weniger als die üblichen Sparlampen.

Frage:Wie verhält es sich mit der Störstrahlung dieser Lampen?

Ausserdem sind auch LED's in normalen Fassungen für 220V erhältlich (sehr teuer). Wie verhalten sich diese in Bezug auf Störstrahlung?

Besten Dank
Vorsicht, nur die 30% Halogen Energy-Saver sind strahlungsfrei, da diese einen 230Volt Halogeneinsatz ohne jeglichen weiteren Elektronikschrott in sich tragen.
Die 50% Halogen-Sparlampen haben einen Kleinst-Trafo 230/12Volt eingebaut und haben ein unverträgliches Magnetfeld bis auf ca 1m Distanz. Also nichts für Tisch- oder Nachttischlampen.
Hans-U. Jakob

Re: Halogen Sparlampen

von Sunset » 10. Februar 2009 09:42

ancad hat geschrieben:Seit einiger Zeit gibt es Sparlampen ...
Werden diese wirklich als "Sparlampen" bezeichnet? Wenn ja, von wem?
ancad hat geschrieben: ... mit einer speziellen Halogenlampe im Innern. Betrieb mit 220V und normalen Fassungen.
Gemäss Angaben reduzieren diese Lampen den Energieverbrauch um bis zu 50%, also weniger als die üblichen Sparlampen.

Frage:Wie verhält es sich mit der Störstrahlung dieser Lampen?
Halogenbirnen sind auch Glühbirnen und strahlen nichts anderes ab als die herkömmlichen Glühbirnen. In den herkömmlichen Glühbirnen ist Vakuum, während in den Halogenbirnen ein Gas aus der Gruppe der Halogene ist.

Halogen Sparlampen

von ancad » 10. Februar 2009 09:20

Seit einiger Zeit gibt es Sparlampen mit einer speziellen Halogenlampe im Innern. Betrieb mit 220V und normalen Fassungen.
Gemäss Angaben reduzieren diese Lampen den Energieverbrauch um bis zu 50%, also weniger als die üblichen Sparlampen.

Frage:Wie verhält es sich mit der Störstrahlung dieser Lampen?

Ausserdem sind auch LED's in normalen Fassungen für 220V erhältlich (sehr teuer). Wie verhalten sich diese in Bezug auf Störstrahlung?

Besten Dank

Nach oben