Online: Robert C. Kane - Cellular telephone Russian roulette

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Online: Robert C. Kane - Cellular telephone Russian roulette

Kommunikationsverständnis

von BLUE SKY » 27. Dezember 2009 14:18

unwichtig hat geschrieben:
BLUE SKY hat geschrieben:
unwichtig hat geschrieben:
@Quellen BLUE SKY
Frage ich Sie eigentlich bei jedem Satz den Sie hier schreiben nach Quellen? Verstehen Sie mich nicht falsch, aber ich habe den Eindruck ob jede Ihre Antwort auf meine Beiträge grundsätzlich die Frage nach Quellen enthält...
"So sagt man", reicht mir in dem Fall halt nicht; das will ich Ihnen vermitteln.
Ich wollte Ihnen nur freundlich vermitteln, nicht Ihr Quellensucher zu sein. Wenn Sie so daran interessiert sind, dann benutzen Sie doch einfach eine Suchmaschine, was im Zweifelsfall schneller zum Ziel führt.
:o

Ich möchte das nicht über Gebühr und Wertigkeit ausdehnen.
So viel Metakommunikation halte ich allerdings für nützlich:
Mein Verständnis des Versuchs, sich über ein Forum wie dieses auf Augenhöhe auszutauschen, beinhaltet in Bezug auf Beiträge, die als eine Mitteilung oder Wiedergabe von Tatsachen zu verstehen sind (sein sollen), von vorne herein die Gerechtfertigtheit der Erwartung, dass die Möglichkeit besteht, nach Quellen zu fragen und gefragt zu werden, d.h. eine besondere Begründung dafür muss vom Fragenden nicht erst erbracht werden.
Das kann es soweit in dieser Angelegenheit für meine Seite gewesen sein. 8)

Re: digitaler Mobilfunk...

von unwichtig » 26. Dezember 2009 20:12

BLUE SKY hat geschrieben:
unwichtig hat geschrieben:
@Quellen BLUE SKY
Frage ich Sie eigentlich bei jedem Satz den Sie hier schreiben nach Quellen? Verstehen Sie mich nicht falsch, aber ich habe den Eindruck ob jede Ihre Antwort auf meine Beiträge grundsätzlich die Frage nach Quellen enthält...
"So sagt man", reicht mir in dem Fall halt nicht; das will ich Ihnen vermitteln.
Ich wollte Ihnen nur freundlich vermitteln, nicht Ihr Quellensucher zu sein. Wenn Sie so daran interessiert sind, dann benutzen Sie doch einfach eine Suchmaschine, was im Zweifelsfall schneller zum Ziel führt.

Re: digitaler Mobilfunk...

von BLUE SKY » 26. Dezember 2009 15:22

unwichtig hat geschrieben:
@Quellen BLUE SKY
Frage ich Sie eigentlich bei jedem Satz den Sie hier schreiben nach Quellen? Verstehen Sie mich nicht falsch, aber ich habe den Eindruck ob jede Ihre Antwort auf meine Beiträge grundsätzlich die Frage nach Quellen enthält...
"So sagt man", reicht mir in dem Fall halt nicht; das will ich Ihnen vermitteln.
Bei allem anderen ist ebenfalls nur mein - oft spontan erwachendes - Interesse am Inhalt (d.h. ich finde eine Aussage inspirierend) für mich der Anstoss, nach Quellen zu fragen.
unwichtig hat geschrieben: Der digitale Mobilfunk (GSM) startete übrigens in der BRD am 30. Juni 1992, mit dem D2 Netz von Mannesmann.
Ich hatte bewusst geschrieben "ins Laufen gebracht".
Ich würde mich freuen, wenn ich wieder auf die Quelle käme, mit deren Hilfe ich nachprüfen könnte, ob meine Vorstellung stimmig ist, irgendwo mal gelsen zu haben, dass entscheidende technischen Entwicklungen resp. administrativen Voraussetzungen für die Einführung des digitalen MF-Netzes Anfang der 19achziger geschaffen wurden.
Damit könnte ich meine Idee zur Bewertung der Orwellschen Prophetie veri-/falsifizieren.
Die Frage nach Quellen ergibt sich aus meiner Erfahrung der Notwendigkeit, mich der Stichhaltigkeit meiner Vorstellungen versichern zu müssen.
Ein Austausch dazu in einem Forum wie hier könnte möglicherweise hilfreich sein.

digitaler Mobilfunk...

von unwichtig » 26. Dezember 2009 12:26

@Quellen BLUE SKY

Frage ich Sie eigentlich bei jedem Satz den Sie hier schreiben nach Quellen? Verstehen Sie mich nicht falsch, aber ich habe den Eindruck ob jede Ihre Antwort auf meine Beiträge grundsätzlich die Frage nach Quellen enthält...


Der digitale Mobilfunk (GSM) startete übrigens in der BRD am 30. Juni 1992, mit dem D2 Netz von Mannesmann. Man sieht also eine sehr junge Technologie und erst ab dem Jahr 2000 setzte sich durch stark fallende Preise der Mobilfunk immer mehr durch. Also seit ca. 9 Jahren in der BRD. Bei den bekannten langen Latenzzeiten von Krebs und Tumoren, z.B. 21-30 Jahre wie bei Asbest/Lungenkrebs, kann man also noch gar nicht viel erwarten von Studien. Das trotzdem schon einige Studien ein erhöhtes Risiko ab 10 Jahre Nutzung zeigen, sollte ein mehr als deutlicher Warnschuss sein.

Das weltweit erste kommerzielle Mobiltelefon an dessen Entwicklung auch Robert C. Kane beteiligt war, hieß Motorola Dynatac 8000X. (War aber kein GSM Gerät). Das Teil vom Typ Ziegelstein wog etwa 0,8 kg! Immerhin hatte es noch eine sichtbare Antenne und durch das enorme Eigengewicht, bei gleichzeitig marginaler Akkulaufzeit, sowie den happigen Gesprächsgebühren, wird die Exposition wohl kaum mit der heutigen Vergleichbar sein. Oder kann sich jemand vorstellen das Menschen mit diesem knapp 1 kg schweren Backstein am Ohr durch die Straßen wandeln?

Am besten Mal den "Kane" lesen, er strotzt nur so vor Quellenangaben und wer könnte besser über die Problematik berichten als jemand der über Jahrzehnte diese Technologie maßgeblich mit entwickelt hat?

1984 ?

von BLUE SKY » 25. Dezember 2009 14:45

unwichtig hat geschrieben: Eigentlich wollte er das Buch ja 1948 nennen, aber das wäre zu auffällig gewesen, also dreht er so sagt man, einfach die letzten beiden Zahlen um....
Ob das so war, weiss ich nicht. Könnten Sie Quellen dafür nennen?

Meine Gedanken gehen dahin:
Visionären fehlen leicht die Begriffe zur unmittelbaren Darstellung dessen, was sie in Überschreitung des zeitgenössischen Vorstellungsvermögens, in dem sie selbst stehen, mitzuteilen suchen.

War 1984 nicht die Zeit, in der das digitale Mobilfunknetz ins Laufen gebracht wurde?
Das war die technische Schwelle für die Nutzbarkeit dieser merkwürdig kleinen Objekte mit Display. Dieses Design wird bei Orwell umschrieben. Das merkwürdige Ding ist in dem Zimmer, in dem das Paar eine Zufluchtsstätte gefunden zu haben meint. Es erweckt zwar die Aufmerksamkeit, verstanden, was es bedeutet, wird jedoch nicht rechtzeitig.
Letzters passt zu der These, dass in Wechselwirkung mit EMF-Abstrahlungen eines Gerätes Einschränkungen des Urteilsvermögens eintreten können.

frohe Weihnachten...

von unwichtig » 24. Dezember 2009 16:43

Warum sich hier einige so sicher sind, bei der Geschichtsschreibung würden wir nicht genauso angelogen wie bei der angebliche Ungefährlichkeit elektromagnetischer Strahlung entzieht sich meiner Kenntnis?

Es ist doch egal worum es geht, ob Mobilfunk, 9/11, Impfungen, MSG, Aspertame, Amalgam um nur Einige zu nennen, es gibt da nichts worüber wir nicht nach Strich und Faden belogen werden.

"He who controls the past controls the future he who controls the present controls the past who controls the present" -- George Orwell im Buch 1984

Eigentlich wollte er das Buch ja 1948 nennen, aber das wäre zu auffällig gewesen, also dreht er so sagt man, einfach die letzten beiden Zahlen um....

In diesem Sinne, frohe Weihnachten an alle

von BLUE SKY » 24. Dezember 2009 11:00

Hans hat geschrieben:
BLUE SKY hat geschrieben:......Das hat sich bewahrheitet........
Er hat "Wahrscheiunlich" geschrieben und vermutlich "wahrscheinlich" gemeint. Nun ist dies aber erst mal eine Vermutung und mitnichten bewiesen. Was Dich aber nicht daran hindert das Gerücht aufzugreiffen und als Tatsache anzuschauen. Dann kommt der/die nächste, schnappt dies auf (weil nicht widersprochen und es so schön ins Konzept passt), verbreitet es weiter und die Dinge nehmen ihren Lauf.
Und schon wurde wieder eine der vielen Verschwörungstheorien geboren die hier und im www rumgeistern. Und an diese glauben erschreckend viele. Oder gibt es Beweise für die Vernichtungsaktionen? Wurde der Schreiberling und seine Druckerei einfach vom "Erfolg" des Buches überrascht und mussten nachdrucken?
Gruss Hans
Haben Sie schon mal versucht das Buch im Handeln zu bekommen?
Schlage vor, Sie tun das.
Und berichten dann von den Erfahrungen, die belegen, dass die hier von Charles vorgebrachte und von mir aufgegriffene - zugegeben, es ist eine - Vermutung keine Grundlage hat.

Die Folgerung von Heine könnte man auch als eine Vermutung bezeichnen.
Die Erfüllung seiner Ahnung wurde historisch durch eine Verschwörung, nämlich die nationalsozialstische, bewerkstelligt. In diesem Sinne kann die Äusserung von Vermutungen dem Hinweis auf Gefahren dienen.

von Hans » 23. Dezember 2009 17:26

BLUE SKY hat geschrieben:......Das hat sich bewahrheitet........
Er hat "Wahrscheiunlich" geschrieben und vermutlich "wahrscheinlich" gemeint. Nun ist dies aber erst mal eine Vermutung und mitnichten bewiesen. Was Dich aber nicht daran hindert das Gerücht aufzugreiffen und als Tatsache anzuschauen. Dann kommt der/die nächste, schnappt dies auf (weil nicht widersprochen und es so schön ins Konzept passt), verbreitet es weiter und die Dinge nehmen ihren Lauf.
Und schon wurde wieder eine der vielen Verschwörungstheorien geboren die hier und im www rumgeistern. Und an diese glauben erschreckend viele. Oder gibt es Beweise für die Vernichtungsaktionen? Wurde der Schreiberling und seine Druckerei einfach vom "Erfolg" des Buches überrascht und mussten nachdrucken?
Gruss Hans

von BLUE SKY » 23. Dezember 2009 15:11

charles hat geschrieben: Wahrscheiunlich hat ein telecom Betrieb alle Exemplare gekauft und sie verbrennt.
Heinrich Heine sagte:
"Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man bald auch Menschen."
Das hat sich bewahrheitet.

Heute gilt sinngemäss:
Wo man Menschen verbrennt ("atermisch"), werden Bücher, die das beschreiben, verschwinden.

von charles » 20. Dezember 2009 20:40

Hallo unwichtig,

Sie sollten sich daran gewohnen müssen.

Die meiste Leute sind nicht daran interessiert weiter zu lesen als ihre Nase lang ist.
Die Schweitzer wissen von Uhren und Käse, aber englisch ist etwas sehr fremdes. Ein Mangel an Schulunterricht?

Ich musste 6 Monaten warten bis Amazon es mir auslieferte.
Komisch war dabei das es in diese Zeit überall ins Internet verschwunden war. Wahrscheiunlich hat ein telecom Betrieb alle Exemplare gekauft und sie verbrennt.

Jedenfalls ist es sehr empfehlenswert, weil es 100 Studien ab 1950 bis mitte 1990 besachreibt, und man erfahren wieviel man damals schon wusste.

Es fällt mir auch immer auf, das Viele gerne gegen Sendemasten kämpfen, aber sich nicht von ihr Handy verabschieden möchten, und sich auch nicht weiter in die Materie vertiefen wollen.

So werden verschiedene Demonstranten ein demonstrativ Opfer im Nachbarforum, weil die doch die Studien gut lesen, und nicht alles rücksichtlos nachplappern. Es ist nicht nett wie die sich dort benehmen, aber es macht ein Unterschied ob man sich einiges studiert hat oder nicht.
Und jedes kleines Fehlerchen wird dort breit ausgemessen und verurteilt.
Die haben sonst nicht zu tun. Es ist ihre Tagesarbeit herumzuschnüffeln ob jemand in der Welt ein kleines Fehlerchen gemacht hat.

Fakt ist und bleibt, dass es bis jetzt noch immer keine richtige, unabhängige, seriöse Forschung wegen Elektrosensitivität gegeben hat.

Re: Kommentare?

von unwichtig » 20. Dezember 2009 20:33

unwichtig hat geschrieben:
Nun sind schon gut anderthalb Monate vergangen, seit dieser Beitrag gesendet wurde, leider gab es bisher genau Null Rückmeldungen aus dem Forum.
...

Bin sehr enttäuscht und frage mich ob Beiträge hier überhaupt irgendeinen Sinn machen oder ob es doch nur völlig unnötig verbrauchte Zeit ist?
Profecto amens...

Elisabeth Buchs hat geschrieben: 247 Seiten Englisch sind rel. happig, erst recht, wenn man im Alltag noch unter den Elektrosmogbelastungen leidet. Betroffene merken die negativen Auswirkungen ja sowieso, die Bücher sollten eher diejenigen lesen, welche solches abstreiten.

Elisabeth Buchs
Neque mittatis margaritas vestras ante porcos.

Re: Kommentare?

von Elisabeth Buchs » 20. Dezember 2009 06:17

unwichtig hat geschrieben:
Nun sind schon gut anderthalb Monate vergangen, seit dieser Beitrag gesendet wurde, leider gab es bisher genau Null Rückmeldungen aus dem Forum.

Dagegen habe ich von fast allen Forschern, denen ich das Buch geschickt habe positive Rückmeldung bekommen, selbst Martin Röösli hat sich bedankt....

Bin sehr enttäuscht und frage mich ob Beiträge hier überhaupt irgendeinen Sinn machen oder ob es doch nur völlig unnötig verbrauchte Zeit ist?

Vielleicht fehlt es auch an den nötigen Englisch Kenntnissen um das Buch zu lesen?
247 Seiten Englisch sind rel. happig, erst recht, wenn man im Alltag noch unter den Elektrosmogbelastungen leidet. Betroffene merken die negativen Auswirkungen ja sowieso, die Bücher sollten eher diejenigen lesen, welche solches abstreiten.

Elisabeth Buchs

Re: Kommentare?

von unwichtig » 19. Dezember 2009 23:11

unwichtig hat geschrieben:Das wohl mit Abstand beste Buch zum Thema Mobilfunk/Handys ist nun online verfügbar:

Robert C. Kane - Cellular telephone Russian roulette

http://www.buergerwelle.de/pdf/cellular ... ulette.pdf

Ich hoffe einige haben sich schon in die Lektüre gestürzt? Das ist bisher noch keinen Kommentar zum Buch gibt verwundert mich doch ein wenig?
Nun sind schon gut anderthalb Monate vergangen, seit dieser Beitrag gesendet wurde, leider gab es bisher genau Null Rückmeldungen aus dem Forum.

Dagegen habe ich von fast allen Forschern, denen ich das Buch geschickt habe positive Rückmeldung bekommen, selbst Martin Röösli hat sich bedankt....

Bin sehr enttäuscht und frage mich ob Beiträge hier überhaupt irgendeinen Sinn machen oder ob es doch nur völlig unnötig verbrauchte Zeit ist?

Vielleicht fehlt es auch an den nötigen Englisch Kenntnissen um das Buch zu lesen?

Kommentare?

von unwichtig » 6. November 2009 13:23

Das wohl mit Abstand beste Buch zum Thema Mobilfunk/Handys ist nun online verfügbar:

Robert C. Kane - Cellular telephone Russian roulette

http://www.buergerwelle.de/pdf/cellular ... ulette.pdf

Ich hoffe einige haben sich schon in die Lektüre gestürzt? Das ist bisher noch keinen Kommentar zum Buch gibt verwundert mich doch ein wenig?

Handys - Grenzwerte...

von unwichtig » 2. November 2009 14:18

Wer sich nun in die Lektüre gestürzt hat, wird vielleicht schon gelesen haben, das Mobiltelefone in den USA von jeglicher Regelung, sprich Grenzwerte ausgenommen sind!

Wer nun denkt in Europa ist dies sicher nicht der Fall, der täuscht sich gewaltig.

26. BImSchV (Deutschland) sagt:

(2) Im Sinne dieser Verordnung sind:
Hochfrequenzanlagen: ortsfeste Sendefunkanlagen mit einer Sendeleistung von 10 Watt EIRP (äquivalente isotrope Strahlungsleistung) oder mehr, die elektromagnetische Felder im Frequenzbereich von 10 Megahertz bis 300 000 Megahertz erzeugen,

Also gilt Sie nicht für Handys/Natel, da weder ortsfest noch 10 Watt oder mehr!

Nun mag sich der Schweizer denken, bei uns gilt ja die "besonders strenge" NISV, da wird das schon geregelt sein, aber weit gefehlt:

"Verordnung regelt Schutz
Die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV - in Kraft seit 1.1.2000) regelt die Begrenzung der Emissionen von elektrischen und elektromagnetischen Feldern mit Frequenzen von 0 Hz (Hertz) bis 300 GHz (Gigahertz), die beim Betrieb ortsfester Anlagen erzeugt werden. Darunter fallen Mobilfunkanlagen, Hochspannungsleitungen, Transformatoren, elektrische Bahnen oder Rundfunksender. Ausdrücklich ausgenommen sind Mobiltelefone."


Quelle: http://www.forummobil.ch/de/recht_ch_ni ... 3&s=3&ss=3

Wie man sieht keinerlei Unterschied zu den USA, auch wenn viel von SAR geredet wird, was übrigens vollkommen daneben liegt, warum steht im Buch von Robert C. Kane, es gibt keinen Grenzwert für Handys, nicht in Deutschland, der Schweiz oder den USA. Würde mich sehr wundern wenn es in anderen Ländern anders wäre....

Nach oben