Geben Plasma TVs schädliche Strahlung ab?

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Geben Plasma TVs schädliche Strahlung ab?

von Stimme der Fernunft » 29. November 2010 17:49

Zitat chichi: Ich habe grade mit einem Hochfrequenzigenieur gereded, er meinte, dass würde alles gar nichts bringen, weil die Strahlung intern im Fernseher produziert wird. Man würde wenn dann nur mit verschiedenen Abschirmmaßnahmen vorankommen.

Und so ( viewtopic.php?p=29692#29692 ) richtet ein wirklich Elektrosensibler seinen Arbeitsplatz ein. Ist mit etwas Aufwand verbunden aber mit ein wenig gutem Willen durchaus zu machen. In etwa gleich kann auch ein TV-Gerät betrieben werden da auch die TV-Empfänger der Beamer zumeist mit IR ferngesteuert werden. Tipps giebt es da genügend. Und auch eine Kontacktadresse ist angegeben. Dem Projeckt sollte somit nichts mehr im Weg stehen. Viel Spass beim Basteln.

Stimme der Fernunft

Forum Admin: Letzter Satz wegen Unfreundlichkeit gegenüber Ratsuchenden gelöscht.

von charles » 29. November 2010 16:33

@Chici,

haben Sie keine Halogen Lampen ?

Weshalb fragen Sie noch ein Hochfrequenzingenieur, wenn ich es doch deutlich in mein Posting geschrieben habe?
Anscheind trauen Sie meine Antworten nicht.
Dann brauche ich auch nicht mehr zu antworten.

Übrigens, Hochfrequenzingenieure wissen nichts von *dirty air*.
Und sicher nicht von deren biologische Einflüsse.

Re: Filter

von chichi » 29. November 2010 13:47

charles hat geschrieben:@Chichi,

nein so funktioniert das nicht.

Erstens, die Amerikaner haben 110 Volt; wir aber 220 Volt.
Die Amerikaner wollen verkaufen, und empfehlen für jedes Haus ein vollen Karton mit 15 S... Filter. Das ist Blödsinn.
Mit zuviel Filter kann man unerwünschte Resonanzen im Leitungsnetz bekommen, wodurch elektronische ger:Ate sogar geschadigt werden können. Sehe die Bilder auf: http://www.milieuziektes.nl/Pagina12c.html

Zuerst soll man die Störquellen aufsuchen und eliminieren, wie Dimmer, Lampen, usw.
Die Erdeleitung soll vermessen werden. Meistens hängen auch die Wasserleitung und Gasleitung daran. Die können vagebundierende Ströme hineinleiten. Öfters empfehle ich eine neue Erdeleitung, welche nur für das elektrische Netz verwendet wird.
(Hängt auch ab wie das Leitungsnetz gestaltet ist. Manchmal wird der Nulleiter weiter weg einfach mit die Erdleitung verbunden.)

Also, wenn die meiste Störquellen beseitigt sind, kann man den Rest mit 1 bis 3 Filter beseitigen.
Dazu gibt es spezielle Messgeräte.

Aber, *Filter können nichts machen gegen *dirty air*. Das muss man verstehen.

Man soll die *dirty electricity* nicht unterschätzen.
Im Buch *Dirty Electricity* von Samuel Milham kann man lesen das Personen dadurch iinnerhalb von 2-3 Jahren Krebs bekommen können.
Nun, Dimmer und sonstige stark strahlende Lampen sind nicht installiert. Ich weiß nicht, wie ich die Erdeleitung überprüfen kann. Da müsste ich speziell jemand dafür kommen lassen. Ich würde halt einfach mal so einen Filter installieren und dann messen, ob die Strahlung weniger wird. Ich kann den Filter ja dann wieder zurücksenden.

Aber ich bin bei dem ganzen etwas am zweifeln, ob es überhaupt etwas bringt. Ich habe grade mit einem Hochfrequenzigenieur gereded, er meinte, dass würde alles gar nichts bringen, weil die Strahlung intern im Fernseher produziert wird. Man würde wenn dann nur mit verschiedenen Abschirmmaßnahmen vorankommen.

Filter

von charles » 29. November 2010 10:34

@Chichi,

nein so funktioniert das nicht.

Erstens, die Amerikaner haben 110 Volt; wir aber 220 Volt.
Die Amerikaner wollen verkaufen, und empfehlen für jedes Haus ein vollen Karton mit 15 S... Filter. Das ist Blödsinn.
Mit zuviel Filter kann man unerwünschte Resonanzen im Leitungsnetz bekommen, wodurch elektronische ger:Ate sogar geschadigt werden können. Sehe die Bilder auf: http://www.milieuziektes.nl/Pagina12c.html

Zuerst soll man die Störquellen aufsuchen und eliminieren, wie Dimmer, Lampen, usw.
Die Erdeleitung soll vermessen werden. Meistens hängen auch die Wasserleitung und Gasleitung daran. Die können vagebundierende Ströme hineinleiten. Öfters empfehle ich eine neue Erdeleitung, welche nur für das elektrische Netz verwendet wird.
(Hängt auch ab wie das Leitungsnetz gestaltet ist. Manchmal wird der Nulleiter weiter weg einfach mit die Erdleitung verbunden.)

Also, wenn die meiste Störquellen beseitigt sind, kann man den Rest mit 1 bis 3 Filter beseitigen.
Dazu gibt es spezielle Messgeräte.

Aber, *Filter können nichts machen gegen *dirty air*. Das muss man verstehen.

Man soll die *dirty electricity* nicht unterschätzen.
Im Buch *Dirty Electricity* von Samuel Milham kann man lesen das Personen dadurch iinnerhalb von 2-3 Jahren Krebs bekommen können.

von chichi » 28. November 2010 23:48

charles hat geschrieben:Na, da sind Sie leider unvollständig informiert.

Magda Havas redet von *dirty electricity*.
Das ist was in die elektrische Stromleitung anwesend ist.
Für die Stromleitungen gibt es ja Einsteckfilter.
Nur, die von der Firma S... gehen von 5 kHz bis 10-150 kHz.
Die der Deutsche Firma B.... gehen von 5 kHz bis ca. 30 MHz.

Mein strahlungsarmer Acer 26" Monitor gibt sehr breite Pegel auf 4.500 kHz oder 4,5 MHz !!
Und um dies messen zu können braucht man spezielle Messgeräte.

Wo ich aber von rede, ist nicht nur *dirty electricity*, sondern was ich nenne *dirty air*.
Und das sind diese Frequenzen welche von elektrische Geräte (und auch Sendemasten) einfach im Raum abgestrahlt werden. Da hilft leider kein einziges Filter.
Nun, wenn Frau Havas Einsteckfilter meint, dann möchte ich auf jedenfall mal testen, ob die was bringen. Leider bräuchte ich mehr Informationen. Ich kann alleine mit Einsteckfilter nichts vernünftiges finden. Bitte senden Sie mir genauere Informationen per pn. Frau Havas meinte auch, man solle drei Filter verwenden, wie geht dann das? Und wie installiert man die? Vielen Dank.

von Stimme der Fernunft » 28. November 2010 14:59

Zitat Elisabeth Buchs: Betrifft auch Ihr Telefon, wo es kein neues sein soll, bei der angegeben Adresse nicht angefragt wird und man erst noch nichts von einer Abschirmung sehen soll.
Höhre ich da eine gewisse Resignazion raus? Oder täusche ich mich? Wieder ein neues Mitglied welches vieleicht schon früher mal unter einem andern Nahmen hier die Leute mit ähnlichem beschäftigt hat? Der letzte Fall ist ja noch nicht so alt. So gesehen währe es verständlich wenn sich eine gewisse Müdigkeit einschleicht.

Stimme der Fernunft

von charles » 28. November 2010 12:15

Na, da sind Sie leider unvollständig informiert.

Magda Havas redet von *dirty electricity*.
Das ist was in die elektrische Stromleitung anwesend ist.
Für die Stromleitungen gibt es ja Einsteckfilter.
Nur, die von der Firma S... gehen von 5 kHz bis 10-150 kHz.
Die der Deutsche Firma B.... gehen von 5 kHz bis ca. 30 MHz.

Mein strahlungsarmer Acer 26" Monitor gibt sehr breite Pegel auf 4.500 kHz oder 4,5 MHz !!
Und um dies messen zu können braucht man spezielle Messgeräte.

Wo ich aber von rede, ist nicht nur *dirty electricity*, sondern was ich nenne *dirty air*.
Und das sind diese Frequenzen welche von elektrische Geräte (und auch Sendemasten) einfach im Raum abgestrahlt werden. Da hilft leider kein einziges Filter.

von chichi als Gast » 28. November 2010 12:04

Ich habe bei Dr. Havas ( http://www.magdahavas.com/biography/ ) nachgefragt. Die ist auf diesem Gebiet in Amerika ziemlich bekannt. Sie sagt: "Plasma TVs generate dirty electricity. I would suggest you b u y at least 3 filters to reduce dirty power on your electrical wires if you are concerned about the radiation. Once that is done then 7 feet away should be fine."

Wo bekomme ich diese Filter (für LG Plasma Fernseher mit 50 Zoll) her und wie baut man die ein?

1000 Meter Abstand ist Müll. Was soll das? Ich habe die freigesetzte Strahlung gemessen. Nach 5m ist sie nahezu bei null.

von Peter » 26. November 2010 13:20

Die 1 km Distanz mag ein verspäteter Aprilscherz sein :-)
In zivilisiertem Gebiet kaum anzutreffen, ausser auf einer einsamen Berghütte ohne Strom.

von Joggl » 24. November 2010 00:34

Habe bis jetzt mit Computer-Monitoren mit LED-Backlight die besten Erfahrungen gemacht. Mit externem Netzteil wird das Teil kaum warm und braucht wenig Strom.

chichi

von Eso » 22. November 2010 17:38

@chichi

Die Fragen waren so schlecht nun wirklich nicht von Charles beantwortet.

1 km sind 1000 Meter, haben Sie in ihrem Leben keine Schule besucht?

Ein HAM Radio ist ein Gerät das meist über mehr als ein Kurzwellen Band verfügt, damit kann man eventuell Störstrahlung eines solchen Fernsehers hören.

Plasma TV sind der Horror für Elektrosensible, da Sie in weiten Bereichen recht deftige Störstrahlung besitzen. Ein gut gemachtes LCD Gerät ist allen anderen vorzuziehen, das Farbspektrum mag einigen nicht so behagen, aber vom E-Smog ist es erste Wahl. Finger von den alten Röhrengeräten, hier werden Sie wie bei Plasma, wenn auch mit anderen Frequenzen grilliert!

Ansonsten scheuen Sie auch nicht davor zurück mal eine Suche bei Google o.ä. zu versuchen, wenn Sie nicht alles verstehen...

Am besten ist gar kein Fernseher, spart Strahlung, Geld und Sie brauchen sich die Lügen der Mainstream Medien nicht weiter anzuhören....

http://www.youtube.com/watch?v=XF2bSx0vtz4

Videotipp dazu...;-)

von charles » 22. November 2010 16:34

Im das messen zu können braucht man spezielle Messgeräte.

Weiterhin sind Ihre Fragen ausreichend beantwortet.

von Elisabeth Buchs » 22. November 2010 16:01

chichi hat geschrieben:Kann mir keiner Antworten geben auf die obigen Fragen?
Hallo Chichi

Vielleicht hilft Ihnen dieser frühere Thread
ESmog von Plasma-Bildschirmen
viewtopic.php?t=12069&highlight=plasma
noch weiter.
Im übrigen gibt es die "eierlegende Wollmilchsau" auch in der Physik nicht. Betrifft auch Ihr Telefon, wo es kein neues sein soll, bei der angegeben Adresse nicht angefragt wird und man erst noch nichts von einer Abschirmung sehen soll.
Ich selber mache mir Sorgen, wenn unser alter Röhren-TV einmal nicht mehr funktioniert. Hatte schon zwei negative Erfahrungen mit einem LCD-TV und einem Notebook. Plasma-TVs sollen auch hohe Spannungen erzeugen. Und können auf dem Kurzwellenbereich den Funk stören. Das Problem ist, dass Techniker, die solches weitgehender erklären könnten, oft Leute sind, die schädliche gesundheitliche Auswirkungen von Elektrosmog abstreiten. Ich werde wohl einen LCD-TV kaufen, doch welches Modell wählen? Man müsste verschiedene (zuhause) ausmessen können und dann kann es noch individuell sein, auf welche Frequenzen/Mix man besonders reagiert, austesten und allenfalls zurückgeben können, auch wieder so etwas mühsames mit diesem speziellen Elektrosmogproblem bei der Alltagsbewältigung.

Elisabeth Buchs

von chichi » 22. November 2010 13:14

Kann mir keiner Antworten geben auf die obigen Fragen?

von chichi » 14. November 2010 13:36

Das hängt vom Marke und Typenbezeichnung ab.
Also der bei uns ist von LG, 50 Zoll. Kann man nicht generell etwas über die von LG sagen? Ich denke nicht, dass die Unterschiede was die Filterung bzw. letztendlich die emittierte Strahlung anbelagnt, großartig unterscheidlich sind von Modell zu Modell.
Ich würde sagen ein Abstand von 1 Km (Kilometer) würde reichen.
?? Wie viele Meter reichen aus?
In England gibt es eine Person, der vom Plasma Fernseher vom Nachbarn gegenüber, nicht nur *dirty air*, sondern in seine leitung auch *dirt power* erfährt.
Echt? Wie kann das sein? Wie kann man diese Strahlung messen? Ich hab eine sehr gutes Niederfrequenzmessgerät (ME3840B) von G (Name wie Forum)
Man kann *dirt air* auch teilweise mit ein HAM radio ausfindig machen.
Was ist HAM Radio?

Grüße, chichi

Nach oben