Prävention vor Handystrahlen

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Prävention vor Handystrahlen

Prävention vor Handystrahlen

von Mahner » 18. Oktober 2014 10:55

Prävention vor Handystrahlen

Spittal an der Drau:

Josef Neuschitzer weist auf negative gesundheitliche Wirkung von Elektrosmog hin und will nun mit Experten die Spittaler Bürger informieren.

Hinweise, dass sich Elektro-smog - also elektromagnetische Wellen von Handys, WLAN et cetera - negativ auf die Gesundheit auswirkt, häufen sich. "Was fehlt, ist der letzte medizinische Beweis, dass es dadurch etwa zur Bildung von Tumoren kommt", sagt Josef Neuschitzer von der Selbsthilfegruppe "Elektrosmog - Elektrosensibilität" mit rund 300 Mitgliedern in Kärnten. "Davon sind rund 40, so wie ich, elektrosensibel. Das heißt, wir spüren diese Strahlung", sagt er. Es gibt Symptome, die unter dem Namen "Elektrohypersensibilität" als Krankheit anerkannt sind. "Auch Burn-out steht im Zusammenhang mit Mobilfunk", ist Neuschitzer überzeugt. "Durch WLAN und Handys ist man permanenter Strahlung ausgesetzt. Schlaflosigkeit und Ausgebranntsein sind Folgen.(…)

Tipps, wie man sich vor Elektrosmog schützt und auf welche Anschaffungen man verzichten sollte, geben Rebernig, Neuschitzer und Dieter Schmidt von der Ärztekammer, am 29. Oktober, 18.30 Uhr, im Stadtsaal Spittal.

Mehr...Kleine Zeitung 17.10.2014

Nach oben