Mainz, 14. BUND-Umweltsymposium 2015

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mainz, 14. BUND-Umweltsymposium 2015

Mainz, 14. BUND-Umweltsymposium 2015

von BUND Rheinland-Pfalz » 22. Januar 2015 16:33

Das 14. Umweltsymposium des BUND (Wissenschaftlicher Beirat, Landesverbände Rheinland-Pfalz und Hessen) findet statt am:

Samstag, 07. März 2015
wieder ganztägig von 9:30 bis ca. 17:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz.

Mitveranstalter sind der Verband Baubiologie (VB) und das Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit Neubeuern IBN.

Alle Infos auch unter http://www.bund-rlp.de/symposium.

Der Flyer (PDF, 1,1 MB) ist direkt verfügbar unter:
http://www.bund-rlp.de/fileadmin/bundgr ... _Flyer.pdf


Vorträge und Referenten:
Atomkraftwerke abreißen - aber sicher! Zur Freigabe von radioaktiven Abfällen
- Wohin mit dem strahlenden Schrott?
Dr. Werner Neumann (BUND Bundesverband)

Mikroplastik - vom Badezimmer ins Meer
- Kleine Teilchen große Wirkung?
Nadja Ziebarth (BUND Meeresschutzexpertin)

Vorsorge statt Nachsorge: TTIP und CETA verhindern
- Freie Fahrt für neue und alte Gifte?
Ernst-Christoph Stolper (BUND Landesverbaund RLP/ Bundesverband)

Neueste Entwicklungen im Mobilfunkbereich und zukünftige Frequenzversteigerungen
- Was kommt noch auf uns zu?
Dr. Ing. Martin Virnich (ibu - Ingenieurbüro für Baubiologie und Umweltmesstechnik)

Risiken und Nebenwirkungen moderner Medien, Smartphone Spielkonsolen und Co.
- Wann beginnt die Sucht?
Dr. Wolfgang Baur (BUND Bundesverband)

Stickoxid- und Feinstaubbelastung in deutschen Städten
- Wie retten wir die Atemluft?
Jens Hilgenberg (BUND Bundesverband)

Umwelt- und Gewässerbelastungen durch Fluorchemiekalien
- Gefahr für unser Trinkwasser?
Dr. rer. nat. Thorsten Stahl (Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL))

Anmeldung

Eine Anmeldung ist ab sorfort möglich:

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Hindenburgplatz 3
55118 Mainz
Tel. 06131-62706-0
FAX: 06131-62706-66
symposium@bund-rlp.de

Nach oben