Das Handy am Steuer ist Unfallursache Nummer 1

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Das Handy am Steuer ist Unfallursache Nummer 1

Re: Das Handy am Steuer ist Unfallursache Nummer 1

von Eva Weber » 6. Juli 2015 17:06

Man darf gespannt sein, wann unser Verkehrsminister einmal etwas zum Handy-Gebrauch am Steuer sagt? Da er aber mit Maut und Schließung von letzten Funklöchern beschäftigt ist, wird das mindestens noch so lange dauern wie die Fertigstellung des Berliner Flughafens.

Nur nichts übereilen, nicht dass womöglich noch am Ruf des Heiligtums "Smartphone" gekratzt wird!

Eva Weber

Das Handy am Steuer ist Unfallursache Nummer 1

von Mahner » 6. Juli 2015 10:07

Das Handy am Steuer ist Unfallursache Nummer 1

Auszug:

Kärntner Fahrschulen, die Polizei und Autofahrerclubs warnen: Das Hantieren mit dem Mobiltelefon hinter dem Steuer verursacht mittlerweile sogar mehr Verkehrsunfälle als das Schnellfahren! Telefonieren ohne Freisprechanlage ist in den vergangenen Jahren zur Unfallursache Nummer eins geworden. Dennoch werden immer noch viele Lenker mit dem Mobiltelefon am Ohr erwischt.(...)

Nahezu täglich werden auf Kärntens Straßen Lenker wegen Telefonieren am Steuer angezeigt oder mittels Organstrafverfügung an Ort und Stelle bestraft. Obwohl das Bußgeld für dieses Vergehen 50 Euro beträgt, nehmen viele Autofahrer diese Strafe weniger ernst.

„Die Konzentration auf das Telefonat oder auf das Schreiben einer Nachricht lenkt oft nur Sekundenbruchteile ab. Die können aber schon ausreichen, um einen schweren Unfall zu verursachen“, warnen Experten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV).

Mehr...Kronen Zeitung 28.06.

Hinweis:

Strafgebühren Katalog derzeit:

Übersicht der Strafgebühren:
Niederlande: 230 Euro
Spanien: 200 Euro
Dänemark: 200 Euro fällig
Schweden: 170 Euro
Italien: 160 Euro und mehr…im Ermessen der Polizei
Großbritannien: mindestens 140 Euro
Frankreich: 135 Euro und mehr…im Ermessen der Polizei
Portugal: 120 Euro
Griechenland: 100 Euro
Schweiz: 95 Euro
Deutschland: 60 Euro + 1 Punkt in Flensburg
Österreich: 60 Euro
Polen: 50 Euro

Quelle:
http://www.impulse.de/leben/handy-am-st ... r/2077455/

Nach oben