von Eva Weber » 12. Januar 2018 10:25
Pegasus hat geschrieben: Ich habe soeben "Kleider gegen E-smog" in die Suchmaschine geschickt und es kommen diverse Angebote, welche ich aber nicht gesichtet habe. Es soll sich um sportliche, trendy und pfiffige Modelle handeln.
Vielen Dank! Ich kenne die Kleidung schon. Sie hilft mir etwas zu Hause. Wie man sich damit aber einigermaßen wohlfühlen könnte in der Öffentlichkeit und was daran modisch sein soll, kann ich nicht ergründen. Es ist und bleibt so: Elektrosensiblen Personen ist Gesundheit und Lebensqualität genommen. Naja, man muss seine Ansprüche zurückschrauben und froh und dankbar sein, wenn man sich irgendwo einigermaßen verkriechen kann.
Nachdem sich diese Technik immer mehr auswirkt, wie ich beobachte, immer mehr abstruse Unfälle, immer mehr Gewalttaten, oft grundlos gegen ahnungslose Menschen, immer mehr Fehler wo man auch hinschaut, wird man bei weiterem Ausbau (Smart Home, Digitalisierung auf den Straßen, Fitness Tracker am Körper als Unterlage für die Krankenkassen, noch zusätzlich zu allem schon Vorhandenen), vielleicht einmal die Menschen in eine Art Raumanzug hüllen, damit sie das 50. Lebensjahr erreichen. Damit werden auch einige anstehende Probleme gelöst - aber leider trifft es ja immer die Falschen.
Ja, das ist eben die alle Probleme lösende Digitalisierung. Man begegnet immer wieder Menschen, die große Beschwerden haben, die ähnlich der Elektrosensibilität sind. Doch wenn man etwas sagt, dann ist es gerade der Mond oder eben das Wetter, denn gestern war es kälter als heute usw.. Mir tut mittlerweile keiner mehr leid, der blind über die Straße läuft.
Das was mir aufrichtig leid tut, das sind die Kinder, die erbarmungslos diesem Irrsinn ausgeliefert sind.
Eva Weber
[quote="Pegasus"] Ich habe soeben "Kleider gegen E-smog" in die Suchmaschine geschickt und es kommen diverse Angebote, welche ich aber nicht gesichtet habe. Es soll sich um sportliche, trendy und pfiffige Modelle handeln.[/quote]
Vielen Dank! Ich kenne die Kleidung schon. Sie hilft mir etwas zu Hause. Wie man sich damit aber einigermaßen wohlfühlen könnte in der Öffentlichkeit und was daran modisch sein soll, kann ich nicht ergründen. Es ist und bleibt so: Elektrosensiblen Personen ist Gesundheit und Lebensqualität genommen. Naja, man muss seine Ansprüche zurückschrauben und froh und dankbar sein, wenn man sich irgendwo einigermaßen verkriechen kann.
Nachdem sich diese Technik immer mehr auswirkt, wie ich beobachte, immer mehr abstruse Unfälle, immer mehr Gewalttaten, oft grundlos gegen ahnungslose Menschen, immer mehr Fehler wo man auch hinschaut, wird man bei weiterem Ausbau (Smart Home, Digitalisierung auf den Straßen, Fitness Tracker am Körper als Unterlage für die Krankenkassen, noch zusätzlich zu allem schon Vorhandenen), vielleicht einmal die Menschen in eine Art Raumanzug hüllen, damit sie das 50. Lebensjahr erreichen. Damit werden auch einige anstehende Probleme gelöst - aber leider trifft es ja immer die Falschen.
Ja, das ist eben die alle Probleme lösende Digitalisierung. Man begegnet immer wieder Menschen, die große Beschwerden haben, die ähnlich der Elektrosensibilität sind. Doch wenn man etwas sagt, dann ist es gerade der Mond oder eben das Wetter, denn gestern war es kälter als heute usw.. Mir tut mittlerweile keiner mehr leid, der blind über die Straße läuft.
[b] Das was mir aufrichtig leid tut, das sind die Kinder, die erbarmungslos diesem Irrsinn ausgeliefert sind.
[/b]Eva Weber