Geisterglaube beim BfS

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Geisterglaube beim BfS

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » Heute 15:04

"Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet."

Grafik https://www.zenker.se/Books/der_prozess.jpg

Im Gedenken an den 100. Todestag eines Künstlers, der ahnte, was kommen würde.
Dass Vertrauen auf Gerechtigkeit einer Täuschung entspringen kann - sollte dieser Gedanke einem Bürokraten ferne liegen? Sind wir vor Unrecht, für dessen legalistische Begründung Staatsdiener besoldet nachdenken, sicher? Dieser Frage stellt sich der widerwillige Bürokrat Franz Kafka als Künstler.


Menschen sollten Recht nicht einfach als gegeben hinnehmen.
Sonst könnte es ihnen genommen werden.
Das zeigt Franz Kafka in seinem Roman "Der Prozess".

https://www.fluter.de/franz-kafka-der-prozess
Christoph Braun 30.03.2011
("fluter" ist das Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland.)

Gerade dieser Effekt der Bürokratie, die immer wieder undurchschaubar und damit zum Problem für den Staatsbürger werden kann, gehört zu den Grundmotiven in Kafkas Werk überhaupt.
Vor diesem Hintergrund zeigt "Der Prozess" in schmerzhafter Deutlichkeit, welche Gefahren in einem blinden, technokratischen Vertrauen in das Recht lauern. Kein Recht ist vor den Menschen da. Das Recht wird immer von Menschen gemacht, ja, sie müssen es machen: Überlassen sie dieses Handeln nämlich den anderen, dann sind die Menschen auch gezwungen, sich dem Recht der anderen zu unterwerfen.


Und wie ist es geschehen, wenn ein Gesetz hinter ihrem Rücken gemacht wird, gezielt gegen ihre Möglichkeit gerichtet, ihr Recht wahren zu können. Ihnen einen bürokratischen Prozess ohne Anwalt machen zu können.
Während sie durch leben Müssen in solchen Umständen schon "hingerichtet" werden.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » Gestern 14:50

Eva Weber hat geschrieben:
1. Juni 2024 20:00
Beobachter hat geschrieben: »Heute hat sich die Front, vor der wir stehen, total verschoben. Wir kämpfen viel weniger gegen Desinteresse, sondern wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen.«

Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?
-----------

Meinung: Um ehrlich zu sein, die Taten der Klimaschützer verstehe ich nicht, so sehr ich mir auch Mühe gebe. Ich finde sie hirnlos, ja geistlos. Wunderbare Bilder zerstören zu wollen, sich auf Straßen zu kleben und Gebäude zu beschmieren, was soll das? Irgendeine Umweltfreundlichkeit kann ich darin beim besten Willen nicht erkennen.

Da fände ich es viel nützlicher, nicht ständig am Smartphone zu sein, um dadurch Energie und Ressourcen einzusparen und vor allen Dingen von früh bis spät zu arbeiten, vielleicht sogar einen Schichtdienst, jeden Tag anders, rund um die Uhr, auch am Wochenende und am Feiertag. Womöglich eine Tätigkeit bei der sie für andere Menschen wirklich Verantwortung tragen.

Übrigens, da käme wohl niemand auf die Idee, wie jemand vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu sagen in etwa, dass diese sogenannten Umweltschützer von einem Geist verfolgt sind und das müsse man auch noch den Ärzten sagen, damit sich diese nicht auch noch mit Geistern beschäftigen. Aber das sagt man denen, die unter nicht ionisierender Strahlung (Mobilfunk) leiden. Man sagt auch man nähme ihre Beschwerden ernst und sie sollen zum Arzt gehen - zum hundertsten Male sagt man das, denn - bis heute - sieht man keinen Zusammenhang zwischen künstlicher, gepulster elektromagnetischer Strahlung und gesundheitlichen Auswirkungen. Je mehr Funk und sogenannter "sozialer Medien", umso unleidlicher (milde ausgedrückt) die Bevölkerung.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... f39&ei=134

Eva Weber
cruiser hat geschrieben:
Gestern 06:33
Die sogenannten Klimaschützer betreiben letztlich reinen Agenda-Populismus für Grüne und Co.
Es ist belegbar und auch in Erhebungen bekannt geworden, dass Teile dieser Klientel besonders "umweltfeindlich" lebt, in ihrem eigenen Sinne, schizophrener geht es kaum.
Also gehören sie eher zu den Vielfliegern und Konsummenschen, Mobilfunk und entsprechende Geräte, wie das neueste Smartphone, sind hier wohl nur ein kleiner Teilaspekt.

Dass Klimaschützer nichts davon wissen wollen, was Mobilfunk anrichtet, sagt nichts darüber aus, ob sie mit ihren Bemühungen falsch liegen.
Dass die Klimakatastrophe läuft, ist aus meiner Sicht eindeutig.
Auch dass die "moderne" globale IT-Technik das auch noch "anheizt".

Worauf ich mit dem Hinweis, wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen, aufmerksam machen wollte, ist der Trend, dass im Zuge der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen wegen der Klimakrise die autoritären und rechtspopulistischen Bestrebungen zunehmen.
Diese Leute antizipieren die Katastrophe auf ihre eigene Weise, indem sie Verhältnisse anstreben, in denen sie durch Autoritatismus ihre Interessen besser absichern können. Trump ist ein Paradebeispiel dafür.

Wenn die Rücksicht auf Betroffene bei EMF schon nicht mehrheitlich geübt wird, ist das ein Nährboden für totalitäre Tendenzen. Diese werden u.a. auch Politikern zugeschrieben, die beschleunigt Klimaschutzpolitik betreiben wollen.

Die globale Verstrahlung wird durch subtil autoritäre Machenschaften etabliert, verteidigt und weiter vorangetrieben. Die IKNIRPse haben sich in der Hauptstadt der Bewegung in einem Amt des Nachfolgestaates eingenistet.

In sich überstürzenden Entwicklungen können Gesellschaften, in denen zuvor schon viele ökologische Ungereimtheiten und soziale Ungerechtigkeiten systematisch verleugnet wurden, nicht nicht polarisiert werden.
Wenn die Leute wegen Beeinträchtigung durch Funkbelastungen gestresst sind, wird es weniger als nicht lustig. Strahlenstress verstärkt vermutlich auch die Tendenzen zu kognitiver Dissonanz (leichte Form von Alltagsschizophrenie).

Re: Geisterglaube beim BfS

von cruiser » Gestern 06:33

Die sogenannten Klimaschützer betreiben letztlich reinen Agenda-Populismus für Grüne und Co.
Es ist belegbar und auch in Erhebungen bekannt geworden, dass Teile dieser Klientel besonders "umweltfeindlich" lebt, in ihrem eigenen Sinne, schizophrener geht es kaum.
Also gehören sie eher zu den Vielfliegern und Konsummenschen, Mobilfunk und entsprechende Geräte, wie das neueste Smartphone, sind hier wohl nur ein kleiner Teilaspekt.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Eva Weber » 1. Juni 2024 20:00

Beobachter hat geschrieben: »Heute hat sich die Front, vor der wir stehen, total verschoben. Wir kämpfen viel weniger gegen Desinteresse, sondern wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen.«

Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?
-----------

Meinung: Um ehrlich zu sein, die Taten der Klimaschützer verstehe ich nicht, so sehr ich mir auch Mühe gebe. Ich finde sie hirnlos, ja geistlos. Wunderbare Bilder zerstören zu wollen, sich auf Straßen zu kleben und Gebäude zu beschmieren, was soll das? Irgendeine Umweltfreundlichkeit kann ich darin beim besten Willen nicht erkennen.

Da fände ich es viel nützlicher, nicht ständig am Smartphone zu sein, um dadurch Energie und Ressourcen einzusparen und vor allen Dingen von früh bis spät zu arbeiten, vielleicht sogar einen Schichtdienst, jeden Tag anders, rund um die Uhr, auch am Wochenende und am Feiertag. Womöglich eine Tätigkeit bei der sie für andere Menschen wirklich Verantwortung tragen.

Übrigens, da käme wohl niemand auf die Idee, wie jemand vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu sagen in etwa, dass diese sogenannten Umweltschützer von einem Geist verfolgt sind und das müsse man auch noch den Ärzten sagen, damit sich diese nicht auch noch mit Geistern beschäftigen. Aber das sagt man denen, die unter nicht ionisierender Strahlung (Mobilfunk) leiden. Man sagt auch man nähme ihre Beschwerden ernst und sie sollen zum Arzt gehen - zum hundertsten Male sagt man das, denn - bis heute - sieht man keinen Zusammenhang zwischen künstlicher, gepulster elektromagnetischer Strahlung und gesundheitlichen Auswirkungen. Je mehr Funk und sogenannter "sozialer Medien", umso unleidlicher (milde ausgedrückt) die Bevölkerung.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... f39&ei=134

Eva Weber

Re: Geisterglaube beim BfS

von Sonntagsleserin » 1. Juni 2024 16:10

Das System ist ungerecht.
Nur auf Dich kommt es an :wink:
... gerade wenn es so sehr regnet.

Eine Wegbegleitung ins Wochenende von Olaf Schubert
https://youtu.be/tEK23IRFPHQ?t=339

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 31. Mai 2024 15:05

»Heute hat sich die Front, vor der wir stehen, total verschoben. Wir kämpfen viel weniger gegen Desinteresse, sondern wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen.«

Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... -so-app-sh

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 25. Mai 2024 09:01

Denken und reden im verstrahlten Milieu, lässt den Zustand des verstrahlten Gehirns zum Vorschein treten.
Fördert Strahlenbelastung, wenn ihre möglichen Folgen geleugnet werden, unsoziale Einstellungen?
Entsprechende Glaubenssätze dirigieren das Regieren.


"An diese Studien glaube ich nicht."
Lindner auf der Digitalkonferenz OMR in Hamburg.
#omr
Das festival für das digitale universum!

https://omr.com/de/events/omr24/

Haushaltspläne der Regierung
Spart der Staat die extreme Rechte stark?
Der Bundesfinanzminister bezweifelt, dass Austeritätspolitik extrem rechten Parteien wie der AfD hilft. Gleich mehrere aktuelle Studien zeigen aber einen Zusammenhang.
Von Jonas Schaible
25.05.2024, 08.08 Uhr

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 513f4e4da1

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 23. Mai 2024 15:04

Eva Weber hat geschrieben:
23. Mai 2024 10:18
nobody hat geschrieben: Eva Weber hat geschrieben: ↑21. Mai 2024 11:04
... Die kleinen Hirne der Kinder leiden schon. Ach ja, dagegen hilft natürlich Medienkompetenz...
... plus eine Grosspackung Ritalin, oder so.
.... und auch noch Kopfwehtabletten. Die Pharmaindustrie darf auf keinen Fall zu kurz kommen.
Was sich mittlerweile unter Kindern und Jugendlichen abspielt, ist m.E. nur noch durch eine Beeinträchtigung der Gehirne, noch im Entwicklungsstadium begriffen, zu erklären. Es wäre wirklich an der Zeit, dass sich der Strahlenschutz meldet. Vielleicht wären dann die Eltern, der wunderbarsten aller Techniken gegenüber, im Interesse ihrer Kinder ein wenig vorsichtiger. Was kam beim Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramm heraus? Über Kinder weiß man wenig! Also lassen wir's dabei auch 16 Jahre später - "bis heute", usw. usw..

Eva Weber
Es bleibt denen nichts anderes übrig, als es dabei zu belassen. Schon weil sonst Fragen aufkämen, weshalb nicht schon früher mehr geforscht wurde, und wer dafür verantwortlich ist. Zu viele sind in die organisierte Ignoranz auf ihre je eigene Weise verwickelt. Nicht anders als z. B. bei der lange wirksamen Verharmlosung der Klimaveränderungen und des Artensterbens, schöner als Biodiversitätskrise bezeichnet.
Intelligente Begriffe zur Tarnung von Existenzangst, Skrupellosigkeit, Gier, Fanatismus, Geltungsdrang, Begeisterung, Überzeugung, Bequemlichkeit, Ratlosigkeit, Gleichgültigkeit, Hilflosigkeit usw. in Anbetracht einer kollektiv herbeigeführten unaufhaltbaren Zerstörung, deren Entstehung man nicht wirklich begreift. Wie ist die Zivilisation da hineingekommen? Wo sind wir gelandet?

Nennen wir es ... "Dilemma"
Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Möglichkeiten der Entscheidung bietet, die beide zu einem unerwünschten Resultat führen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dilemma

"Sie müssen es wissen. Sie können es nicht zugeben."
-> Das digitale Dilemma: https://youtu.be/vBe7RMnSBoo?t=2575

Die Sache ist völlig verkeilt. Zu viele direkt Beteiligte und mittelbar Betroffene wären ruiniert. Das wird sich nicht lösen lassen. Ruin so oder so.
Wie soll ein zerstörerischer, schmerzhafter und verlustreicher Crash abgewendet werden können? Whistleblowing ist eher nicht zu erwarten. Aber man weiß ja nie. Auch ein Schmachten unter Bedingungen "struktureller Unwahrheit" hat Potenzial.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Eva Weber » 23. Mai 2024 10:18

nobody hat geschrieben: Eva Weber hat geschrieben: ↑21. Mai 2024 11:04
... Die kleinen Hirne der Kinder leiden schon. Ach ja, dagegen hilft natürlich Medienkompetenz...
... plus eine Grosspackung Ritalin, oder so.
.... und auch noch Kopfwehtabletten. Die Pharmaindustrie darf auf keinen Fall zu kurz kommen.
Was sich mittlerweile unter Kindern und Jugendlichen abspielt, ist m.E. nur noch durch eine Beeinträchtigung der Gehirne, noch im Entwicklungsstadium begriffen, zu erklären. Es wäre wirklich an der Zeit, dass sich der Strahlenschutz meldet. Vielleicht wären dann die Eltern, der wunderbarsten aller Techniken gegenüber, im Interesse ihrer Kinder ein wenig vorsichtiger. Was kam beim Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramm heraus? Über Kinder weiß man wenig! Also lassen wir's dabei auch 16 Jahre später - "bis heute", usw. usw..

Eva Weber

Re: Geisterglaube beim BfS

von nobody » 21. Mai 2024 13:28

Eva Weber hat geschrieben:
21. Mai 2024 11:04
... Die kleinen Hirne der Kinder leiden schon. Ach ja, dagegen hilft natürlich Medienkompetenz...
... plus eine Grosspackung Ritalin, oder so.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Eva Weber » 21. Mai 2024 11:04

Die WHO am Bettelstab: Was gesund ist, bestimmt Bill Gates

Reiche Privatspender manipulieren die Politik der WHO, vor allem seit die USA ihren Beitrag zusammenstreichen. Das schadet Entwicklungsländern – und vielen armen Kranken.
Für die Gates Stiftung bedeutet das: Je mehr Profite die genannten Konzerne machen, desto mehr Geld kann sie für die WHO ausgeben. Für die WHO heißt das wiederrum: Mit jeder Maßnahme gegen gesundheitsschädliche Aktivitäten der Süßgetränke-, Alkohol- und Pharmaindustrie würde die WHO die Gates Stiftung daran hindern, Spenden für die WHO zu erwirtschaften. Kurz, die Weltgesundheitsorganisation steckt in einem klassischen Interessenkonflikt, der sie in ihren Handlungsmöglichkeiten einschränkt und der angesichts ihrer finanziellen Abhängigkeit von der Gates Stiftung kaum aufzulösen ist.


Für die Gates Stiftung bedeutet das: Je mehr Profite die genannten Konzerne machen, desto mehr Geld kann sie für die WHO ausgeben. Für die WHO heißt das wiederrum: Mit jeder Maßnahme gegen gesundheitsschädliche Aktivitäten der Süßgetränke-, Alkohol- und Pharmaindustrie würde die WHO die Gates Stiftung daran hindern, Spenden für die WHO zu erwirtschaften. Kurz, die Weltgesundheitsorganisation steckt in einem klassischen Interessenkonflikt, der sie in ihren Handlungsmöglichkeiten einschränkt und der angesichts ihrer finanziellen Abhängigkeit von der Gates Stiftung kaum aufzulösen ist.

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/who ... d%20Pfizer.

Meinung:
Den Artikel ganz zu lesen, ist sehr aufschlussreich. Die Geschichte mit der Schweinegrippe, die lt. WHO die Pandemiekriterien nicht erfüllte, wurde auf Betreiben von Glaxo dann zur Pandemie erklärt. Das war dann mit der Zeit doch zu auffällig, sodass die WHO zugab, sich geirrt zu haben. Ich erinnere mich noch an einen Zeitungsartikel "1000 Schweinegrippe-Erkrankungen in Mexico". Mir kam das damals schon "fishy" vor, nachdem alleine Mexico City schon ca. 23 Millionen Einwohner hat. Nun, die Pharmaindustrie hat entschieden.

M.E. kann man sich getrost abschminken, dass die WHO anerkennt, auch künstliche, gepulste elektromagnetische Wellen, also Funkbelastung durch nicht ionisierende Strahlung unter den Grenzwerten, gesundheitliche Auswirkungen haben können.

Irgendwie ist das Ganze dann vom Strahlenschutz so darzustellen, dass doch noch ein Hintertürchen offen bleibt, falls doch einmal eine andere Erkenntnis zutage käme.

Nun, elektrosensible Menschen leiden an einem Nocebo-Effekt, so so. Woran leiden denn diejenigen, die rund um die Uhr auf ihr Smartphone konzentriert sind, die sich in den sogenannten "Sozialen Medien" tummeln und sich welche immer häufiger dazu berufen fühlen, jeden Funken von Empathie auszuschalten? Die kleinen Hirne der Kinder leiden schon. Ach ja, dagegen hilft natürlich Medienkompetenz. Es ist nur noch zum Weinen.

Eva Weber

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 20. Mai 2024 16:03

Amtliche Verantwortung diffundiert wie ein flüchtiger Geist.

Wenn das Bundesamt Handreichungen der WHO vertreibt, macht es sich diese selbst als amtliche Empfehlung zu eigen. Zur Rede gestellt zieht man sich galant aus der Affaire: Ist eigentlich nicht so verbindlich, was wir sagen. So ungefähr wie "Essen Sie nicht zu viele Bonbons" und das mit der Geisterjägern war auch nicht ernst so gemeint.
Jedenfalls haben wir etwas gesagt, und damit dafür gesorgt, dass niemand sagen kann, wir hätten nicht gewarnt. Als Expertisequelle lassen wir uns gerne in den Dienst nehmen.Und wo wir eine unverbindliche Handreichung weiter gereicht haben, braucht nicht jeder die Hand danach aufzuhalten. Wer den Dienst annnimmt, tut es freiwillig. Das BfS für den empfohlenen Inhalt haftbar machen zu können, wird damit nicht zugebilligt. Wir bieten verbindliche Unverbindlichkeit und unverbindliche Verbindlichkeit, ganz wie sie es wünschen. Wir sind aalglatt.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Eva Weber » 20. Mai 2024 11:47

Beobachter hat geschrieben: Ärzte: Die Behandlung betroffener Personen sollte sich auf die Symptomatik und das klinische Bild konzentrieren und nicht auf das wahrgenommene Bedürfnis der Person, am Arbeitsplatz oder im häuslichen Umfeld die Belastung durch EMF zu reduzieren oder auszuschalten.

WHO Fact sheet Nr. 296
Meinung:
Da ich den Passus "Ärzte" zur Behandlung elektrosensibler Personen in WHO Fact Sheet 296 seit ca. 15 Jahren immer wieder anspreche, auch damals 2008 in Berlin bei Vorstellung des Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramms Dr. Emily van Deventer (WHO) öffentlich fragte, wurde ich 2019 vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um keine Anweisung handle, sondern um "eine Handreichung für Ärzt*innen und andere interessierte Menschen. Jeder kann sie ganz oder teilweise beachten oder ignorieren".

Schreiben 2022 vom BfS:
"Zuletzt 2019 und 2021 habe ich Ihnen zum Fact sheet 296 der WHO erklärt, dass es KEINE Vorgaben an die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sind. Dennoch behaupten Sie das immer wieder."

Natürlich spreche ich nun nur noch von einer "Handreichung für Ärzte".
Wenn ich aber an die öffentliche Aussage eines Mitarbeiters des BfS denke, der Elektrosensible Personen in etwa von einem Geist verfolgt sieht - so ähnlich war das doch - und dass das auch den Ärzten mitgeteilt werden soll, finde ich eine solche Handreichung doch sehr drastisch.

Eva Weber

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 20. Mai 2024 08:47

Beobachter hat geschrieben:
20. Mai 2024 08:15
(Politische Propaganda) hat nicht die Wahrheit zu erforschen (…). Sondern ununterbrochen der eigenen (Anschauung) zu dienen. Sowie durch die Propaganda (…) nur ein Schimmer eines Rechtes auch der anderen Seite zugegeben wird, ist der Grund zum Zweifel an dem eigenen Rechte schon gelegt.«

Diese Zitate stammen aus dem Bestseller »Mein Kampf« des Autors none Hitler (Kapitel »Weltanschauung und Partei«).
Sie sind bemerkens- und bedenkenswert

Ärzte: Die Behandlung betroffener Personen sollte sich auf die Symptomatik und das klinische Bild konzentrieren und nicht auf das wahrgenommene Bedürfnis der Person, am Arbeitsplatz oder im häuslichen Umfeld die Belastung durch EMF zu reduzieren oder auszuschalten.

WHO Fact sheet Nr. 296

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 20. Mai 2024 08:15

(Politische Propaganda) hat nicht die Wahrheit zu erforschen (…). Sondern ununterbrochen der eigenen (Anschauung) zu dienen. Sowie durch die Propaganda (…) nur ein Schimmer eines Rechtes auch der anderen Seite zugegeben wird, ist der Grund zum Zweifel an dem eigenen Rechte schon gelegt.«

Diese Zitate stammen aus dem Bestseller »Mein Kampf« des Autors none Hitler (Kapitel »Weltanschauung und Partei«).
Sie sind bemerkens- und bedenkenswert


Thomas Fischer in
Urteil gegen Björn Höcke
Preisgünstiger ist Propaganda kaum zu haben

https://www.spiegel.de/kultur/bjoern-ho ... a451d5e83d

Fischer:
Natürlich muss man bei der Bewertung berücksichtigen, dass fanatische politische (ideologische) Extremisten erfahrungsgemäß regelmäßig Begriffsfetischisten sind: Das bloße Aussprechen, Schreiben, In-Stein-Ritzen von magischen Worten erscheint ihnen als Erfüllung einer Bekenntnispflicht, und schon marginale Abweichungen im Begriffsverständnis Gleichgesinnter gelten ihnen als Verrat.


Video: WarGaming für den Profit. Mobilfunkstrahlung, Krebsgefahr & Industrielobbyismus
Strategien der Mobilfunk-Industrie gegen Wissenschaftler.

https://www.diagnose-funk.org/aktuelles ... ewsid=1456

Nach oben