Geisterglaube beim BfS

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Geisterglaube beim BfS

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 12. Juni 2024 11:41

Beobachter hat geschrieben:
11. Juni 2024 19:30
Forschungsfreiheit bei "Digital First"-Ministerin ... in sicheren Händen.
Es geht in dem Artikel nicht um Strahlung usw., sondern um ein Beispeil für Austreibung unliebsamer Geister durch politische Ästhetik: Verurteilen ist schöner als Argumentieren.

Stark-Watzinger stark in der Kritik
https://taz.de/Reaktionen-auf-veroeffen ... /!6013421/
Die Bildungsministerin wollte prüfen, ob kritischen Hochschullehrern Förderung entzogen werden kann. Einige sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr.
Naika Foroutan, Professorin für Sozialwissenschaften:Verwundert sei sie zudem darüber, dass eine solch repressive Linie ausgerechnet von einer Ministerin der FDP komme, die das Wort „frei“ im Namen trägt.
Etwas, das auch Saliba beschäftigt:

„Zu prüfen, ob man straf-, dienst- und förderrechtlich gegen unliebsame Wissenschaftler vorgehen kann, ist eine autoritäre Praxis. Das kennen wir aus dem Nahen Osten, Nordafrika oder Ungarn, wo kritischen Wissenschaftlern eine Zukunftsperspektive der Wissenschaft verwehrt werden soll.“
"Schlechte Stimmung" und Schaden für den Wissenschaftsstandort

Das Bildungsministerium wollte kritischen Wissenschaftlern die Fördermittel streichen: Das ist ein Fall von Machtmissbrauch. Er liegt im autoritären Trend.
https://taz.de/Wissenschaftsfreiheit-in ... /!6016855/

Die Fachleute in ihrem Haus wiesen das Ansinnen zurück, das allen Kriterien der Wissenschaftlichkeit Hohn spricht. Doch die Absicht ist klar: Wis­sen­schaft­le­r:in­nen sollen sich mit politischen Äußerungen zurückhalten, sonst drohen Konsequenzen.

Beobachter hat geschrieben:
12. Juni 2024 08:42
ICNIRP ist wegen der geübten Beschränkungen in Hinsicht auf umfassende Repräsentanz freier und anerkannter wissenschaftlicher Kompetenz als eine autoritär strukturierte Vereinigung und vor dem Hintergrund der Recht bildenden Geltung ihrer Bewertungen als eine autoritäre Strukturen fördernde Organisation anzusehen.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 11. Juni 2024 19:30

Forschungsfreiheit bei "Digital First"-Ministerin ... in sicheren Händen.
Es geht in dem Artikel nicht um Strahlung usw., sondern um ein Beispeil für Austreibung unliebsamer Geister durch politische Ästhetik: Verurteilen ist schöner als Argumentieren.

Stark-Watzinger stark in der Kritik
https://taz.de/Reaktionen-auf-veroeffen ... /!6013421/
Die Bildungsministerin wollte prüfen, ob kritischen Hochschullehrern Förderung entzogen werden kann. Einige sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr.
Naika Foroutan, Professorin für Sozialwissenschaften:Verwundert sei sie zudem darüber, dass eine solch repressive Linie ausgerechnet von einer Ministerin der FDP komme, die das Wort „frei“ im Namen trägt.
Etwas, das auch Saliba beschäftigt:

„Zu prüfen, ob man straf-, dienst- und förderrechtlich gegen unliebsame Wissenschaftler vorgehen kann, ist eine autoritäre Praxis. Das kennen wir aus dem Nahen Osten, Nordafrika oder Ungarn, wo kritischen Wissenschaftlern eine Zukunftsperspektive der Wissenschaft verwehrt werden soll.“

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 11. Juni 2024 16:37

Schutz vor Strahlung, Strahlenschutz und die Scheidung von autoritären Geistern
Beobachter hat geschrieben:
2. Juni 2024 14:50
Dass Klimaschützer nichts davon wissen wollen, was Mobilfunk anrichtet, sagt nichts darüber aus, ob sie mit ihren Bemühungen falsch liegen.
Dass die Klimakatastrophe läuft, ist aus meiner Sicht eindeutig.
Auch dass die "moderne" globale IT-Technik das auch noch "anheizt".

Worauf ich mit dem Hinweis, wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen, aufmerksam machen wollte, ist der Trend, dass im Zuge der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen wegen der Klimakrise die autoritären und rechtspopulistischen Bestrebungen zunehmen.
Diese Leute antizipieren die Katastrophe auf ihre eigene Weise, indem sie Verhältnisse anstreben, in denen sie durch Autoritatismus ihre Interessen besser absichern können. Trump ist ein Paradebeispiel dafür.

Wenn die Rücksicht auf Betroffene bei EMF schon nicht mehrheitlich geübt wird, ist das ein Nährboden für totalitäre Tendenzen. Diese werden u.a. auch Politikern zugeschrieben, die beschleunigt Klimaschutzpolitik betreiben wollen.

Die globale Verstrahlung wird durch subtil autoritäre Machenschaften etabliert, verteidigt und weiter vorangetrieben. Die IKNIRPse haben sich in der Hauptstadt der Bewegung in einem Amt des Nachfolgestaates eingenistet.

In sich überstürzenden Entwicklungen können Gesellschaften, in denen zuvor schon viele ökologische Ungereimtheiten und soziale Ungerechtigkeiten systematisch verleugnet wurden, nicht nicht polarisiert werden.
Wenn die Leute wegen Beeinträchtigung durch Funkbelastungen gestresst sind, wird es weniger als nicht lustig. Strahlenstress verstärkt vermutlich auch die Tendenzen zu kognitiver Dissonanz (leichte Form von Alltagsschizophrenie).

"Amtlich" ...
Rechtspopulisten und autokratische Regierungen gefährden aus Sicht des Präsidenten des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, weltweit den Kampf gegen die Erderhitzung. Ein Rechtsruck in Europa, eine neue Präsidentschaft des Republikaners Donald Trump in den USA und eine autoritär strukturierte Regierung in China seien "keine Welt, in der wir Klimaneutralität und eine Stärkung unserer ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit wirklich umsetzen könnten", sagte er im Interview der Nachrichtenagentur dpa.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... hr-messner

... gegenüber "amtlich":
Beobachter hat geschrieben:
14. Juli 2022 20:44
diagnose:funk fordert von Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz eine Stellungnahme zu Aussagen von Dr. Leymann (BfS) zu elektrohypersensiblen Menschen
https://www.diagnose-funk.org/aktuelles ... ewsid=1853

„Herr Gutbier hat es gerade noch mal gesagt, Aufklärung ist enorm wichtig – und auch Aufklärung der Mediziner, die elektrosensible Menschen behandeln. Das Schicksal dieser Menschen ist wirklich tragisch, weil Sie von einem Geist verfolgt werden. Weil die Leiden dieser Menschen nicht von den elektromagnetischen Feldern hervorgerufen werden, sondern von anderen Ursachen. Es geht darum, die Mediziner aufzuklären, dass sie die Ursachen abklären und nach anderen Erkrankungen oder sonstigen Problemen, die diese Menschen haben, suchen und auch aufklären und nicht Geistern hinterherjagen. Deswegen ist es so wichtig, dass wir vom Bundesamt für Strahlenschutz nicht nur durch solche Veranstaltungen touren, sondern auch die Mediziner aufklären, damit diesen Menschen wirklich geholfen werden kann. (…)“
ICNIRP ist wegen der geübten Beschränkungen in Hinsicht auf umfassende Repräsentanz freier und anerkannter wissenschaftlicher Kompetenz als eine autoritär strukturierte Vereinigung und vor dem Hintergrund der Recht bildenden Geltung ihrer Bewertungen als eine autoritäre Strukturen fördernde Organisation anzusehen.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 7. Juni 2024 16:45

Automatismus und Alltagsschizophrenie bei Strahlenstress

Bezug:
Beobachter hat geschrieben:
2. Juni 2024 14:50
Strahlenstress verstärkt vermutlich auch die Tendenzen zu kognitiver Dissonanz (leichte Form von Alltagsschizophrenie).
Beispiele
- zitiert nach
Die mächtigste App der Welt
TikTok beherrscht den Alltag von Hunderten Millionen junger Menschen und ist damit zu einem Faktor der Weltpolitik geworden. Wie bedrohlich ist das soziale Netzwerk?

https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/ti ... ae2f6d097f):

Vernebelt
»TikTok hat einen negativen Einfluss auf die mentale Gesundheit der Nutzer«, Antwort »stimme eher/voll und ganz zu«, in Prozent
TikTok-Nutzer: 70 %
ehemalige TikTok-Nutzer: 87 %

S Quelle: Pollytix; 1634 Befragte im Alter von 18 bis 25 Jahren; Befragungszeitraum 12. bis 20. Dezember 2023; Stichprobenfehler: bis 2,4 Prozentpunkte

Reflektion und Projektion
Von Nutzern vermutete Auswirkungen TikToks, Antworten in Prozent
positiv | keine | negativ
auf einen selbst: 43 | 16 | 39
auf andere: 30 | 6 | 60
S Quelle: Pollytix; 1634 Befragte im Alter von 18 bis 25 Jahren; Befragungszeitraum 12. bis 20. Dezember 2023; Stichprobenfehler: bis 2,4 Prozentpunkte; an 100 fehlende Prozent: »weiß nicht«


Wenn R.S. auf ihrem Smartphone durch ihre »Für dich«-Seite scrollt, machen ihre Fingernägel ein Klick-Geräusch. Sie sieht sich einen Clip nur Sekunden an, bevor sie weiterwischt. Klick, Klick, Klick.
»Ich komme bei all den Clips gar nicht mehr hinterher.«
Die 21-Jährige erkennt mittlerweile den Strudel, in den sie gerät, wenn sie TikTok zu häufig nutzt. ... in Klausurenphasen deinstalliert sie die App von ihrem Handy. »Ich lasse mich sonst zu sehr vom Lernen ablenken.« In den ersten Tagen ertappe sie sich dann dabei, wie sie weiter auf den leeren Platz ihres Homescreens tippe, wo die App sich sonst befinde, sagt sie. Das sei ein »Automatismus«.



"Auf den Hund gekommen" oder Pawlow:
Pawlowscher Hund https://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher_Hund

Eine weitere Entdeckung an einem Hund machte Pawlow im Jahr 1927: Er bemerkte, dass ein Hund, der sich nach einer Injektion von Morphium regelmäßig übergeben musste, auch dann erbrach, wenn er lediglich eine Kochsalzlösung gespritzt bekam, die normalerweise keine körperlichen Reaktionen auslöst. Dieses Experiment gilt als die Geburtsstunde der Placebo-/Nocebo-Forschung.

Erbrach auch ein Hund, der eine Spritze bekommen hatte, nachdem er mitbekommen hatte, wie ein anderer Hund erbrach, nachdem der eine Spritze bekommen hatte? :twisted:
Zum Glück habe ich auf meinem Tisch keinen "Homescreen" :mrgreen: - würde ich ansonsten nach der Lektüre darauf klicken oder darauf ... 🤮 ?

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 6. Juni 2024 13:42

... dann kam doch noch was in der Regierungserklärung vom 06.06. grade raus:

"Ohne Sicherheit ist alles nichts. Dieser Satz hat für mich große Bedeutung. Denn wo es an Sicherheit fehlt, da wächst die Furcht. Furcht der Bürger untereinander. Furcht vor äußeren Bedrohunmgen. Furcht vor der Zukunft. Furcht, die Vertrauen und Zuversicht zersetzt. Grade deshalb ist Sicherheit der Schlüssel für alles andere. Grade deshalb bin ich so überzeugt: Sicherheit ist der Grundpfeiler unserer Freiheit, unserer Demokratie und unserer Rechtsstaatlichkeit. Grade deshalb tritt die Bundesregierung allen Bedrohungen so entschieden entgegen, die die Sicherheit unseres Landes gefährden. Darauf können sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen."

Alles ist gut, nur nicht überall; nur nicht immer, nur nicht für alle.
Novalis (1772 - 1801)

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beoabchter » 6. Juni 2024 13:27

80 Jahre D-Day

Seine beste Seite zeigt Deutschland beim Fußballsommer.
Olaf Scholz, 06.06.2024

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 3. Juni 2024 15:04

"Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet."

Grafik https://www.zenker.se/Books/der_prozess.jpg

Im Gedenken an den 100. Todestag eines Künstlers, der ahnte, was kommen würde.
Dass Vertrauen auf Gerechtigkeit einer Täuschung entspringen kann - sollte dieser Gedanke einem Bürokraten ferne liegen? Sind wir vor Unrecht, für dessen legalistische Begründung Staatsdiener besoldet nachdenken, sicher? Dieser Frage stellt sich der widerwillige Bürokrat Franz Kafka als Künstler.


Menschen sollten Recht nicht einfach als gegeben hinnehmen.
Sonst könnte es ihnen genommen werden.
Das zeigt Franz Kafka in seinem Roman "Der Prozess".

https://www.fluter.de/franz-kafka-der-prozess
Christoph Braun 30.03.2011
("fluter" ist das Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland.)

Gerade dieser Effekt der Bürokratie, die immer wieder undurchschaubar und damit zum Problem für den Staatsbürger werden kann, gehört zu den Grundmotiven in Kafkas Werk überhaupt.
Vor diesem Hintergrund zeigt "Der Prozess" in schmerzhafter Deutlichkeit, welche Gefahren in einem blinden, technokratischen Vertrauen in das Recht lauern. Kein Recht ist vor den Menschen da. Das Recht wird immer von Menschen gemacht, ja, sie müssen es machen: Überlassen sie dieses Handeln nämlich den anderen, dann sind die Menschen auch gezwungen, sich dem Recht der anderen zu unterwerfen.


Und wie ist es geschehen, wenn ein Gesetz hinter ihrem Rücken gemacht wird, gezielt gegen ihre Möglichkeit gerichtet, ihr Recht wahren zu können. Ihnen einen bürokratischen Prozess ohne Anwalt machen zu können.
Während sie durch leben Müssen in solchen Umständen schon "hingerichtet" werden.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 2. Juni 2024 14:50

Eva Weber hat geschrieben:
1. Juni 2024 20:00
Beobachter hat geschrieben: »Heute hat sich die Front, vor der wir stehen, total verschoben. Wir kämpfen viel weniger gegen Desinteresse, sondern wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen.«

Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?
-----------

Meinung: Um ehrlich zu sein, die Taten der Klimaschützer verstehe ich nicht, so sehr ich mir auch Mühe gebe. Ich finde sie hirnlos, ja geistlos. Wunderbare Bilder zerstören zu wollen, sich auf Straßen zu kleben und Gebäude zu beschmieren, was soll das? Irgendeine Umweltfreundlichkeit kann ich darin beim besten Willen nicht erkennen.

Da fände ich es viel nützlicher, nicht ständig am Smartphone zu sein, um dadurch Energie und Ressourcen einzusparen und vor allen Dingen von früh bis spät zu arbeiten, vielleicht sogar einen Schichtdienst, jeden Tag anders, rund um die Uhr, auch am Wochenende und am Feiertag. Womöglich eine Tätigkeit bei der sie für andere Menschen wirklich Verantwortung tragen.

Übrigens, da käme wohl niemand auf die Idee, wie jemand vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu sagen in etwa, dass diese sogenannten Umweltschützer von einem Geist verfolgt sind und das müsse man auch noch den Ärzten sagen, damit sich diese nicht auch noch mit Geistern beschäftigen. Aber das sagt man denen, die unter nicht ionisierender Strahlung (Mobilfunk) leiden. Man sagt auch man nähme ihre Beschwerden ernst und sie sollen zum Arzt gehen - zum hundertsten Male sagt man das, denn - bis heute - sieht man keinen Zusammenhang zwischen künstlicher, gepulster elektromagnetischer Strahlung und gesundheitlichen Auswirkungen. Je mehr Funk und sogenannter "sozialer Medien", umso unleidlicher (milde ausgedrückt) die Bevölkerung.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... f39&ei=134

Eva Weber
cruiser hat geschrieben:
2. Juni 2024 06:33
Die sogenannten Klimaschützer betreiben letztlich reinen Agenda-Populismus für Grüne und Co.
Es ist belegbar und auch in Erhebungen bekannt geworden, dass Teile dieser Klientel besonders "umweltfeindlich" lebt, in ihrem eigenen Sinne, schizophrener geht es kaum.
Also gehören sie eher zu den Vielfliegern und Konsummenschen, Mobilfunk und entsprechende Geräte, wie das neueste Smartphone, sind hier wohl nur ein kleiner Teilaspekt.

Dass Klimaschützer nichts davon wissen wollen, was Mobilfunk anrichtet, sagt nichts darüber aus, ob sie mit ihren Bemühungen falsch liegen.
Dass die Klimakatastrophe läuft, ist aus meiner Sicht eindeutig.
Auch dass die "moderne" globale IT-Technik das auch noch "anheizt".

Worauf ich mit dem Hinweis, wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen, aufmerksam machen wollte, ist der Trend, dass im Zuge der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen wegen der Klimakrise die autoritären und rechtspopulistischen Bestrebungen zunehmen.
Diese Leute antizipieren die Katastrophe auf ihre eigene Weise, indem sie Verhältnisse anstreben, in denen sie durch Autoritatismus ihre Interessen besser absichern können. Trump ist ein Paradebeispiel dafür.

Wenn die Rücksicht auf Betroffene bei EMF schon nicht mehrheitlich geübt wird, ist das ein Nährboden für totalitäre Tendenzen. Diese werden u.a. auch Politikern zugeschrieben, die beschleunigt Klimaschutzpolitik betreiben wollen.

Die globale Verstrahlung wird durch subtil autoritäre Machenschaften etabliert, verteidigt und weiter vorangetrieben. Die IKNIRPse haben sich in der Hauptstadt der Bewegung in einem Amt des Nachfolgestaates eingenistet.

In sich überstürzenden Entwicklungen können Gesellschaften, in denen zuvor schon viele ökologische Ungereimtheiten und soziale Ungerechtigkeiten systematisch verleugnet wurden, nicht nicht polarisiert werden.
Wenn die Leute wegen Beeinträchtigung durch Funkbelastungen gestresst sind, wird es weniger als nicht lustig. Strahlenstress verstärkt vermutlich auch die Tendenzen zu kognitiver Dissonanz (leichte Form von Alltagsschizophrenie).

Re: Geisterglaube beim BfS

von cruiser » 2. Juni 2024 06:33

Die sogenannten Klimaschützer betreiben letztlich reinen Agenda-Populismus für Grüne und Co.
Es ist belegbar und auch in Erhebungen bekannt geworden, dass Teile dieser Klientel besonders "umweltfeindlich" lebt, in ihrem eigenen Sinne, schizophrener geht es kaum.
Also gehören sie eher zu den Vielfliegern und Konsummenschen, Mobilfunk und entsprechende Geräte, wie das neueste Smartphone, sind hier wohl nur ein kleiner Teilaspekt.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Eva Weber » 1. Juni 2024 20:00

Beobachter hat geschrieben: »Heute hat sich die Front, vor der wir stehen, total verschoben. Wir kämpfen viel weniger gegen Desinteresse, sondern wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen.«

Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?
-----------

Meinung: Um ehrlich zu sein, die Taten der Klimaschützer verstehe ich nicht, so sehr ich mir auch Mühe gebe. Ich finde sie hirnlos, ja geistlos. Wunderbare Bilder zerstören zu wollen, sich auf Straßen zu kleben und Gebäude zu beschmieren, was soll das? Irgendeine Umweltfreundlichkeit kann ich darin beim besten Willen nicht erkennen.

Da fände ich es viel nützlicher, nicht ständig am Smartphone zu sein, um dadurch Energie und Ressourcen einzusparen und vor allen Dingen von früh bis spät zu arbeiten, vielleicht sogar einen Schichtdienst, jeden Tag anders, rund um die Uhr, auch am Wochenende und am Feiertag. Womöglich eine Tätigkeit bei der sie für andere Menschen wirklich Verantwortung tragen.

Übrigens, da käme wohl niemand auf die Idee, wie jemand vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu sagen in etwa, dass diese sogenannten Umweltschützer von einem Geist verfolgt sind und das müsse man auch noch den Ärzten sagen, damit sich diese nicht auch noch mit Geistern beschäftigen. Aber das sagt man denen, die unter nicht ionisierender Strahlung (Mobilfunk) leiden. Man sagt auch man nähme ihre Beschwerden ernst und sie sollen zum Arzt gehen - zum hundertsten Male sagt man das, denn - bis heute - sieht man keinen Zusammenhang zwischen künstlicher, gepulster elektromagnetischer Strahlung und gesundheitlichen Auswirkungen. Je mehr Funk und sogenannter "sozialer Medien", umso unleidlicher (milde ausgedrückt) die Bevölkerung.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... f39&ei=134

Eva Weber

Re: Geisterglaube beim BfS

von Sonntagsleserin » 1. Juni 2024 16:10

Das System ist ungerecht.
Nur auf Dich kommt es an :wink:
... gerade wenn es so sehr regnet.

Eine Wegbegleitung ins Wochenende von Olaf Schubert
https://youtu.be/tEK23IRFPHQ?t=339

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 31. Mai 2024 15:05

»Heute hat sich die Front, vor der wir stehen, total verschoben. Wir kämpfen viel weniger gegen Desinteresse, sondern wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen.«

Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... -so-app-sh

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 25. Mai 2024 09:01

Denken und reden im verstrahlten Milieu, lässt den Zustand des verstrahlten Gehirns zum Vorschein treten.
Fördert Strahlenbelastung, wenn ihre möglichen Folgen geleugnet werden, unsoziale Einstellungen?
Entsprechende Glaubenssätze dirigieren das Regieren.


"An diese Studien glaube ich nicht."
Lindner auf der Digitalkonferenz OMR in Hamburg.
#omr
Das festival für das digitale universum!

https://omr.com/de/events/omr24/

Haushaltspläne der Regierung
Spart der Staat die extreme Rechte stark?
Der Bundesfinanzminister bezweifelt, dass Austeritätspolitik extrem rechten Parteien wie der AfD hilft. Gleich mehrere aktuelle Studien zeigen aber einen Zusammenhang.
Von Jonas Schaible
25.05.2024, 08.08 Uhr

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 513f4e4da1

Re: Geisterglaube beim BfS

von Beobachter » 23. Mai 2024 15:04

Eva Weber hat geschrieben:
23. Mai 2024 10:18
nobody hat geschrieben: Eva Weber hat geschrieben: ↑21. Mai 2024 11:04
... Die kleinen Hirne der Kinder leiden schon. Ach ja, dagegen hilft natürlich Medienkompetenz...
... plus eine Grosspackung Ritalin, oder so.
.... und auch noch Kopfwehtabletten. Die Pharmaindustrie darf auf keinen Fall zu kurz kommen.
Was sich mittlerweile unter Kindern und Jugendlichen abspielt, ist m.E. nur noch durch eine Beeinträchtigung der Gehirne, noch im Entwicklungsstadium begriffen, zu erklären. Es wäre wirklich an der Zeit, dass sich der Strahlenschutz meldet. Vielleicht wären dann die Eltern, der wunderbarsten aller Techniken gegenüber, im Interesse ihrer Kinder ein wenig vorsichtiger. Was kam beim Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramm heraus? Über Kinder weiß man wenig! Also lassen wir's dabei auch 16 Jahre später - "bis heute", usw. usw..

Eva Weber
Es bleibt denen nichts anderes übrig, als es dabei zu belassen. Schon weil sonst Fragen aufkämen, weshalb nicht schon früher mehr geforscht wurde, und wer dafür verantwortlich ist. Zu viele sind in die organisierte Ignoranz auf ihre je eigene Weise verwickelt. Nicht anders als z. B. bei der lange wirksamen Verharmlosung der Klimaveränderungen und des Artensterbens, schöner als Biodiversitätskrise bezeichnet.
Intelligente Begriffe zur Tarnung von Existenzangst, Skrupellosigkeit, Gier, Fanatismus, Geltungsdrang, Begeisterung, Überzeugung, Bequemlichkeit, Ratlosigkeit, Gleichgültigkeit, Hilflosigkeit usw. in Anbetracht einer kollektiv herbeigeführten unaufhaltbaren Zerstörung, deren Entstehung man nicht wirklich begreift. Wie ist die Zivilisation da hineingekommen? Wo sind wir gelandet?

Nennen wir es ... "Dilemma"
Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Möglichkeiten der Entscheidung bietet, die beide zu einem unerwünschten Resultat führen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dilemma

"Sie müssen es wissen. Sie können es nicht zugeben."
-> Das digitale Dilemma: https://youtu.be/vBe7RMnSBoo?t=2575

Die Sache ist völlig verkeilt. Zu viele direkt Beteiligte und mittelbar Betroffene wären ruiniert. Das wird sich nicht lösen lassen. Ruin so oder so.
Wie soll ein zerstörerischer, schmerzhafter und verlustreicher Crash abgewendet werden können? Whistleblowing ist eher nicht zu erwarten. Aber man weiß ja nie. Auch ein Schmachten unter Bedingungen "struktureller Unwahrheit" hat Potenzial.

Re: Geisterglaube beim BfS

von Eva Weber » 23. Mai 2024 10:18

nobody hat geschrieben: Eva Weber hat geschrieben: ↑21. Mai 2024 11:04
... Die kleinen Hirne der Kinder leiden schon. Ach ja, dagegen hilft natürlich Medienkompetenz...
... plus eine Grosspackung Ritalin, oder so.
.... und auch noch Kopfwehtabletten. Die Pharmaindustrie darf auf keinen Fall zu kurz kommen.
Was sich mittlerweile unter Kindern und Jugendlichen abspielt, ist m.E. nur noch durch eine Beeinträchtigung der Gehirne, noch im Entwicklungsstadium begriffen, zu erklären. Es wäre wirklich an der Zeit, dass sich der Strahlenschutz meldet. Vielleicht wären dann die Eltern, der wunderbarsten aller Techniken gegenüber, im Interesse ihrer Kinder ein wenig vorsichtiger. Was kam beim Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramm heraus? Über Kinder weiß man wenig! Also lassen wir's dabei auch 16 Jahre später - "bis heute", usw. usw..

Eva Weber

Nach oben