Führerschein zu schwierig?

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Führerschein zu schwierig?

Re: Führerschein zu schwierig?

von Kanarie » 10. März 2025 20:45

Eva Weber hat geschrieben:
10. März 2025 18:08
Neue Zahlen des TÜV - Psychologe erklärt, warum junge Menschen „zu blöd zum Autofahren“ sind
Im Artikel steht:
Etwa 50 Prozent raffen die Theorie nicht mehr.
Im Artikel steht auch noch:
Wir brauchen jetzt eine tabulose Diskussion der Ursachen von Verblödung und Demotivation.

Kanarie singt:
Die Lernvermittlung für den Führerschein läuft heute hauptsächlich über digitale Medien.

Führerschein zu schwierig?

von Eva Weber » 10. März 2025 18:08

Neue Zahlen des TÜV - Psychologe erklärt, warum junge Menschen „zu blöd zum Autofahren“ sind

"Jeder Zweite schafft die theoretische Führerschein-Prüfung nicht. Deshalb hat Psychologie-Professor Florian Becker eine harte These: Schuld daran seien nicht äußere Umstände, sondern eine bedenklich abnehmende Leistungsfähigkeit bei Jugendlichen. Ein Gastbeitrag.

Der TÜV liefert aktuell wieder krasse Daten zu Führerscheinprüfungen in Deutschland : Über alle Klassen hinweg liegt die Nichtbestehensquote in der theoretischen Prüfung bei 41 Prozent (2023: 42 Prozent) und in der praktischen Prüfung bei 30 Prozent (2023: 30 Prozent). In der Klasse B sind die Nichtbestehensquoten höher: 45 Prozent der Pkw-Fahrschüler:innen fallen durch die Theorieprüfung, über ein Drittel (37 Prozent) scheitert in der Praxis."


https://www.msn.com/de-de/gesundheit/ot ... ba09&ei=31

Meinung:
Wahrscheinlich durch ständigen Smartphone-Gebrauch und allgegenwärtige künstliche, gepulste elektromagnetische Wellen (Mobilfunkstrahlung) geschädigt. Aber all das wird über kurz oder lang durch KI und autonome Fahrzeuge geregelt. Sicher nur vorübergehende Schwierigkeiten - also keine Panik!

Eva Weber

Nach oben