von Eva Weber » 23. März 2025 15:40
Nach einem Bericht im Münchner Merkur vom 22./23. März 2025
"Wofür "Handy-Fasten" gut ist"
stieg jedoch bei den meisten Teilnehmern die Smartphone-Nutzung nach den drei Wochen mit weniger Gebrauch wieder an. D.h. für mich, obwohl sie gesehen haben, dass es ihnen mit einer Begrenzung ihrer Smartphone-Nutzung gesundheitlich besser geht, verfallen sie wieder in ihre gewohnte Handlungsweise. Wie kann man denn eine solche Vernachlässigung der eigenen Gesundheit nennen? Was ist die Entschuldigung dafür?
Das ist eben so!
Das ist doch zeitgemäß!
Das geht doch überhaupt nicht mehr anders!
Was täte man denn sonst z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln? Gar zum Fenster hinausschauen?
Die Funkabdeckung wird doch angeboten bis zum letzten Loch, damit man stets online sein kann.
Es werden ganz Wenige sein, die etwas Vernunft annehmen. Sucht ist Sucht! Ich könnte mir sogar vorstellen, dass gemäßigtere Handy-Nutzung verschiedentlich gar nicht erwünscht wäre.
Eva Weber
Nach einem Bericht im Münchner Merkur vom 22./23. März 2025
[b]"Wofür "Handy-Fasten" gut ist"[/b]
stieg jedoch bei den meisten Teilnehmern die Smartphone-Nutzung nach den drei Wochen mit weniger Gebrauch wieder an. D.h. für mich, obwohl sie gesehen haben, dass es ihnen mit einer Begrenzung ihrer Smartphone-Nutzung gesundheitlich besser geht, verfallen sie wieder in ihre gewohnte Handlungsweise. Wie kann man denn eine solche Vernachlässigung der eigenen Gesundheit nennen? Was ist die Entschuldigung dafür?
Das ist eben so!
Das ist doch zeitgemäß!
Das geht doch überhaupt nicht mehr anders!
Was täte man denn sonst z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln? Gar zum Fenster hinausschauen?
Die Funkabdeckung wird doch angeboten bis zum letzten Loch, damit man stets online sein kann.
Es werden ganz Wenige sein, die etwas Vernunft annehmen. Sucht ist Sucht! Ich könnte mir sogar vorstellen, dass gemäßigtere Handy-Nutzung verschiedentlich gar nicht erwünscht wäre.
Eva Weber