Warum der Medien-Professor aufs Handy verzichtet

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Warum der Medien-Professor aufs Handy verzichtet

Warum der Medien-Professor aufs Handy verzichtet

von Mahner » 1. Februar 2015 17:52

Warum der weltweit gefragte Medien-Professor aufs Handy verzichtet

Martin Eppler ist einer der meistzitierten Wissenschaftler und begehrtesten Berater im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement. Der Professor der Universität St. Gallen bringt Managern bei, wie sie durch Visualisierung eines Themas mehr aus Sitzungen herausholen. Der 43-Jährige schwört trotz hoher Termindichte auf Musse und lebt ohne Smartphone, um besser nachdenken zu können.[…]

Auszug:

Wie schützen Sie sich davor, pausenlos beschäftigt zu sein?

Zum Beispiel indem ich auf ein Handy verzichte. Die Smartphones verleiten uns dazu, jede kleine Pause mit Unsinn zu füllen. Wir checken Mails, konsumieren News, verschicken Nachrichten. Wenn neue Inputs für einen Moment ausbleiben, sind wir wie Süchtige auf Entzug. Diese Hyperaktivität behindert das Nachdenken und führt zu Fehlern in der Kommunikation. Dass ich auf ein Smartphone verzichte, ist für mich ein kleiner Luxus und Ausdruck meines beruflichen Selbstverständnisses: Ich werde fürs Nachdenken, fürs Dranbleiben, für gute Ideen bezahlt. Das alles gelingt leichter ohne permanente Reizüberflutung. Natürlich ist es auch ein Experiment und eine kleine Provokation, wenn ein Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement kein Mobiltelefon besitzt.

Mehr...Der Bund

Nach oben