Abstand zu Prof. Alexander Lerchl?

Antwort erstellen


Um automatische Eingaben zu unterbinden, müssen Sie die nachfolgende Aufgabe lösen.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abstand zu Prof. Alexander Lerchl?

Abstand zu Prof. Alexander Lerchl?

von Eva Weber » 15. März 2015 13:27

http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=59587

Sich mit Professor Alexander Lerchl auseinander zu setzen ist schlecht möglich. Ich denke, dass dies sogar Wissenschaftler aufgeben, angesichts solcher Einträge ins IZgMF:

http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=59238

Hier geht es um Dariusz Lesczcynski, der es wagte, in der Schweiz bei Gigaherz einen Vortrag zu halten.

"Dariusz beim Geissenpeter: Selbstdemontage eines Forschers (Allgemein)
Alexander Lerchl , Montag, 26. Januar 2015, 11:49 "


"Aber vielleicht sind solche Auftritte die einzige Möglichkeit der Selbstdarstellung für ehemals etablierte Wissenschaftler, selbst wenn das Publikum aus Claqueren, Laien oder Profiteuren der Debatte besteht. Ähnliche Auftritte waren zum Beispiel beim Mastbruch-Projekt zu sehen. Peinlich, das alles."

Doch im Gegensatz zu Prof. Alexander Lerchl, der nicht einmal auf Anfrage zur IARC-Einstufung "nicht ionisierender Strahlung", eingeladen wurde, war Dariusz Lesczcynski eingeladen und stimmte mit ab. Als "ehemals etablierte Wissenschaftler" bezeichnet Alexander Lerchl wohl solche, die zunehmend "sanfte" Kritik an der derzeitigen Wissenschaftspraxis in Bezug auf Mobilfunk und an der ICNIRP üben.

Eva Weber

Nach oben