Die Suche ergab 17 Treffer
- 13. Dezember 2009 15:21
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Abstand zu einer 30kV-Leitung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9602
Sollte ich falsch gerechnet haben, entschuldige ich mich natürlich. Aber es kann ja jeder selber das Beispiel für 1 Phasenleiter allein durchrechnen, wieviele A/m sich ergeben bei 30m Radius und nachher mit 4.Pi.10E-7 multiplizieren um auf die Vs/m2 zu kommen... Im Physikbuch findet man das unter H ...
- 12. Dezember 2009 19:06
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hütet Euch vor der MIgros Dübendorf !
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1620
Hütet Euch vor der MIgros Dübendorf !
Situation: Ankunft in der Tiefgarage, Fahrt im Lift ins EG. Betreten des Kassenraumes, Wägeli fassen und der leise Tinnitus dreht so richtig auf. Abklingzeit etwa 24 Std. Heute nachgemessen mit dem HF58BR: Je nach Ort und Richtung zwischen 300 und 1400 müW/m2. (In der Tiefgarage und im Lift weniger ...
- 12. Dezember 2009 18:59
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Inkubationszeit bei 12'000 Mikrowatt/m2 ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1532
Inkubationszeit bei 12'000 Mikrowatt/m2 ?
Wer hat schon Erfahrung ? Kennt man eine Inkubationszeit oder so etwas wie ein Zeit-Intensitäts-Integral für einen gesunden jungen Erwachsenen ? Beim Asbest lag es doch bei 10 Jahren, gerade richtig für die Verjährung... Samstagnachmittag-Messung, wenn das Volk am Computer sitzt und sich Filme reins...
- 12. Dezember 2009 18:47
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Abstand zu einer 30kV-Leitung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9602
Hallo Christian, wenn das eine Einphasen-Leitung wäre, dann hättest Du in 30m Abstand bei 100 A knapp 0,7 Mikrotesla. Weil aber die 3 Einzelphasen-Magnetfelder sich umso mehr kompensieren, je grösser der Abstand wird im Verhältnis zur Distanz der einzelnen Phasenleiter untereinander, wird es VIEL we...
- 7. Dezember 2009 23:34
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Abstand zu einer 30kV-Leitung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9602
Sieht nach einer sehr alten Leitung aus. Mit ähnlichen Isolatoren hat man 1940 Leitungen für 50kV gebaut. Da würde ich mich neben den heutigen, noch zu errechnenden Werten noch folgendes interessieren: Wie lange geht es noch, bis das betr. EW diese Leitung erneuert ? Dann kommt vielleicht eine Beton...
- 7. Dezember 2009 17:23
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Liechtenstein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2290
Ist doch kein Wunder - in allen Jahrhunderten haben viele sog. ehrwürdige Instanzen sich alle Mühe gegeben, den Leuten die Augen zuzuhalten. Heute hilft die Bequemlichkeit und künstliche Hetze dabei. Ablenkung ist alles und wenns dann nicht mehr unter dem Deckel zu halten ist, ist es zu spät für die...
- 6. Dezember 2009 11:16
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Abstand zu einer 30kV-Leitung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9602
Zur Berechnung des Magnetfeldes ist es wichtig zu wissen: 1. Wieviel Ampere Strom fliessen durch die Leitung? 2. Wie sind die Leiter angeordnet (sog. Mastbild mit exakten Massen) ? 3. Einfach- oder Doppelleitung auf dem gleichen Mast ? Am einfachsten parkierst Du ein möglichst bekanntes,"eckiges" Au...
- 5. Dezember 2009 21:25
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hütet Euch vor dem Bellerive-Museum in ZH
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1573
Hütet Euch vor dem Bellerive-Museum in ZH
Kaum im Haus drin, wird aus dem zahm-eintönigen Tinnitus ein lauter mit überlagertem Rauschen und Knattern. Abklingzeit nach Verlassen ca 24 Std. Ist da wohl eine RFID-Alarmanlage in Betrieb? All die Exponate im ersten Stock und weit und breit kein Aufseher. Oder hat das Personal schon die Flucht er...
- 18. November 2009 22:25
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Mobilfunk-Feldstärke im Zug ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3857
Mobilfunk-Feldstärke im Zug ?
Hat schon jemand in der Eisenbahn die Mobilfunk-Feldstärken gemessen ? Haben die Intercity-Doppelstöcker und die ZH-S-Bahn-Doppelstöcker Umsetzer in den Wagen oder geniesst man auf der Fahrt einfach was so zum Fenster hereinkommt? Unsere Beobachtungen: Im Dosto Genf-ZH pfeifen die Ohren weniger als ...
- 14. November 2009 20:58
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: helfen memon oder coufal skalar-guard?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 77051
Hallo Nicole, wenn Dein Compi nur noch die WLANs der Nachbarn anzeigt, heisst das doch, dass die Sendewirkung Deines WLANs Null oder geringer ist als die Empfangsfähigkeit des Compi - die anderen kann er ja noch empfangen. Wickle mal Alufolie um die Empfangsantenne und schau, wieviel Einwickeln nöti...
- 11. November 2009 20:53
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: helfen memon oder coufal skalar-guard?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 77051
Wenn man bei einem elektr. Gerät nicht sicher ist, ob die Drahtlos-Funktion ausgeschaltet ist, so wickle man es gut ein in Alu-Küchenfolie ! Und diesen Versuch kann jeder selbst machen: Handy anschauen, wie hoch die Feldstärke-Anzeige gerade steht. Dann legt man das Handy auf ein Kuchenblech und dec...
- 10. November 2009 20:56
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Erhöhte Strahlungsbelastung bei Regenwetter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4283
Ohne zu messen: Aus dem heute abend (leichter Regen...) viel stärkeren Ohrensausen als sonst auf einem regelmässig bei trockenem Wetter befahrenen Streckenabschnitt in Sichtweite des Glattzentrums vermutete ich eine Sendeleistungserhöhung - danke für Euere Vorarbeit ! Muss wohl meinen Velohelm mit A...
- 7. November 2009 19:44
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Geldrollen-Effekt: Sport+Mobilfunk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3762
Geldrollen-Effekt: Sport+Mobilfunk
Wer hat Erfahrung zum Geldrollen-Effekt ? Ab welcher Strahlungsdichte / Einwirkdauer muss man damit rechnen ? Habe im Februar 07 zum ersten Mal erlebt, wie ich beim Velofahren rätselhaft ausser Atem kam und an Steigungen immer wieder anhalten musste. Damals führte ich es auf die Kälte+Höhe zurück (J...
- 5. November 2009 21:33
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: helfen memon oder coufal skalar-guard?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 77051
Wenn Euch das Haus nicht gehört, so ersetzt die Schraubsicherung durch einen Stotz-Automat: Altes Ding, lässt sich in die Sicherungsfassung einschrauben und hat einen kleinen Auslöseknopf und einen grossen Wiedereinschaltknopf. Viel praktischer als raus/reinschrauben, wirkt genau wie ein Netzfreisch...
- 3. November 2009 22:08
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Neue Wohnung: Wir schlafen schlecht, bitte um Rat!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7919
Welches der vielen Gespenster soll man nun jagen? Wenigstens den elektrischen Anteil kann man messen und die Lösungsmittel weglüften. Von den Störzonen und Wasseradern möchte ich schon lange mal hören, wie man die reproduzierbar misst. Elektrische Felder: Solange es nur um die Abschirmung der Hochfr...