Die Suche ergab 38 Treffer
- 12. Mai 2007 15:38
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Erdverlegte Hochspannungstrasses
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1157
Erdverlegte Hochspannungstrasses
Zum aktuellen Artikel auf der Hauptseite von gigaherz.ch: Das Eidg. Starkstrominspektorat bekundet grosse Mühe mit der Wahrheit Dass konventionelle Höchpannungskabeln (2x 380kV/1950A) höhere Magnetfelder zur Folge habe trifft nur gerade bis zu einem seitlichen Abstand von 6m zum erdverlegten Kabel z...
- 8. Mai 2007 00:51
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Mega-Flop Video-Telefonie
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1179
- 8. Mai 2007 00:25
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Initiative Nogawa
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1146
Initiative Nogawa
Was ist eigendlich aus der Standesinitiative der Stadt Basel geworden, die ein Antennenmoratorium forderte? Die Basler Regierung hatte 17.11.04 vom Grossen Rat den verbindlichen Auftrag erhalten, in Bern eine Standesinitiative zum Schutz der Bevölkerung vor nichtionisierender Strahlung (Elektrosmog)...
- 8. Mai 2007 00:19
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Erhöhte Strahlungsbelastung bei Regenwetter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4281
Es muss nicht immer Elektrosmog sein
Aus meiner beruflichen Erfahrung weiss ich, dass bei feuchtem Wetter die Funksignale schwächer sind, dass die Sendeleistung bei dieser Witterung durch Betreiber erhöt wird, kann ich nicht bestätigen. Wenn vor allem bei feuchter Witterung Beschwerden auftretten, die mit den durch Elektrosmog bekannte...
- 30. April 2007 19:36
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Neuer EU-Arbeitnehmerschutz
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1266
Neuer EU-Arbeitnehmerschutz
Weiss jemand näheres zu dieser neuen EU-Direktive, die Arbeitnehmer vor unnötiger Belastung durch elektromagnetische Felder schützen soll?
http://newsletter.doccheck.com/generato ... 8b1a6b994b
http://newsletter.doccheck.com/generato ... 8b1a6b994b
- 30. April 2007 14:10
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Bald überall Gratis-W-Lan!?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4817
Desurbanisierung
So ein WLAN- Netz benötgt leider keinerlei Bewilligung! Vielleicht wird dieser Trend in den Städten bald mal zu einer Stadtflucht führen. Ich habe vor 15 Jahren meine Stadtwohnug aufgegeben, damals wegen der schlechten Luftqualität im Winter, die mir gesundheitliche Probleme bereitete. Seit dem ich ...
- 30. April 2007 09:54
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: T-DMB ein weiterer Unterhaltungsbrunz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4150
T-DMB ein weiterer Unterhaltungsbrunz
T-DMB ist die Abkürzung für Terrestrial Digital Multimedia Broadcasting und bezeichnet eine auf DAB (Digital Audio Broadcasting) aufbauende Technologie zur Übertragung von Bewegtbildern auf mobile Empfangsgeräte. Die Videodaten werden im MPEG-4 AVC (H.264/AVC)-Standard und die Audiodaten im MPEG-4HE...
- 28. April 2007 01:43
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Klimaerwärmung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14033
Beim Kochen geht ein wesendlich kleiner Teil der umgesetzten Energie in das Gargut, wie bei einem Mikrowellenherd. Wenn ein Sender mit einer effektven Sendeleistung von 100W sendet, dann werden maximal 100W Elektrische Energie in Wärmeenegie umgewandelt - dass kann nicht über eine Strahlenbündelung ...
- 27. April 2007 00:52
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Klimaerwärmung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14033
Man wird eben nicht geröstet, weil man einem Bruchteil der effektiven Sendeleistung exponiert ist. Der ERP-Wert ist eine virtuelle Grösse, die die gebündelte Absttrhlung einem Kugelstrahler gleichsetzt, die einem hilft, unter Einbezug der Distanzabschwächung und der Abschwächung auf Grund der Abweic...
- 18. April 2007 20:25
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Werden Bienen tot telefoniert? (Spiegel.de)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 23995
Re: Bienen und Mobilfunk
Mehr Infos unter: Trick soll Bienen vor Mobilfunk - Strahlen schützen Pdf Datei von unserem Server... Dass man mit Magnetfeldern die Mobilfunkstrahlung abschirmen kann ist absoluter Schwachsinn. Damit sorgt er lediglich für zusätzlich Belastung. Permanentmagnete und mit mit Gleichstromstrom betrieb...
- 17. April 2007 09:56
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: swisscom testet ab April 2007 Wimax!!!!!!! Was dagegen tun?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13251
was nun
Was ist in der Zwischenzeit in Boltigen gelaufen? Auch wenn die Antenne mittlerweilen bewilligt sein sollte, soll der Kampf gegen dieses Pilotprojekt nicht aufgegeben werden. Wenn niemand in Boltigen diesen neuen funkbasierenden Anschluss nutzen wird, dann wird WiMAX im Simmental zum Flopp. Bitte be...
- 17. April 2007 09:35
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Pilotbetrieb mit WiMAX für Reidenbach/Boltigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2059
Mit Information gegen das Pilotprojekt
Das Simmental, unweit von Schwarzenburg entfernt, soll nicht für ein Pilotprojekt der swisscom missbraucht werden. Wie die neue Technologie bei der Bevölkerung dort ankommt hat auch Modellcharakter. Es ist deshalb sehr wichtig, dass die Bevölkerung über Flugbätter und Vorträge über die neue Technolo...
- 17. April 2007 09:20
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Pilotbetrieb mit WiMAX für Reidenbach/Boltigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2059
Pilotbetrieb mit WiMAX für Reidenbach/Boltigen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88129 Swisscom schließt Breitbandlücken mit Wimax Nach einem Beschluss des Schweizer Bundesrates vom vergangenen Herbst werden Breitbandanschlüsse ab dem 1. Januar 2008 zur Grundversorgung gehören[1] gehören. Die Bereitstellung von mindestens 600/100 kBit/s im ...
- 15. April 2007 14:04
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Klimaerwärmung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14033
Der ganze Energieverbrauch von Sendern, inkl. dessen Kühlung, der Aufladung von Mobilteilen, wie auch dem Verbrauch der Ladestationen im Leerlauf (wenn diese mit dem Netz verbunden sind, ohne dass sie einen Akku zu laden haben) wird direkt oder indirekt (z.Bsp. Elektromagnetisches Signal -> elektris...
- 15. April 2007 12:05
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Baumschäden durch chronische Hochfrequenz-Belastungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2264
Baumschäden durch chronische Hochfrequenz-Belastungen
Der esmogbetroffene Physiker Dr. Volker Schorpp zeigt anhand dreier benachbarter Linden Baumschäden durch chronische Hochfrequenz-Belastungen auf.
http://www.puls-schlag.org/DreiLinden96dpi0704eBook.pdf
http://www.puls-schlag.org/DreiLinden96dpi0704eBook.pdf