In welcher Höhe werdet ihr HF geröstet?

unwichtig

In welcher Höhe werdet ihr HF geröstet?

Beitrag von unwichtig » 17. Dezember 2006 21:44

Würde mich echt mal interessieren?

Werde hier mit 0.5-1.8 mikroWatt/m^2 (Peak) auf kleiner Flamme gebraten an meinem Sitzplatz. Das ist immer noch zuviel, stammt allerdings wohl von 2-5 DECT Geräten, aus den Häusern in der Nähe.

Vielleicht sollte ich das Faltblatt von buergerwelle.de besorgen und in die Briefkästen stopfen? Da mir nur noch ein Gerät übrig bleibt wo ich den Besitzer ein klein wenig "kenne" und versuchen werde ihn im persönlichen Gespräch zu überzeugen.

Den geringsten Wert den ich bisher in einem Haus von oben bis unten recht konstant messen konnte war 0.18 mikroWatt/m^2 (Peak), die wohl zum grössten Teil von einem einzigen Nachbarhaus (wie üblich DECT Dreck) zu stammen scheinen. Dort funktioniert nicht ein Handy Netz.

Elisabeth Buchs

Re: In welcher Höhe werdet ihr HF geröstet?

Beitrag von Elisabeth Buchs » 17. Dezember 2006 22:41

Hallo Herr Unwichtig (Haben Sie nicht einen besseren Namen?)

Ich zähle mich zu den Menschen, die schon bei relativ geringer EMF-Belastung gesundheitlich negativ reagieren. Aber wenigstens bei den mir bisher persönlich bekannten Modulationsarten, möglicherweise gibt es solche, die noch mehr einfahren, kann man bei Werten von unter 1 Mikrowatt/m2, entspricht etwa 0,02 V/m, nicht mehr von rösten und braten sprechen. Es würde mich auch interessieren, ob die Messwerte Ihres Gerätes realitätsgerecht sind. Uebertreibungen bewirken eher, dass Betroffene unglaubwürdiger und weniger ernst genommen werden.

P.S. Ihre neusten Texte kommen im Forum mit seltsamen Zeichen an und werden so schwer leserlich, wenn Sie dies ändern könnten. Vielen Dank!

Elisabeth Buchs

mips

Relationen

Beitrag von mips » 18. Dezember 2006 07:53

Vorsorgewerte für Mobilfunkbelastung:
Salsburger Vorsorgewert Aussen: 10uW/m2 (60mV/m)
Salsburger Vorsorgewert Innen: 1uW/m2 (20mV/m)
SBM-2003 für Schlaflätze (gepulste Signale): 0.1uW/m2 (6mV/m)

Diese Werte beziehen sich auf den RMS-Wert und nicht auf Peakwerte.

Da es sich bei biologischen Wirkungen unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte wohl kaum um thermische Effekte handelt, sind Begriffe wie gebraten oder geröstet irreführend. Weshalb nicht einfach von belastet oder gestresst schreiben?

unwichtig

Re: Relationen

Beitrag von unwichtig » 18. Dezember 2006 16:26

Hallo Elisabeth Buchs!

Ist mir auch schon aufgefallen mit den Zeichen, bei Umlauten scheint es Probleme zu geben. Warum weiss ich nicht, ich vermeide Sie nun einfach.

Klar ist das wohl ich wirklich viel, deshalb schrieb ich ja auch "auf *kleiner* Flamme gebraten", sollte ein Scherz sein den aber leider niemand verstanden hat. Trotzdem ist es zuviel wenn in der Natur keinerlei pulsierende Hochfrequenz vorhanden ist.

Musste heute meinen Arbeitsplatz verlassen, mit extremen Kopfschmerzen, viel staerker als sonst. Dort werde ich mit 5-20 mW/m^2 aus allen Richtungen "getoastet". Also mehr als dem 10000 fachen gegenueber meiner Wohnung.

Kaum hatte ich die Gegend verlassen klangen die Schmerzen schnell nach. War dann eben beim Arzt, dort bekam ich wieder Kopfschmerzen, ich fragte ihn ob er ein DECT Telefon in der Praxis hat, was er bejahte.

Eine kurze Untersuchung zeigte das alles einwandfrei ist, Kunststueck ich war in meinem ganzen Leben noch nie krank.

Ich erwaehnte meine sehr starke Vermutung, meine Probleme Kopfschmerzen, Herpes hingen mit gepulster HF aus diversen Quellen zusammen.

Er sagte ihm habe mal ein Ingenieur mit Messgeraeten gezeigt was so alles in der Luft an HF rum schwirrt und das es dort wohl Probleme gäbe. Auch schien er sich der 24/7 Problematik von DECT bewusst, warum er dann selbst so ein Gerät betreibt blieb fuer mich voellig Dunkeln?

Morgen werde ich also wieder arbeiten gehen und vermutlich aehnliche Qualen erleiden. Ich werde mit Vorgesetzten sprechen ob ich nicht mehr von zu Hause arbeiten kann, was anscheinend sehr schnell zu deutlicher Linderung führt.

Ansonsten weiss ich nicht so genau was ich tun soll? Ein anderer Arbeitsplatz vielleicht?

unwichtig

Re: Relationen

Beitrag von unwichtig » 18. Dezember 2006 19:21

@mips

Danke für die Info das es sich anscheinend um Durchschnittswerte bei den Vorsorge Werten handelt. Steht fast nie dabei, ich schreibe immer Peakwerte da nur dann der Impuls richtig gemessen wird. Wenn die Quelle nicht zu weit weg ist kann man vom Mittelwert und Peak einigermaßen auf die Tacktung schließen.

Der Mittelwert alleine sagt nicht soviel aus. Auch die 0.18 uW/m^2 die ich die Tage, leider nicht bei mir, in einem Haus von oben bis unten gemessen habe waren der Peakwert der erstaunlich konstant blieb.
Konnte auch nur ein DECT Gerät in einem anderen Haus ausmachen.

Ich muss mir mal ein Protokoll für solche Messungen anlegen...

Das mit den Begriffen, rösten und braten war eher ironisch gemeint auch wenn ich der Meinung bin diese Werte sind noch zu hoch. Bin ich schon froh was ich in so kurzer Zeit der Beschäftigung mit dem Thema, immerhin in meiner Wohnung erreicht habe.

Wenn ich wieder mehr Kraft habe werde ich sicher versuchen den nächsten Besitzer eines DECT Gerätes in der Nähe auf die Gefahren die sein 24/7 sendendes Gerät verursacht hinzuweisen.

NetWarrior
Beiträge: 235
Registriert: 28. Januar 2007 15:06
Wohnort: Region Basel

Re: In welcher Höhe werdet ihr HF geröstet?

Beitrag von NetWarrior » 10. Februar 2007 14:22

Eine Einstrahlleistung von 2µW/m2 (-27dBm) hat sicher nichts mit rösten zu tun.
Ich stelle aber fest, dass in meiner Praxis als Elektrobiologe Werte von unter 1µW/m2(-30dBm) bei elektrosensiblen Menschen alle bekannten Symtome auslösen können. Immer aber ist es die gepulste Strahlung von GSM, DECT, WLAN.
Betr. UMTS kann ich noch keine gesicherte Aussage machen. Ich meine aber feststellen zu können, dass UMTS eine Grundbelastung erzeugt, dank der die Empfindlichkeit für die andern Signale stark erhöht wird.

NB. Ich stelle auch fest, dass im Bereich der Bluetooth-Kopfhörer eigenartige Beschwerden auftreten wie:
Gleichgewichtsstörungen, Veränderung der Augen-Akkommodation, Konzentrations-Probleme.
Elektromagnetische Strahlung wirkt auslöschend auf das Kapieren. Zitat Rudolf Steiner 1924

unwichtig
Beiträge: 891
Registriert: 27. Januar 2007 16:23

Beitrag von unwichtig » 10. Februar 2007 22:07

Wie schon gesagt, das mit dem "Rösten" war gewollt etwas überspitzt dargestellt... :lol:

Bei Werten unter 1µW/m2 fühle ich mich recht wohl. Ich weiß nicht wo bei mir die Probleme anfangen.

Ich bin bisher nur einmal recht brutal mit UMTS verstrahlt worden, die Folgen waren Kopfschmerzen in einer Höhe und Qual die ich bis dato nicht kannte. Ich dachte ich würde eingehen bin dann aber glücklicher Weise eingeschlafen.

UMTS scheint eine neue Dimension der Verstrahlung, wie auch GSM mit EDGE die Qualen deutlich erhöht.

Heute wurde ich beim Einkaufen auch wieder verstrahlt konnte mich aber in dem recht großen Laden zum Glück schnell entfernen. An der Kasse taucht die Dame dann wieder direkt hinter mir auf und zieht schnell ihr Handy. :(

Ich habe Sie dann aber darauf angesprochen und Sie hatte kein Problem auf die Nutzung zu verzichten. Das war mir zwar etwas peinlich, aber die einzige Möglichkeit die Verstrahlung zu verhindern.

Ulido
Beiträge: 146
Registriert: 31. Januar 2007 15:33
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Ulido » 11. Februar 2007 19:26

Hallo,

@unwichtig
"Ich habe Sie dann aber darauf angesprochen und Sie hatte kein Problem auf die Nutzung zu verzichten. Das war mir zwar etwas peinlich, aber die einzige Möglichkeit die Verstrahlung zu verhindern."

Hätte ich nicht gedacht, dass bei Ihren bisher geschilderten Aktionen ausgerechnet Ihnen das peinlich ist. Kann ich aber gut aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Ich biete in Kürze hier im Forum was an, was die Sache für mich nicht nur unglaublich erleichtert sondern auch einen Informationsnutzen mit sich bringt.

Ursprungsfrage: In meiner Wohnung zuletzt unverbindlich selbst gemessene ungefähre 10-80 Mikrowatt/qm. Traue den Werten aber nicht. (Kein UMTS ?, nur bis max. 2,4Gigahertz, wenn überhaupt). Ein uneinsichtiger Nachbar verschiebt anscheinend sein DECT-Telefon auf seiner zwei Meter langen Flurablage öfters hin und her. (nach Putzen oder so). Deswegen bin ich auch von professionellen Messaktionen
mit Abschirmvorschlägen nicht so überzeugt. Am nächsten Tag kann alles schon wieder ganz anders aussehen.

Schöne Grüße

Ulido

unwichtig
Beiträge: 891
Registriert: 27. Januar 2007 16:23

Beitrag von unwichtig » 11. Februar 2007 22:51

10-80 uW/m2 wären mir zuviel. Ich würde dem Nachbarn seinen Dreck mit ein paar qm Alu Fliegendraht zurückwerfen, wenn man ihn sonst nicht überzeugen kann.

Schick mir mal eine "pn" was Du für ein Messgerät hast? (Wird im Forum nicht so gerne gesehen)

Ich denke auch man sollte selbst ein Messgerät besitzen, das ändert sich alles zu schnell. Eignet sich auch gut um weniger verstrahlte Strecken zu finden für regelmäßige Wege. Autobahnen sind nicht immer so schlecht wie viele meinen. Im Stau ist man natürlich am Ende, wenn Der/Die hinter einem zum Handy greift.;(

Gruß

Ulido
Beiträge: 146
Registriert: 31. Januar 2007 15:33
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Ulido » 12. Februar 2007 14:18

Hallo,

es sind meine Nachbarn diagonal unter mir. Habe eh schon Fliegendraht unterm und hinterm Bett. Wegen der "Diagonale"
glaube ich nicht, dass die es zurückbekommen. Und wenn dann nur in ihren Korridor, wo sich kaum jemand aufhält. Vorher hatte ich mindestens 500Mikrowatt und mir damit vermutlich meinen bleibenden Innenohrschaden durch Hörsturz zugezogen.

Hatte Ihnen schon ein Ct1 + geschenkt, das wollten sie nicht, weil sie zwei Sprechgereäte haben. Dann habe ich ihnen dafür ein Twinset besorgt, das funktioniert angebl. nicht, zumindest nicht, wenn zwei gleichzeitig sprechen. Es sind mehrere Leute aus Afghanistan, die im Zweifel nur mit der Schulter zucken, weil sie nichts verstehen.

Beruhigend ist die Fliegendrahtlösung auch nicht, weil von außen auch Strahlung von 300m entfernten Sendemasten kommt, die reflektiert werden könnte.

Ein Wohnungswechsel wäre dringend angeraten. Allerdings muss ich ja wohl immer damit rechnen, dass ich nur vom Regen in die Traufe gerate.

Immerhin kann ich es in der Wohnung noch besser aushalten, als fast
überall sonst.

Messgerätaustausch kommt später über PN. Vorweg. Ein preiswertes, handliches Breitbandmessgerät. Da ich es oft mitnehmen muss, ein großer Vorteil gegenüber solchen mit einer größeren Antenne. Es ist empfindlich. Ich bin äußerst selten im Auto, aber bei einem Stau bzw. Stop and Go auf der Autobahn zeigte es mir mal, wie eine telefonierende Fahrerin an mir vorbeirollte. (Durch zwei faradayische Käfige hindurch!). Aber: ich kann mich nicht drauf verlassen, weil es die heutzutage üblichen Frequenzen nicht mehr alle anzeigen kann.

Schöne Grüße

Ulido

unwichtig
Beiträge: 891
Registriert: 27. Januar 2007 16:23

Beitrag von unwichtig » 12. Februar 2007 18:10

Ist mir auch schon passiert das ein geschenktes CT1+ zurück gewiesen wurde. Auch ohne Sprachprobleme, wobei das DECT Gerät bei der Besitzerin auch nicht mehr viel im Gehirn zerstören kann...

Viel ist es zum Glück nicht was mir davon übrig bleibt, ich habe die zwei Stellen mit erhöhten Werten (2-10 uW/m2) zusätzlich provisorisch abgeschirmt. Da ist nun Ruhe, sieht nur komisch aus, wenn man seine Küchenschränke von innen mit Alufolie auskleiden muss...

Einseitige Abschirmung birgt immer ein gewisses Risiko der Reflektionen. ;(

Ich war mal auf dem Dachboden, direkt über mir und messe dort zwischen 5-50 uW/m2, zum Glück kommen davon aber "nur" 0,3 uW/m2 durch die Decke. ;-)

Gruß

Ulido
Beiträge: 146
Registriert: 31. Januar 2007 15:33
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Ulido » 12. Februar 2007 22:46

"sieht nur komisch aus, wenn man seine Küchenschränke von innen mit Alufolie auskleiden muss..".

Dabei fällt mir ein, dass es bei mir in der Küche und im Bad ja genauso aussieht, weil zu der Seite auch ein DECT-Nachbar ist. Aber das fällt mir schon gar nicht mehr auf und bei der kurzen Verweildauer in den Räumen kann ich da mit der Verkleidung und der Reststrahlung leben.

Allerdings die Abschirmung unter meinem Bett "verlagert" den Strahlenaustritt anscheinend ein paar Meter weiter in den Wohnbreich.
Obwohl diagonal betrachtet 4-5m weg vom Korridor der Nachbarn, treten direkt über dem Teppich Werte zwischen unverbindlichen 500 bis 1000Mikrowatt auf. Fazit: Deine Wohnung möchte ich haben.

Schöne Grüße

Ulido

unwichtig
Beiträge: 891
Registriert: 27. Januar 2007 16:23

Beitrag von unwichtig » 13. Februar 2007 10:53

Die von Dir angegebenen 500 bis 1000 uW/m2 sind ganz schön Holz, insbesondere in Hinsicht auf Dein Messgerät (danke für die pn) würde ich das auf jeden Fall noch mal mit einem anderen Messgerät überprüfen. Ich wäre da sehr skeptisch.

Hier wird eine Wohnung bald frei, ein neuer Nachbar ohne strahlende Ausrüstung wäre mir sehr angenehm...

Gruß

Antworten