Mobilfunksymposium des Bund in Mainz am 14. April 2007

Elisabeth Buchs
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Januar 2007 21:48

Mobilfunksymposium des Bund in Mainz am 14. April 2007

Beitrag von Elisabeth Buchs » 19. März 2007 16:29

http://vorort.bund.net/rheinland-pfalz/ ... en_530.htm

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

bis der Arzt kommt?
Vom Umgang mit gesellschaftlichen Risiken
Mobilfunksymposium 2007
Samstag, 14. April 2007, 9:30 bis 17:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz
Die Tagung steht unter dem provokanten Motto „... bis der Arzt kommt? Vom Umgang mit gesellschaftlichen Risiken“. Wenn wir uns die Entwicklung der letzten Jahre ansehen, so müssen wir feststellen, dass Politik, Wissenschaft und Gesellschaft im Bezug auf die Mobilfunkfrage stagnieren. Trotz zunehmender Proteste von tausenden von Bürgerinitiativen passiert nichts. Die Industrie treibt Ihren Netzausbau voran, die Strahlenbelastung der Bevölkerung steigt und die Verantwortlichen in Staat und Politik schauen zu.
Genau diese Problematik haben wir daher zum Thema des 6. Mobilfunksymposiums gemacht. Wie gehen wir mit gesellschaftlichen Risiken um? Die aktuelle Klimadebatte verdeutlicht die Problematik. Diese Entwicklung darf sich in der Mobilfunkfrage nicht wiederholen. Zu warten „... bis der Arzt kommt“, das kann nicht die Lösung sein.
Das Programm ist weit gefächert: Von aktuellen medizinischen Themen, einem Ausblick in die „schöne neue Welt“ der mobilen Kommunikation“ bis zu unserem Schwerpunkt in der politischen und gesellschaftlichen Bewertung. Klassiker wie die Standortfrage sind ebenso unser Thema wie neue Modelle im Schulumfeld.

9:30 bis 17:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz

Die Interphone-Studie
Klaus Schläfer, Deutsches Krebsforschungszentrum, DKFZ

Mirkowellensyndrom – ein neues Krankheitsbild Dr. med. Cornelia Waldmann-Selsam

Neue Funksysteme: Gepulst, ungepulst oder …? Untersuchung von Signalcharakteristiken im Zeit- und im Frequenzbereich
Dr. Ing. Martin Virnich

Schulprojekt „Hausdetektive“
Astrid Schützenmeier

Ein Beitrag zur Standortdiskussion - vom Umgang mit Kommunen und Netzbetreibern
Dr. rer. nat. Lebrecht von Klitzing

Holzschutzmittel und Mobilfunk - eine
Katastrophe wiederholt sich
Erich Schöndorf

Demokratische, Ethische und Soziale Defizite der deutschen Mobilfunkpolitik
Prof. Dr. Karl Richter

Phänomen Elektrosensibilität - Analysenmethoden und Therapie
Dr. rer. nat. Lebrecht von Klitzing

Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass auch dieses Jahr wieder alle Beiträge der Referenten kostenlos auf der Homepage www.bund-rlp.de unter "Publikationen" etwa 1 bis 2 Wochen nach der Veranstaltung zum Herunterladen angeboten werden. Dort finden sich ebenfalls die Tagungsbände der vergangenen fünf Symposien.

unwichtig
Beiträge: 891
Registriert: 27. Januar 2007 16:23

Re: Mobilfunksymposium des Bund in Mainz am 14. April 2007

Beitrag von unwichtig » 19. März 2007 21:21

Elisabeth Buchs hat geschrieben:http://vorort.bund.net/rheinland-pfalz/ ... en_530.htm

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

bis der Arzt kommt?
Vom Umgang mit gesellschaftlichen Risiken
Mobilfunksymposium 2007
Samstag, 14. April 2007, 9:30 bis 17:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz
..

Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass auch dieses Jahr wieder alle Beiträge der Referenten kostenlos auf der Homepage www.bund-rlp.de unter "Publikationen" etwa 1 bis 2 Wochen nach der Veranstaltung zum Herunterladen angeboten werden. Dort finden sich ebenfalls die Tagungsbände der vergangenen fünf Symposien.
Die werde ich sicher lesen, das ist mir zu weit, obwohl ich es gerne besuchen würde und am Ende haben die noch WLAN im Erbacher Hof? :shock:

Ich werde hier in Kürze deutlich mehr abschirmen, nachdem ich eben erst wieder feststellen musste, dass das Recht auf hemmungslosen Mobilfunk Spaß meines asozialen Hartz-IV empfangenden Nachbarn deutlich mehr wert ist als mein Recht auf körperliche Unversehrtheit. Leider ist er geistig etwas daneben, fragte ihn die Tage nach seinem Bluetooth Head-Set. Meine Idee war, ob er nicht sein Handy raus legen kann zum Telefonieren und das Headset nutzen, da die Decke hier so gewaltig abschirmt. Aber so weit kam ich nicht, Er behauptete gar kein solches Head-set zu besitzen, obwohl er es mir kürzlich selbst gezeigt hatte. Alle Strahlung käme auch von unten und er hätte nichts damit zu tun und im Wohnzimmer habe er gar kein Netz. Was nur ein Beweis der Abschirmwirkung der Decke ist, der Mast seines Betreibers steht ganze 260 Meter weit weg.

Krass, er weiß das ich ein Messgerät habe und zweifelsfrei feststellen kann woher die Verstrahlung kommt. Dann musste ich mir noch einige Minuten sein Gekeife über den anderen Nachbarn anhören...

Vielleicht ist es auch die Strahlung die ihn so vernebelt?

Antworten