Folgen von Smartphones für den Alltag von Jugendlichen

Mahner

Folgen von Smartphones für den Alltag von Jugendlichen

Beitrag von Mahner » 26. September 2014 18:53

Welche Folgen haben Smartphones für den Alltag von Jugendlichen?

Das Smartphone gehört längst zum Alltag von Jugendlichen. Bei den Eltern wächst derweil die Angst vor der geistigen Verarmung durch neue Medien. Wie sieht die richtige Balance aus? (…)

Spätestens mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule steht das Thema an: Das Kind wünscht sich ein Smartphone. Erstens haben alle eines (und das ist, glaubt man den Statistiken, nicht einmal übertrieben). Zweitens ist es für die Schule so notwendig wie Zirkel und Geodreieck (Klassengruppe! Nachfrage bei Hausaufgaben! Verabredungen!). Drittens, viertens, fünftens: Ein Leben ohne Smartphone ist schlichtweg nicht möglich.

Ist das Gerät im Haus, schütteln die Eltern nur noch den Kopf – über die vielen "Freunde", die das Kind im Netz hat, über die panische Suche nach dem Aufladegerät, die Verzweiflung, wenn der Akku leer ist, über die viele Zeit, die mit Wischen und Klicken draufgeht. Geweckt vom Handy, beginnt der Tag mit einem Blick auf das Smartphone, abends im Bett werden die letzten Nachrichten gecheckt. Das Kind scheint mit dem Handy verwachsen zu sein, jede Trennung löst eine Art Amputationsschmerz aus.

Und all das soll keine Folgen haben?


Badische Zeitung 26.09.2014

Wuff

Folgen von Smartphones für den Alltag von Lehrern

Beitrag von Wuff » 2. Oktober 2014 13:19

Folgen von Smartphones für den Alltag von Lehrern

Mahner hat geschrieben:Welche Folgen haben Smartphones für den Alltag von Jugendlichen?

[...] Drittens, viertens, fünftens: Ein Leben ohne Smartphone ist schlichtweg nicht möglich.

[...] Das Kind scheint mit dem Handy verwachsen zu sein, jede Trennung löst eine Art Amputationsschmerz aus.

Und all das soll keine Folgen haben?


Badische Zeitung 26.09.2014
Wer als Lehrer eine solche "Amputation" des verwachsenen Teils versucht, lebt gefährlich. Hier ist zwar ein (noch?) seltener Einzelfall geschildert, der aber über diesen Einzelfall hinaus wohl eine einschüchternde Wirkung auf alle Lehrer hat:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/schu ... 95034.html

Auszüge: "[...] Die Polizei ermittelt demnach wegen versuchten Totschlags gegen den Jungen aus Bad Pyrmont. [...] Auf einer Klassenfahrt nach Goslar in der vergangenen Woche hatte der 33-jährige Lehrer dem Schüler ein Handy abgenommen. Der 14-Jährige habe daraufhin vor Zeugen gedroht, er werde den Lehrer umbringen. [...] Der Schüler habe dem Pädagogen dann im Treppenhaus der Goslarer Jugendherberge aufgelauert, ihn von hinten angegriffen, den Schnürsenkel um den Hals gelegt und zugezogen, sagte der Polizeisprecher. Der Lehrer konnte sich demnach nur mithilfe anderer Schüler befreien. [...]"

Früher wäre noch berichtet worden, die Notfalldienste hätten dank eines Händys alarmiert werden können. Heute ist von der lebensrettenden Wirkung von Handybesitz nicht mehr die Rede, denn jeder zehnte Verkehrsunfall soll durch Händynutzung und andere Arten von Ablenkungen verursacht sein: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 23189.html

Laie

Ich habe ein Smartphone, also bin ich!

Beitrag von Laie » 3. Oktober 2014 16:55

Eskalation auf Klassenfahrt: Schüler stranguliert Lehrer mit Schnürsenkel

Ein Streit in einer Jugendherberge, ein einkassiertes Handy, ein Angriff: Während einer Klassenfahrt soll ein niedersächsischer Lehrer stranguliert worden sein. Der 14-jährige Täter soll gedroht haben, den Pädagogen umzubringen.


http://www.spiegel.de/schulspiegel/schu ... 95034.html

Laie

Re: Ich habe ein Smartphone, also bin ich!

Beitrag von Laie » 4. Oktober 2014 07:20

Laie hat geschrieben:Eskalation auf Klassenfahrt: Schüler stranguliert Lehrer mit Schnürsenkel

Ein Streit in einer Jugendherberge, ein einkassiertes Handy, ein Angriff: Während einer Klassenfahrt soll ein niedersächsischer Lehrer stranguliert worden sein. Der 14-jährige Täter soll gedroht haben, den Pädagogen umzubringen.


http://www.spiegel.de/schulspiegel/schu ... 95034.html
Pardon, mein Beitrag sollte eigentlich auf das Diskussionsforum zu dem schon von "wuff" eingestellten Link hinweisen. Von dort stammt auch das Zitat aus einem Beitrag: "Ich habe ein Smartphone, also bin ich!"
http://www.spiegel.de/forum/schulspiege ... 904-1.html

Leider ist keine Anmerkung zu finden zu der Frage, inwieweit das bedenkliche "veränderte Verhalten" von einer kräftigen chronischen Strahlenbelastung befördert wird. Entzugspanik macht sich an der Verfügbarkeit über einen Gegenstand fest. Dabei wird die Aufmerksamkeit allein auf dessen Funktion reduziert. Strahlung als Einflussfaktor von relevanter Bedeutung für das Verhalten, spielt keine Rolle.

Laie

Video

Beitrag von Laie » 4. Oktober 2014 15:01

Versuchter Totschlag auf Klassenfahrt?
Ein Gymnasiast aus Bad Pyrmont soll seinen Lehrer während einer Klassenfahrt gewürgt haben. Zur polizeilichen Vernehmung am Donnerstag erschien der 14-Jährige nicht.

mehr ->
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... rt148.html

Antworten