Südtiroler Landtag, 29.04.2015: Anhörung Mobilfunk

Mahner
Beiträge: 199
Registriert: 15. Oktober 2014 16:55

Südtiroler Landtag, 29.04.2015: Anhörung Mobilfunk

Beitrag von Mahner » 11. Mai 2015 18:04

Südtiroler Landtag, 29.04.2015: Anhörung Mobilfunk

Verbraucherzentrale Südtirol fordert nach der Anhörung ein Moratorium für die Einführung von WLAN an Schulen und in öffentlichen Einrichtungen

Als erste Region in Italien führte der Südtiroler Landtag eine Anhörung zu allen Aspekten des Mobilfunks durch. Dazu waren Experten aus Italien, Österreich und Deutschland eingeladen, 22 Abgeordnete waren anwesend.

Wir veröffentlichen drei der Vorträge:

Prof. Dr. Michael Kundi (Medizinische Universität Wien): Auswirkungen des Mobilfunks auf die Gesundheit-epidemiologische Befunde.

Er stellte lückenlos die Gesamtstudienlage in der epidemiologischen Forschung zu Gehirntumoren vor.

Peter Hensinger (Diagnose-Funk e.V.): Digital und kabellos lernen - Faszination mit Nebenwirkungen. Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien.

Peter Hensinger fasst die pädagogische Diskussion über die Einführung digitaler Medien anhand der aktuellen kritischen Literatur zusammen und entwickelt daraus 6 Thesen als Handlungsoptionen für die Bildungspolitik. Er übergab den Abgeordneten eine Studienrecherche mit 52 Studien zu Risiken von WLAN (die Recherche ist dem Vortrags-PDF angehängt).

Dr.-Ing. Martin H. Virnich (Berufsverband Deutscher Baubiologen): Technische Aspekte der Mobilfunktechnologien

M. Virnich gibt einen hervorragenden Überblick über die Technik, die wirklichen Stärken der Stahlungsbelastung, die durch den Antennengewinn erzielt werden, z.B. bei UMTS bis zu 40.000 Watt (Peak) (S.4), diskutiert die Bedeutung der Nebenkeulen und schlussfolgert u.a.: "Diese Ergebnisse widerlegen eindeutig die oft zu hörende Behauptung, die Mobilfunkantenne müsse gerade auf der Schule, dem Kindergarten usw. montiert werden, da ja „unter der Antenne nichts ist“. Solche Äußerungen zeugen von der Unkenntnis des Einflusses der Nebenzipfel im nahen Umfeld der Antenne." (S.6) Ausführlich wird anhand von Messungen auf die rasant steigende Belastung durch Smartphones eingegangen.

Am Tag nach der Anhörung forderte die Verbraucherzentrale Südtirol in einer Pressemitteilung einen Stopp der Einführung von WLAN an Schulen.

Alle Informationen hierzu finden Sie auf
http://www.diagnose-funk.org/themen/wla ... andtag.php
Quelle: Diagnose-Funk am 11.05.2015