Vodafone-Sponsoring von Universitäten

Eva Weber
Beiträge: 2221
Registriert: 30. Oktober 2009 21:03

Vodafone-Sponsoring von Universitäten

Beitrag von Eva Weber » 22. Oktober 2020 19:53

VODAFONE-SPONSORING DER LMU
KOMMUNIKATION PAR EXELLENCE


so lautet die Überschrift eines Artikels erschienen 2008 im Münchner Uni-Magazin.

Auszüge aus dem Artikel:
"Die drei ersten Exzellenzuniversitäten - die LMU sowie die technischen Universitäten in München und Karlsruhe -
wurden von Vodafone mit Endgeräten und umfassender Kommunikationsinfrastruktur ausgestattet. Über fünf Jahre läuft das Sponsoring zunächst.
An der LMU ist man über das Engagement von Vodafone hocherfreut: "Vodafone hilft uns, unsere Kommunikationsstruktur nahezu kostenneutral zu erweitern", sagt Dr. Sigmund S., der für die Datenkommunikation an der LMU zuständige Vizepräsident. "Zudem zeigt das Engagement die Bedeutung und den Erfolg von Kooperationen zwischen Hochschulen und Wirtschaft." Dr. S. hofft, dass die Zusammenarbeit mit Vodafone Deutschland auch über das Jahr 2011 hinaus weiterläuft.
Neben dem Sponsoring der drei Universitäten, das durch Stiftungsprofessuren oder Stipendien für Doktoranden ausgebaut wird, ist zudem geplant, dass das Unternehmen auch weitere, inhaltliche Kooperationen mit den drei Excellenzuniversitäten
realisiert, indem Vodafone konkrete Informationen aus seinem Arbeitsumfeld zur Verfügung stellt oder Workshops für Studenten organisiert.
Thomas Ellerbeck
(von Vodafone, von mir zum besseren Verständnis eingefügt) unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: "Staat und Wirtschaft müssen eine aktive Verantwortungsgemeinschaft für die Spitzenforschung und die Ausbildung junger Menschen übernehmen. Dafür sind ideelle Partnerschaften wie auch finanzielles Engagement durch die Wirtschaft notwendig.""

Meinung:
Inwieweit Professoren, z.B. Umweltmediziner aus solchen Unis, weiterhin bei elektrosensiblen Personen jemals etwas anderes diagnostizieren als "Phobie, Angst vor Antennen und Funk", das kann man sich nun getrost ausrechnen. Junge Ärzte jedenfalls: "Auswirkungen nicht ionisierender Strahlung unter den Grenzwerten gibt es nicht." Also das funktioniert mMn noch Jahrzehnte so, unbenommen in der Zwischenzeit auftretender gesundheitlicher Folgen aufgrund täglich steigender künstlicher Strahlung. Solch intensives Sponsoring kann m.E. nicht aufs Spiel gesetzt werden.

Eva Weber

Hans-U. Jakob
Beiträge: 1322
Registriert: 10. Februar 2007 15:37

Re: Vodafone-Sponsoring von Universitäten

Beitrag von Hans-U. Jakob » 23. Oktober 2020 09:06

Das Sponsoring der Industrie an der UNI Basel, wo Dr. Martin Röösli eine Professur innehat, betrug im Jahre 2016 sage und schreibe 138Millionen Schweizerfanken
https://www.gigaherz.ch/forschung-schwe ... gesposert/
Welchen Anteil die Mobilfunkindustrie dabei verzeichnet ist nicht bekannt. Röösli deswegen der Abhängigkeit zu bezichtigen, ist wohl aus der Luft gegriffen? Oder etwa nicht? Dann raten Sie mal schön brav!
Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)

Antworten