5G-Antennen im Gegenwind

Elisabeth Buchs
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Januar 2007 21:48

5G-Antennen im Gegenwind

Beitrag von Elisabeth Buchs » 21. Oktober 2020 17:42

5G-Antennen im Gegenwind
Siehe Titelseite und S.9 im Berner Landboten:
https://www.bernerlandbote.ch/
Mein grösster Wunsch: bis an mein Lebensende an einem Ort wohnen können ohne Beschwerden wegen Elektrosmog.

Hans-U. Jakob
Beiträge: 1322
Registriert: 10. Februar 2007 15:37

Re: 5G-Antennen im Gegenwind

Beitrag von Hans-U. Jakob » 23. Oktober 2020 09:09

Link funktioniert leider nicht! Bitte Volltext kopieren und einsetzten.
Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)

Elisabeth Buchs
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Januar 2007 21:48

Re: 5G-Antennen im Gegenwind

Beitrag von Elisabeth Buchs » 23. Oktober 2020 18:10

Hans-U. Jakob hat geschrieben:
23. Oktober 2020 09:09
Link funktioniert leider nicht! Bitte Volltext kopieren und einsetzten.
Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)
Einen andern Link habe ich leider nicht https://www.bernerlandbote.ch/. Vielleicht kann jemand Mitlesendes einen besseren angeben. Volltext geht nicht, es ist eine etwas spezielle Homepage zum "blättern".
Mein grösster Wunsch: bis an mein Lebensende an einem Ort wohnen können ohne Beschwerden wegen Elektrosmog.

Erwin

Re: 5G-Antennen im Gegenwind

Beitrag von Erwin » 23. Oktober 2020 21:11

Bitteschön ...

Bürger wehren sich gegen 5G-Antennen

WORB/WOHLEN • Das Verwaltungsgericht stützt Einsprecher gegen Mobilfunkanlagen - Salt und Sunrise unterliegen. In Jaberg muss eine Anlage gar wieder abgestellt werden.

25 Meter hoch soll er werden, der Antennenmast, den die Mobilfunkiirma Salt Mobile SA auf der Ebene zwischen Richigcn bei Worb und der Bahnlinie aufstellen will. Zuerst sah es für Salt gut aus: Im Oktober 2018 erteilte das Regierungsstatthalteramt die Baubewilligung und wies eine Einsprache von rund 60 Personen ab.

Die Gegnerschaft zog den Entscheid an die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion (BVE) weiter, die einen Bericht der kantonalen Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLK) einholtc. Diese kam zum Schluss, dass die Antenne nicht bewilligungsfähig sei, weil sic deutlich in Erscheinung trete und die Aussicht vom Dorf Richtung Alpen empfindlich stören würde. Weil die Anlage gegen das Gebot verstosse, dass Bauten Landschaften respektive Orts- und Strasscnbilder nicht beeinträchtigen dürften, verweigerte die BVE Salt die Baubewilligung. Dies wallte die Mobilfunkbetreiberin nicht gelten lassen und führte am kantonalen Verwaltungsgericht Beschwerde. Das Gericht hält nun fest, dass der Bericht der OLK zwar nicht behördenverbindlich, die Argumente gegen das Bauprojekt jedoch nachvollziehbar seien. Zudem sei der Entscheid des BVE gut begründet. Ob Salt das Urteil ans Bundesgericht weiterzieht, ist noch offen.

Störfaktor im Ortsbild
Ebenfalls eine Niederlage für eine Mobilfunkbetreiberin gab cs in Wohlen bei Bern. Dort will Sunrise auf einem ehemaligen Bauernhaus eine Antenne bauen. Zwar hatte die Gemeinde das Baugesuch bewilligt, doch auch dort zog die Gegnerschaft den Entscheid weiter - mit Erfolg, wie sich nun zeigt: Gemäss der OLK sei die Antenne ein Störfaktor im Ortsbild des Dorfes.

Präzedenzfall im Aaretal?
Einen Rückschlag hinnehmen muss Sunrise auch in iaberg. Im Juni wurde dort an der Gemeindeversammlung informiert, dass die Firma nachträglich ein Baugesuch einreichen müsse für eine Anfang Jahr in der Landwirtschaftszone installierte 5G-Antenne. Diese wurde auf einem bestehenden Mast angebracht, was ohne Baubewilligung widerrechtlich sei, wie die Gemeinde damals beschied. Dies stützt nun die BVE. Wie der «Bund» schreibt, haben in vielen Fällen Behörden und Mobilfunkfirmen wohl zu Unrecht auf ein Baugesuch verzichtet, weil das Bagatellverfahren zur Anwendung kam. Hunderte Antennen seien so auf 5G umgerüstet worden. Gemäss dem neuen Entscheid, der zum Präzedenzfall werden könnte, ist diese Praxis rechtswidrig. In Jaberg muss Sunrise den 5G-Dienst wieder abstellen. cr

silenthunter
Beiträge: 53
Registriert: 4. September 2009 08:49

Re: 5G-Antennen im Gegenwind

Beitrag von silenthunter » 23. Oktober 2020 23:01

Hier der Direktlink auf die Ausgabe 2020/17 des Berner Landboten. Einleitender Text auf der Titelseite, ausführlich auf Seite 9:
https://www.bernerlandbote.ch/flipbook/ ... index.html

Antworten