Abschirmen birgt hohe Risiken

hilfebrunner.ch
Beiträge: 30
Registriert: 14. Februar 2022 16:19

Abschirmen birgt hohe Risiken

Beitrag von hilfebrunner.ch » 15. März 2022 18:36

Abschirmen birgt hohe Risiken 15. März 2022

Sämtliche Strahlung, die in einen Raum eindringt, wird an den Wänden reflektiert.
Da Licht auch eine elektromagnetische Strahlung ist, ist auch dessen Verhalten in einem Raum vergleichbar mit anderen elektromagnetischen Strahlungen.
Würde zum Beispiel in einem vollständig verdunkelten Raum durch einen Spalt Licht eindringen, wäre jemand, der sich in diesem Raum aufhält überall sichtbar. Würde nun an einer Wand eine reflektierende Schicht angebracht, würde es in diesem Raum heller.
So gesehen sind abschirmende Vorhänge, Tapeten, Anstriche wohl eher kontraproduktiv, weil sie nicht nur abschirmen, sondern auch reflektieren.
Ein grosser Unsinn sind auch abschirmende Taschen für Handys. Weil das Handy darin schlechteren Empfang hat, verstärkt es seine Sendeleistung.
Auch WLAN-Router in eine abschirmende Tasche stecken ist Unsinn. Ich gehe davon aus, dass wegen dem schlechteren Empfang, das betreffende Endgerät (Handy, Tablet PC, Laptop etc.) ebenfalls seine Sendeleistung erhöht.

hansueli

Re: Abschirmen birgt hohe Risiken

Beitrag von hansueli » 26. März 2022 19:01

Abschirmen mit "stumpfen" Materialien wie Kohlenstoff-haltige, sattschwarze Farbe reflektiert sicher nicht.
Ebensowenig die Netze /Silber_Textil oder Chromstahlnetze mit feinster Maschenweite.
Beim Abschirmen muss man immer wissen woher die Strahlung kommt. Man braucht also ein direktiv messendes Gerät.
Dann ist man auf der sicheren Seite, weil man Schritt um Schritt das Resulat überprüfen kann.

Hansueli Stettler
Bauökologie, Funkmesstechnik
Lindenstrasse 132
9016 St.Gallen

Antworten