Ich bin neu hier und auch leider relativ neu mit dem Thema Elektrosensibilität beschäftigt. Seit Jahren leide ich an diversen starken gesundheitlichen Problemen die kein Arzt erklären kann weil sie nichts finden. Daher vermute ich einen Zusammenhang mit EMF da ich z.b mit keinem Handy telefonieren kann (länger als 5Min) ohne Kopfschmerzen zu bekommen oder auch sehr müde werde wenn das Wlan eingeschaltet ist usw. und generell würde ich die Strahlung gerne auf ein Mindestmaß reduzieren soweit es möglich ist.
Daher benutze ich das Handy nur wenn es nicht anders geht und lasse es meist den ganzen Tag ausgeschaltet. Nun muss ich zwangsweise umziehen da mein Vermieter das Haus abreißen möchte. Ich habe zwei Wohnungsangebote gefunden und gleich mal nach Funkmasten in der Nähe geschaut und leider gibt es bei beiden Wohnungen welche die weniger als 500m entfernt sind

Nun meine Frage - macht es einen Unterschied wieviele Antennen am jeweiligen Standort angebracht sind oder ist die Menge egal und nur die Entfernung zählt? Bei einem der beiden Standorte sind es nur sehr wenige, während am anderen über 20Stck angebracht sind (habe ich auf der Seite der Bundesnetzagentur gefunden) oder zählt die jeweilige Strahlrichtung mehr? Auf was muss ich da besonders achten?
Spielt es eigentlich eine Rolle wie hoch die Masten sind und wie hoch dazu die Wohnung bzw. wenn ich im 2ten Stock wohne, die Masten aber viel höher angebracht sind trifft mich die Strahlung dann auch? Oder ist sowieso das Wlan des Nachbarn schlimmer als der Funkmast?
Sorry das sind viele Fragen, aber ich bin leider noch blutige Anfängerin! Wäre wirklich sehr lieb wenn jemand der sich besser auskennt mir ein paar Tipps geben könnte auf was ich da achten muss.
Viele Grüße
Susu:)