Besser als unsere Erde?!?
Besser als unsere Erde?!?
"Wissenschaftler haben einen NEUEN Planeten entdeckt, der besser ist als die Erde!"
https://www.msn.com/de-de/video/webcont ... 13#details
Meinung:
Langsam kotzt das an, wie sie suchen, wohin sie flüchten könnten, nachdem sie hier alles kaputt gemacht haben. Ein bisschen mehr Demut wäre angebracht und es könnte schon damit anfangen, das erdnahe Umfeld nicht mit immer mehr Schrott zu versorgen. Unsere schöne Erde ist zu einer Art Abschussrampe geworden und Einsicht gibt es nicht - traurig ist das.
Eva Weber
https://www.msn.com/de-de/video/webcont ... 13#details
Meinung:
Langsam kotzt das an, wie sie suchen, wohin sie flüchten könnten, nachdem sie hier alles kaputt gemacht haben. Ein bisschen mehr Demut wäre angebracht und es könnte schon damit anfangen, das erdnahe Umfeld nicht mit immer mehr Schrott zu versorgen. Unsere schöne Erde ist zu einer Art Abschussrampe geworden und Einsicht gibt es nicht - traurig ist das.
Eva Weber
Re: Besser als unsere Erde?!?
Danke@Eva Weber für den Link.
Das Filmchen ist exemplarisch für aktuelle Wissenschaft und Journalismus. "Wäre ... könnte ... hätte " ... Fahradkette. Dazu ein von Fehlern triefendes Transscript. Nunja, ohne diese unfreiwillig-komische Einlage, waren das über 12min verschwendete Lebenszeit. Nein halt, nicht ganz. Der eigentliche Gag ist der: Ein Planet wurde mitunter deshalb als lebensfreundlicher (als die Erde) beschrieben, weil seine durchschnittliche Temperatur 5 Grad über der der Erde liegt. Nasowasaberauch. Kann doch eigentlich gar nicht sein. Denn hier auf der Erde wird mit 3 Grad mehr schon die absolute Katastrophe prophezeit...
Egal. Ich glaube eh, dass der Menschheit ihr ganzer Müll um die Ohren fliegt noch lange bevor man irgendwohin flüchten könnte. Abgesehen davon, dass noch die Möglichkeit besteht, dass man auf einem fremden Planeten erst mal einen Asylantrag stellt, der dann erst noch genehmigt werden muss. Ehja, auf der Erde wimmelt es von Bürokraten - wieso sollte es 'da draussen' anderst sein?
Das Filmchen ist exemplarisch für aktuelle Wissenschaft und Journalismus. "Wäre ... könnte ... hätte " ... Fahradkette. Dazu ein von Fehlern triefendes Transscript. Nunja, ohne diese unfreiwillig-komische Einlage, waren das über 12min verschwendete Lebenszeit. Nein halt, nicht ganz. Der eigentliche Gag ist der: Ein Planet wurde mitunter deshalb als lebensfreundlicher (als die Erde) beschrieben, weil seine durchschnittliche Temperatur 5 Grad über der der Erde liegt. Nasowasaberauch. Kann doch eigentlich gar nicht sein. Denn hier auf der Erde wird mit 3 Grad mehr schon die absolute Katastrophe prophezeit...
Egal. Ich glaube eh, dass der Menschheit ihr ganzer Müll um die Ohren fliegt noch lange bevor man irgendwohin flüchten könnte. Abgesehen davon, dass noch die Möglichkeit besteht, dass man auf einem fremden Planeten erst mal einen Asylantrag stellt, der dann erst noch genehmigt werden muss. Ehja, auf der Erde wimmelt es von Bürokraten - wieso sollte es 'da draussen' anderst sein?

Re: Besser als unsere Erde?!?
Ja, genau das ist es, was ich auch so aufschlussreich fand! Anstatt die Bevölkerung in manchen Dingen vernünftiger zu machen, wollen sie auf angeblich bessere Planeten. Es ist nur noch haarsträubend, wie das Geld hinausgeschmissen wird und so viel Vernünftigeres wäre zu tun. Nun gar zu einem Planeten auf dem es 5 Grad wärmer ist? Da fehlt es doch im Kopf, nachdem hier angeblich bald der Untergang droht, weil es etwa 1,5 Grad wärmer geworden ist.nobody hat geschrieben:Der eigentliche Gag ist der: Ein Planet wurde mitunter deshalb als lebensfreundlicher (als die Erde) beschrieben, weil seine durchschnittliche Temperatur 5 Grad über der der Erde liegt. Nasowasaberauch. Kann doch eigentlich gar nicht sein. Denn hier auf der Erde wird mit 3 Grad mehr schon die absolute Katastrophe prophezeit...
Egal. Ich glaube eh, dass der Menschheit ihr ganzer Müll um die Ohren fliegt noch lange bevor man irgendwohin flüchten könnte.
Dass es wärmer wird, sieht m.E. jeder. Dass es aber nur vom CO2 kommt, das geht mir nicht ganz ein. Aber ich weiß zugegebenermaßen da zu wenig, darum stört mich auch im Gegensatz zu unseren Wissenden, der ganze Schrott im erdnahen Umfeld.
Was mich betrifft, mag ich die täglichen Wetterberichte und die permanenten Warnungen schon nicht mehr hören. Vor ca. 40 Jahren gab es um etwa 05:30 früh einen österreichischen Radiosprecher, der solche Warnung aussprach: "Liebe Leute, das was heute Weißes draußen liegt, ist Schnee und kann glatt sein. Also aufpassen!" Das wäre doch heute viel zu einfach und eben deshalb dumm.
Eva Weber
Re: Besser als unsere Erde?!?
Ich denke, dass es den eigenen Anliegen nicht so gut bekommt, wenn mobilfunkgeschädigte Leute die Folgen der Klimaänderungen so in Frage stellen. Das Schlimme ist, dass für die Verringerung von CO2 so viel wie möglich auf Elektrizität und Funk umgestellt werden soll, ohne dass man die negativen Wirkungen für Mensch und Natur beachten will. Und es soll noch viel mehr werden. Wer dabei im Einzelnen schuld sein mag, wird schon fast nebensächlich. Die Menschheit kommt mir überfordert vor von den Rückwirkungen ihres Treibens.
Re: Besser als unsere Erde?!?
Nun weiß ich nicht, wo ich in meinem vorangegangenen Artikel die Folgen der Klimaveränderung in Frage stelle.Nutznix hat geschrieben:Ich denke, dass es den eigenen Anliegen nicht so gut bekommt, wenn mobilfunkgeschädigte Leute die Folgen der Klimaänderungen so in Frage stellen.
Und ich sehe auch nicht, dass mein Beitrag den eigenen Anliegen mobilfunkgeschädigter Leute nicht gut bekommt.
Ich weiß, dass die Temperatur nun schon über 1,5 Grad durchschnittlich gestiegen ist. Ich erlaube mir halt zu meinen, dass dies nicht alleine auf das CO2 zurückzuführen ist und ich wundere mich auch ein wenig, dass die Wissenschaft einen eventuellen weit entfernten Planeten als angenehme Wohnstätte bezeichnet, der 5 Grad wärmer sein soll als unsere Erde. Das war der unmittelbare Anlass meines Beitrags.
Ich meine auch,
dass z.B. die vielen Funkantennen, Raketen und deren Schrott, im erdnahen Umfeld nicht ohne Auswirkung auf unsere Erde bleiben,
dass Abermillionen Mobilfunkantennen und Milliarden von Handys, deren Verträglichkeit ausschließlich an Wärme gemessen wird, besonders in Städten zu einer, wenn vielleicht auch geringen Erwärmung führen könnten.
dass die vielen Rechenzentren mit ihrem immensen Energieverbrauch auch zu einer gewissen Erderwärmung beitragen könnten usw. usw..
Jedenfalls das alleinige Hinweisen auf CO2 ist für mich - ich betone für mich - nicht die einzige Ursache der steigenden Temperaturen.
Sollte ich tatsächlich mit meiner Aussage elektrosensiblen Personen, zu denen ich ja selbst gehöre, geschadet haben, so tut mir das aufrichtig leid. Was ich als kleine Aufheiterung am Schluss meines Artikels brachte, nämlich den längst verflossenen frühmorgendlichen Hinweis im Radio, dass das Weiße da draußen Schnee sei und womöglich auch glatt, soll natürlich keinesfalls die vielfachen und genauest informierenden Wetterberichte rund um die Uhr schmälern.
Eva Weber
Re: Besser als unsere Erde?!?
Es sollte kein Angriff gegen Ihre Meinung sein.
Gibt es keine Berechnungen, wieviel Wärme bei der Erzeugung und Nutzung der Energie direkt in die Umwelt geht, und was das für die Temperaturerhöhung ausmacht?
Gibt es keine Berechnungen, wieviel Wärme bei der Erzeugung und Nutzung der Energie direkt in die Umwelt geht, und was das für die Temperaturerhöhung ausmacht?
Re: Besser als unsere Erde?!?
Ich hatte das mal an einer Diskussion eingeworfen. Da hiess es lapidar: Die thermischen Emissionen menschlicher Aktivität seien vernachlässigbar. Ich bezweifle aber, ob das wirklich jemand mal versucht hat aufzurechnen. Die Dampfwolke des AKWs bei mir in der Nähe, zeigt mir eine eindrückliche, in die Atmosphäre verpuffende Wärmemenge auf, ohne sie wirklich benennen zu können. Tja, wo Elektrizität erzeugt / transportiert / verbraucht wird, entsteht Wärme. Wo Kohlenstoffe verbrannt werden (nebst den Abgasen) auch. Im sog. "Kampf gegen die globale Erwärmung" einseitig auf 20millionstel menschlich verursachtes CO2 zu fokussieren ist aus meiner Sicht nicht wirklich objektiv. Man sollte m.M.n. auch mal den ungezähmten Energiehunger unserer Gesellschaft unter die Lupe nehmen. Sonst wird man sich eines Tages ev. darüber wundern müssen, dass es trotz "Netto Null" immer noch wärmer wird...Nutznix hat geschrieben: ↑24. Januar 2025 21:54Gibt es keine Berechnungen, wieviel Wärme bei der Erzeugung und Nutzung der Energie direkt in die Umwelt geht, und was das für die Temperaturerhöhung ausmacht?
Re: Besser als unsere Erde?!?
Der Münchner Merkur vom 25./26. Jan 2025 schreibt auf der Wirtschaftsseite:
"Riesen-Stromhunger von Rechenzentren"
Stuttgart - Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber durch die Herausforderungen bei der Strom-Versorgung ausgebremst werden. Das ist die zentrale Aussage einer Studie des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL.). Die Experten erwarten ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 15 Prozent bis zum Jahr 2027."
Meinung: Dies bedeutet in meinen Augen schlussendlich auch wieder eine stets steigende Funkbelastung für Mensch und Natur, ganz abgesehen von einer möglichen Temperaturerhöhung.
Eva Weber
"Riesen-Stromhunger von Rechenzentren"
Stuttgart - Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber durch die Herausforderungen bei der Strom-Versorgung ausgebremst werden. Das ist die zentrale Aussage einer Studie des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL.). Die Experten erwarten ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 15 Prozent bis zum Jahr 2027."
Meinung: Dies bedeutet in meinen Augen schlussendlich auch wieder eine stets steigende Funkbelastung für Mensch und Natur, ganz abgesehen von einer möglichen Temperaturerhöhung.
Eva Weber