Seite 2 von 3

Pop-Corn Kurzfilm

Verfasst: 9. Juni 2008 19:10
von Tacker
Hallo, hier ist ein Kurzfilm über das pop corn Problem.

http://www.liveleak.com/view?i=220_1212848183

Gruss Tacker

Zwerenz usw.

Verfasst: 9. Juni 2008 23:04
von Kurt
Fred hat geschrieben:Zwerenz sagt aber es sind 10Hz und das stimmt mit dem Vibrationsalarm überein. Ich kann mir das deshalb nur so erklären.

Fred
Hallo Fred,

Was Zwerenz dazu sagt ist nicht nur völlig irrelevant für die Sache, um
die es hier geht sondern darüberhinaus auch noch falsch.
Im allgemeinen hat der Vibrationsalarm keine 10 Hz und ausserdem ist ein Mobilfunksignal auch nicht mit 10 Hz gepulst.

Kurt

Verfasst: 10. Juni 2008 13:31
von cat
@tacker
Hallo, hier ist ein Kurzfilm über das pop corn Problem.
von was für einem Problem sprichst Du?

den film kennen wir schon. Wir haben es überigens auch probiert und mit 3 Handys gehts nicht.
Vielleicht braucht es 8 wie im Film. Die 4 werden nämlich von 4 angerufen. Wir probieren es dann nochmal, falls wir jemals in unserer Firma 8 Handys zusammenbringen!

Bei dieser Gelegenheit habe ich endlich begriffen warum die Mobiltelefone so beliebt sind. siehe Film (Schön, aber warum müssen sie dazu strahlen... :roll:)

http://www.liveleak.com/view?i=d2082c3b3f

Internet: Popcorn-Handy-Video als Trick entlarvt

Verfasst: 10. Juni 2008 19:33
von Elisabeth Buchs
Internet: Popcorn-Handy-Video als Trick entlarvt
cid San Francisco/USA - Mit Handy-Strahlung kann kein Popcorn hergestellt werden. Ein im Internet sehr populäres Video, das eben dies zeigt, ist jetzt von einem Physiker als Trick entlarvt worden. Foto: Darren Hester, Flickr/cid

Von Gaby Schulemann-Maier
10. Jun 2008, 11:43
Mit Handy-Strahlung kann kein Popcorn hergestellt werden. Ein im Internet sehr populäres Video, das eben dies zeigt, ist jetzt von einem Physiker als Trick entlarvt worden. Augenscheinlich strahlen in dem Clip drei Mobiltelefone so viel Leistung ab, dass sich aus den Maiskörnern die Knabberei bildet. Das ist aber nicht möglich, hat jetzt Professor Louis Bloomfield von der US-amerikanischen University of Virginia erläutert. Würden die Mobiltelefone tatsächlich so viel Leistung abstrahlen, dass sie Mais in Popcorn verwanden können, würden sich die Finger beim Halten der Geräte, also beim normalen Telefonieren, stark erwärmen. Auch im Kopf des Handy-Benutzers würde es zu einer sehr unangenehmen und schmerzhaften Erwärmung kommen, wenn sich das Telefon in der Nähe des Ohrs befindet.

In den USA ist das Zubereiten von Popcorn im Mikrowellenherd sehr beliebt. Treffen die Mikrowellen auf die Maiskörner, werden die Wassermoleküle im Inneren durch die Strahlung in Schwingungen versetzt. Je mehr sie schwingen, desto stärker erhöht sich die Temperatur. Die Maiskörner werden schließlich so heiß, dass das Wasser in ihnen zu verdampfen beginnt. Dadurch garen sie nicht nur, es baut sich zudem Druck durch den Wasserdampf auf. Übersteigt dieser einen kritischen Wert, explodiert das Maiskorn - übrig bleibt Popcorn. Mit normalen Mobiltelefonen kann dieser Effekt nicht herbeigeführt werden. Sie senden und empfangen zwar elektromagnetische Strahlung, allerdings liegt diese nicht im Mikrowellenbereich des Spektrums und ist bei weitem nicht so energiereich wie die Strahlung in einem Mikrowellengerät.

Laut dem Magazin 'Wired' hält Bloomfield es für möglich, dass unter dem Tisch, auf dem die im Video zu sehenden Maiskörner liegen, eine Hitzequelle versteckt worden sein könnte. Oder aber es handelt sich seiner Ansicht nach möglicherweise um eine gut gemachte Manipulation des Films. Nett anzusehen ist das verblüffende Popcorn-Video im Portal YouTube so oder so (http://uk.youtube.com/watch?v=V94shlqPlSI).

Quelle: http://www.monstersandcritics.de/artike ... k-entlarvt

Verfasst: 11. Juni 2008 08:00
von BLUE SKY
wo ist "Gast/Fred"?

Re: Fake

Verfasst: 11. Juni 2008 18:28
von Juli
Elisabeth Buchs hat geschrieben:Ich halte die Popcorn-Story für einen Fake. Evt. ausgestreut von Strahlenspielzeug-Freaks, die so gleich noch unsere Gesundheitsbeschwerden wegen Elektrosmog unglaubwürdig machen und sich amüsieren wollen.

Elisabeth Buchs
Aber sollte es kein Fake sein, dann dient es doch eher uns Betroffenen und allen anderen Mobilfunkgegnern bei unserer Überzeugungsarbeit oder nicht?

Re: Fake

Verfasst: 11. Juni 2008 20:22
von Elisabeth Buchs
Juli hat geschrieben: Aber sollte es kein Fake sein, dann dient es doch eher uns Betroffenen und allen anderen Mobilfunkgegnern bei unserer Überzeugungsarbeit oder nicht?
Falsche Aussagen gleich welcher Art dienen den Betroffenen NIE.

Elisabeth Buchs

Re: Fake

Verfasst: 12. Juni 2008 08:33
von mips als
Elisabeth Buchs hat geschrieben:
Juli hat geschrieben: Falsche Aussagen gleich welcher Art dienen den Betroffenen NIE.
Elisabeth Buchs
Ganz genau Elisabeth und genau deshalb solle gewisse Forumsteilnehmer ein wenig vorsuchtiger werden, was sie ungeprüft verbreiten!

video in "Zeitlupen"-Betrachtung

Verfasst: 12. Juni 2008 12:11
von Ulido
Hallo,

wenn ihr die Videos an den maßgeblichen Stellen durch
"Stop und go"-Tasten-Betätigung so ca. im 1/4 Sekunden-Takt betrachtet, werdet ihr bei einigen Körnern tatsächlich erkennen, wie sie als "langgezogene Erscheinung" weg fliegen. Also demnach keine Filmmanipulation. Und die Tischplatte würde ja wohl viel zu heiß werden,
wenn von u n t e n eine derart hohe Temperatur erzeugt würde.


Ich bin natürlich kein Fachmann, um Filmmanipulationen letztendlich zu erkennen. Deswegen werde ich mich auch keinesfalls erdreisten zu sagen, die Filme wären "echt" und die Handys strahlten so sehr. Und womöglich auch noch die Aussagen vom amerikanischen Professor anzweifeln. Nein. Dazu habe ich auch echt keine Ahnung, wieviel Strahlung oder wieviel Hitze wohl wirklich ausreichend sind, um Popcorn herzustellen. Der Prof. wird schon seriös sein.

Edit: Andererseits weiß ja schließlich auch jeder, dass man sich in Mobilfunkstrahlung auch noch bei schlappen 9.999.999 Mikrowatt (frequenzabhängig) ganz sorglos aufhalten könnte, da die Strahlung auch in dieser Intensität gesundheitlich noch völlig unbedenklich ist. Wird zumindest ebenfalls gesagt, von honorigen Leuten. Ha, ha.

Schöne Grüße

Ulido

Verfasst: 12. Juni 2008 13:15
von Ulido
Hallo noch mal,
Ganz genau Elisabeth und genau deshalb solle gewisse Forumsteilnehmer ein wenig vorsuchtiger werden, was sie ungeprüft verbreiten!

Der Aussage von Mips kann ich nur bedingt zustimmen.

Die Meldung mit dem Popcorn wurde in zahlreichen Medien verbreitet. Weltweit amüsieren sich in den Videoportalen viele (Hunderttausende, Millionen?) Menschen an den Filmen.

Nur ausgerechnet in einem mobilfunkkritischen Forum darf sowas nicht verbreitet werden? Warum sollen speziell die mobilfunkkritischen Leser sowas erst überprüfen müssen? Wo doch zumeist gerade sowieso sie es sind, die nicht die technischen Möglichkeiten (Handy) besitzen, um so etwas oder Ähnliches zu überprüfen.

Sie sollen sich zumindest doch auch mal dran erfreuen dürfen und verblüfft schmunzeln. Egal, ob es nun am Ende echt ist oder nicht. So wie weltweit viele andere Menschen es tun. Die Filmemacher haben das Video auch ganz bestimmt nicht produziert - ob nun mit oder ohne Manipulation- um auf die Gefahren der Strahlung hinzuweisen, sodern einfach nur aus Spaß an der Freud.

Nein, ich finde, die Mobilfunkkritiker sollten sich selbst gegenüber nicht kritischer sein als der Papst.

Schöne Grüße

Ulido

Verfasst: 13. Juni 2008 08:47
von BLUE SKY
Ulido hat geschrieben:Hallo noch mal,
Ganz genau Elisabeth und genau deshalb solle gewisse Forumsteilnehmer ein wenig vorsuchtiger werden, was sie ungeprüft verbreiten!

Der Aussage von Mips kann ich nur bedingt zustimmen.

Die Meldung mit dem Popcorn wurde in zahlreichen Medien verbreitet. Weltweit amüsieren sich in den Videoportalen viele (Hunderttausende, Millionen?) Menschen an den Filmen.

Nur ausgerechnet in einem mobilfunkkritischen Forum darf sowas nicht verbreitet werden? Warum sollen speziell die mobilfunkkritischen Leser sowas erst überprüfen müssen? Wo doch zumeist gerade sowieso sie es sind, die nicht die technischen Möglichkeiten (Handy) besitzen, um so etwas oder Ähnliches zu überprüfen.

Sie sollen sich zumindest doch auch mal dran erfreuen dürfen und verblüfft schmunzeln. Egal, ob es nun am Ende echt ist oder nicht. So wie weltweit viele andere Menschen es tun. Die Filmemacher haben das Video auch ganz bestimmt nicht produziert - ob nun mit oder ohne Manipulation- um auf die Gefahren der Strahlung hinzuweisen, sodern einfach nur aus Spaß an der Freud.

Nein, ich finde, die Mobilfunkkritiker sollten sich selbst gegenüber nicht kritischer sein als der Papst.

Schöne Grüße

Ulido
Es wird schon genug versucht, uns zu vera......

Verfasst: 13. Juni 2008 14:04
von Ulido
Hallo,

MIps schrieb:" Ganz genau Elisabeth und genau deshalb sollen gewisse Forumsteilnehmer ein wenig vorsichtiger werden, was sie ungeprüft verbreiten!"

Ulido schrieb sinngemäß: Warum sollen sich die Forumsteilnehmer nicht zumindest doch auch mal dran erfreuen dürfen und verblüfft schmunzeln. Egal, ob es nun am Ende echt ist oder nicht.

Blue Sky schrieb:"Es wird schon genug versucht, uns zu vera.....".


Bescheidene Frage an Blue Sky. Warum hat Blue Sky dann den Beitrag eingestellt und mit der Verbreitung hier im Forum angefangen?
(Was ich ja, wie gesagt o.k. finde.)

Schöne Grüße

Ulido

Konkrete Zahlen zum Pop Corn-Fake

Verfasst: 13. Juni 2008 15:36
von Elisabeth Buchs
Aktuelles im Forum diskutieren finde ich ok, jedoch sollte man sich auch von Unsinn abgrenzen können.

Hier einige konkrete Zahlen:

Können Mobiltelefone Popcorn machen?
Natürlich nicht, aber Mobilfunkmythen sterben nicht aus

Über Internet wurden Videoclips verbreitet, in denen behauptet wird, dass es möglich wäre, Popcorn durch die von 3 oder 4 Mobiltelefonen ausgesendete Energie zuzubereiten. Solche Videoclips sind Unsinn.


Die Behauptung, dass man mit der Energie von einigen Mobiltelefonen Popcorn machen kann, ist unwahr, da diese bei weitem nicht genügend Energie aussenden. Man kann dies wie folgt demonstrieren:
Selbst wenn man annimmt, dass jedes Mobiltelefon für eine Minute mit seiner maximal möglichen durchschnittlichen Leistung von 0,25 Watt (basierend auf einer maximal möglichen Höchstleistung von 2 Watt) sendet und selbst wenn diese theoretisch mögliche Gesamtenergie von jedem Mobiltelefon (4 x 0, 25 W = 1 W) gänzlich von einem Popcorn absorbiert würde, wäre der Temperaturanstieg minimal und noch immer weit unter jenen 190 °C, die erforderlich sind, um Popcorn zu machen.
Tatsächlich benötigt ein Mikrowellenherd mit ungefähr 1000 Watt zwischen 30 Sekunden und einer Minute, um Popcorn zu machen. Wie oben gezeigt, ist also selbst die Energie von 3 oder 4 Mobiltelefonen zumindest 1000-fach zu gering.
Es ist auch erwähnenswert, dass in den einzelnen Videoclips die Mobiltelefone nur zu läuten scheinen. Wenn ein Mobiltelefon einen Anruf empfängt, sendet es aber nur in periodischen Abständen, bis der Anruf angenommen wird.
Aus all den genannten Gründen können daher die in den Videoclips gezeigten Mobiltelefone nicht die Energiequelle sein, mit der das Popcorn gemacht wird.

Quelle: http://www.fmk.at/content.php?id=249&cb ... 21a6c8c1a2

oder http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0, ... 64,00.html

Re: Konkrete Zahlen zum Pop Corn-Fake

Verfasst: 14. Juni 2008 11:38
von NetWarrior
Elisabeth Buchs hat geschrieben:Aktuelles im Forum diskutieren finde ich ok, jedoch sollte man sich auch von Unsinn abgrenzen können.
Ich mache nun folgenden Vorschlag:

Die Interessierten (min. 4 Personen) treffen sich irgentwo in der Schweiz
um das Experiment durchzuführen und zu filmen.
Also: mindestens vier Personen mit je zwei Handys, von denen der SAR-Faktor
bekannt ist, nehmen vie eMail Verbindung miteinander auf, treffen sich und wickeln das Experiment ab.
Wer macht mit 8)

Verfasst: 14. Juni 2008 13:19
von BLUE SKY
Ulido hat geschrieben:Hallo,
Bescheidene Frage an Blue Sky. Warum hat Blue Sky dann den Beitrag eingestellt und mit der Verbreitung hier im Forum angefangen?
(Was ich ja, wie gesagt o.k. finde.)
Schöne Grüße
Ulido
wie hat Blue Sky angefangen?
BLUE SKY hat geschrieben:http://freepage.twoday.net/stories/4969270/
fake? zuerst Eier, jetzt Popcorn?
Keine Kameraseinstellung mit Gesamtansicht...
Woher kommen die Popkörner, die auf dem Tisch landen?
Friedrich Wittgenstein:
"Was ich lehren will ist: von einem nichtoffenkundigen Unsinn zu einem offenkundigen übergehen."

Das Motto trifft zu - so oder so ... :wink: