Wieso rufen Politiker so vehement nach künstlicher Intelligenz?
Antwort: Weil sie selber viel zu wenig haben!
Hans-U. Jakob
KI und mögliche Folgen
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Re: KI und mögliche Folgen
Durch KI-Anwendungen wie diese geben wir die Macht nicht nur der Maschine, sondern den Unternehmen, die diese KI-Systeme prägen. Wir geben ihnen die Macht über unser Leben, obwohl wir nicht wissen, welche politischen und eigenen Interessen sie verfolgen. Eigentlich geht es ihnen auch nur darum, Geld zu machen. Sie haben kein Interesse das System zu verändern.
Künstliche Intelligenz
Rechtsruck der Technik
Von Silvana El Sayegh (Interview)|
Datum: 05.03.2025
https://www.kontextwochenzeitung.de/ges ... 10054.html
In Zeiten des weltweiten Rechtsrucks und des steigenden Einflusses von Tech-Firmen unter Donald Trump bereitet die Technik der Zukunft Sorgen: Die Künstliche Intelligenz ist gespickt mit menschlichen Vorurteilen. Aber Politik, Unternehmen und Nutzer:innen können das ändern, sagt die Wissenschaftlerin Eva Gengler.
Künstliche Intelligenz
Rechtsruck der Technik
Von Silvana El Sayegh (Interview)|
Datum: 05.03.2025
https://www.kontextwochenzeitung.de/ges ... 10054.html
In Zeiten des weltweiten Rechtsrucks und des steigenden Einflusses von Tech-Firmen unter Donald Trump bereitet die Technik der Zukunft Sorgen: Die Künstliche Intelligenz ist gespickt mit menschlichen Vorurteilen. Aber Politik, Unternehmen und Nutzer:innen können das ändern, sagt die Wissenschaftlerin Eva Gengler.
Re: KI und mögliche Folgen
Beschwerde gegen ChatGPT
Wenn die KI einem Nutzer einen Mord zuschreibt
Immer wieder generieren KI-Chatbots Falsches über Menschen. Einen Norweger hat es nun besonders schwer getroffen.
24.3.2025 Berlin taz https://taz.de/Beschwerde-gegen-ChatGPT/!6074716/
Es klingt wie eine Szene aus einem Psychothriller: Ein Mann fragt beim KI-Chatbot ChatGPT nach Informationen zu seinem eigenen Namen. Worauf er nicht vorbereitet war: Der Chatbot generierte daraufhin eine Antwort, in der es wahrheitswidrig unter anderem hieß, er habe zwei seiner Kinder ermordet, beim Dritten habe er einen Mord versucht und sei für die Taten zur Höchststrafe von 21 Jahren Haft verurteilt worden. Die falsche Schilderung enthielt aber durchaus reale Elemente über den Nutzer aus Norwegen, unter anderem den Namen seiner Heimatstadt.
Wenn die KI einem Nutzer einen Mord zuschreibt
Immer wieder generieren KI-Chatbots Falsches über Menschen. Einen Norweger hat es nun besonders schwer getroffen.
24.3.2025 Berlin taz https://taz.de/Beschwerde-gegen-ChatGPT/!6074716/
Es klingt wie eine Szene aus einem Psychothriller: Ein Mann fragt beim KI-Chatbot ChatGPT nach Informationen zu seinem eigenen Namen. Worauf er nicht vorbereitet war: Der Chatbot generierte daraufhin eine Antwort, in der es wahrheitswidrig unter anderem hieß, er habe zwei seiner Kinder ermordet, beim Dritten habe er einen Mord versucht und sei für die Taten zur Höchststrafe von 21 Jahren Haft verurteilt worden. Die falsche Schilderung enthielt aber durchaus reale Elemente über den Nutzer aus Norwegen, unter anderem den Namen seiner Heimatstadt.
Re: KI und mögliche Folgen
KI als TV-Moderator: KI-Avatar führt selbstständig Interviews im Fernsehen
Krauter, Ralf | 25. März 2025, 08:38 Uhr
Zum Hören: https://www.deutschlandfunk.de/ki-als-t ... n-100.html
Welcher Geist spricht aus dem Avatar?
Krauter, Ralf | 25. März 2025, 08:38 Uhr
Zum Hören: https://www.deutschlandfunk.de/ki-als-t ... n-100.html
Welcher Geist spricht aus dem Avatar?
Re: KI und mögliche Folgen
GscheitheitBeobachter hat geschrieben: ↑25. März 2025 17:57KI als TV-Moderator: KI-Avatar führt selbstständig Interviews im Fernsehen
Krauter, Ralf | 25. März 2025, 08:38 Uhr
Zum Hören: https://www.deutschlandfunk.de/ki-als-t ... n-100.html
Welcher Geist spricht aus dem Avatar?