Seite 18 von 26

Verfasst: 26. Juni 2009 08:51
von initiative vernunft
Das Glühbirnendrama ist nun sogar Thema auf hartgeld.com geworden:

Lese hier:
http://hartgeld.com/infos-CH.htm

Zitat:

Das (biedere, aber ach so lässige) staatliche Schweizer Fernsehen berichtet frohlockend: Auch in der Schweiz soll die gute alte Glühbirne verboten werden. Nach deutschem Muster sollen Häuser obligatorisch auf Energieeffizienz untersucht und bewertet werden. Für Haushaltgeräte sollen strengere Werte vorgeschrieben werden, abgestuft von dem Kühlschrank über die Waschmaschine bis zum Tumbler über die Jahre 2010 bis 2012.

Die Schweiz passt sich also rundum der EU an. Vielleicht werden die Wahlen 2011 einen Umschwung bewirken, indem mehr SVP-ler gewählt werden. Viel Hoffnung habe ich nicht, es drängt die Frage: Wie kriege ich das Geld raus aus der Schweiz in ein herrlich kapitalistisches Land in Asien mit Aussichten für die Zukunft?

Unsere Berner Regierung ist beschämend dümmlich. Da beneide ich die Österreicher, die elegant dekadent dem Niedergang entgegen schunkeln.

Da bleibt einem der Mund offen stehen: diese Regierung besteht wirklich nur mehr aus wirbellosen Würmern, die sich bei jedem Unsinn an die EU anbiedern. Auch das Glühbirnenverbot wollen sie nachäffen.

Richtig, es ist daher auch für Schweizer sinnvoll, das Vermögen geografisch zu diversifizieren.

Die Würmer drücken auch ihre eigene Währung - bis zur Hyperinflation: SNB-Intervention? Franken schwächt sich zum Euro ab


Fazit:
Ja, die Schweiz insgesamt scheint nur noch ein wirbelloses, orientierungsloses Gebilde zu sein...

Verfasst: 28. Juni 2009 02:02
von Hans
initiative vernunft hat geschrieben:.....Vielleicht werden die Wahlen 2011 einen Umschwung bewirken, indem mehr SVP-ler gewählt werden........
Naja, dann frag aber im Vorfeld doch mal wie die SVP-ler das mit den übrigen Themen welche hier so diskutiert werden sehen. Ich kann mir schlecht vorstellen das sich in deren Kreisen einer finden lässt der die restlichen Forderungen von Euch unterstützt.
Ob das also eine vernünftige Initiative wäre?
Gruss Hans

regt kaltes Licht Überheizung der Räume an ?

Verfasst: 14. Juli 2009 11:30
von BLUE SKY
regt kaltes Licht Überheizung der Räume an ?

Hinzu kommt, daß die »gefühlte Raumtemperatur« im kalten Licht der Energiesparlampen (ihnen fehlt der lebenswichtige Infrarotanteil) geradezu eine Überheizung der Räume verlange, also den Energieverbrauch in die Höhe treibe.
http://www.jungewelt.de/2009/07-14/017.php

P.S.:
Inwiefern ist der Infrarotanteil tatsächlich "lebenswichtig" ?

vermessen

Verfasst: 23. Juli 2009 16:50
von nobody
Hallo miteinander

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, eine erneuerte (sparsame) Beleuchtung zu messen. Nicht Birnen, sondern Röhren, wie sie in Produktionsstätten und Büros heutzutage üblich sind. Naja, ehrlicherweise muss ich eher von einer Schätzung sprechen, da das Messgerät nicht kalibriert war und ich mich nicht an Marke und Typ erinnern kann. Trotzdem will ich die Resultate hier nicht vorenthalten, zumal sie doch ziemlich beeindruckend sind. Das Messgerät hat einen Bereich von 2kHz-200kHz. Gemessen wurde in der Luft, will heissen, potentialfrei.

1.9m -> 0.8-1V/m
1.2m -> 4-6V/m

Nochmals, es handelt sich hier um Arbeitsplätze. Die genannten Abstände endsprechen jenen von Kopfhöhe zur Deckenbeleuchtung. Die unheilvolle Wirkung dieser "Dusche" habe ich übrigens am eigenen Leib erfahren dürfen. Fazit: Im Zuge um sich greiffender Sparhysterie zeichnet sich ab, dass es schon bald keine strahlungsarmen Arbeitsplätze mehr geben wird. Menschen mit EMS-Symptomen werden es zukünftig immer schwerer haben, eine geeignete Stelle zu finden. Und, die Bosse werden sich noch über die zunehmende Anzahl Krankenstunden ihrer Arbeiterschaft wundern.

Gruss

Kostenexplosion wird gewaltig sein!

Verfasst: 9. August 2009 09:09
von initiative vernunft
Damit dieser Unfug mit der bevorstehenden Durchsetzung dieser gesundheitsschädlichen Sparlampen ein Ende nimmt:


BITTE EINFACH MAL HIER UNTERZEICHNEN:
http://www.gopetition.com/petitions/pro-gluhbirnen.html

Das kostet nur ein paar Klicks...


H. U. Jakob hat schon längst nachgewiesen, dass kein einziges verfluchtes Watt Strom gespart werden wird mit diesen "Spar"-Lampen.

Eines ist jedoch sicher:

Die Kostenexplosion im "Gesundheitswesen" wird nach flächendeckender Einführung dieser Quecksilbergift-Lampen wegen ihrer gepulsten Strahlung ein ungeahntes Ausmass annehmen.

Womöglich war das schon immer das Ziel, verwundern würde mich jedenfalls nichts mehr! ...was von offizieller Politik durchgedrückt wird, denn dahinter stehen ganze Industrien!

Es hat zu tun mit Ämter- und Mandatskumulierung sowie mit der Parteinfinanzierung. Die Parteien und die Bundesämter sind seit langem höchst erfolgreich infiltriert, unterwandert und GEGEN DAS VOLK GERICHTET umfunktioniert worden.


Erst recht schöner Gruss
von initiative vernunft

Sparlampen-Leistung kommt nicht an die Glühbirne heran

Verfasst: 19. August 2009 11:04
von initiative vernunft
Den Mann, dessen Tests ein schlechtes Licht auf die Energiesparlampe warfen, kann nichts so schnell aus der Fassung bringen. Nüchtern und logisch geht der Elektroingenieur Wolfgang Herter bei seiner Arbeit vor. Genauso nüchtern machte er sich an den Test, der später Klimaschützer, Politiker und Lampenhersteller erzürnen sollte. Für die Zeitschrift "Ökotest" nahm er in seinem Prüflabor PZT in Wilhelmshaven im vergangenen Jahr 16 verschiedene Energiesparlampen unter die Lupe, prüfte Helligkeit, Lichtqualität und Haltbarkeit.

Das Ergebnis war vernichtend:

Kein Modell kam an die Leistung einer normalen Glühbirne heran.


Weiter gehts hier:
http://wirtschaft.t-online.de/c/19/72/4 ... 24634.html


Der Kanon der Verbote und Bevormundungen = Entmündigung des Bürgers und seines Verstandes:

Free-Ride-Verbote
Raucherverbote
Übergewichts- und Dicke-Verbote
Glühbirnen-Verbote
CO2-Strafen
Holzfeuerungs-Verbote
Badehosen-Verbote
Basketballmützen-Verbote (in Internet Cafés)
u. v. m.

Suche Protesthinweise

Verfasst: 20. August 2009 09:02
von BLUE SKY
http://www.welt.de/wirtschaft/article42 ... te_2114464
Hier wird behauptet: Der Protest formiert sich im Internet.

Welche (ausser gigaherz noch weiteren :) ) Adressen im Internet weisen auf Protest- und Widerstandsmöglichkeiten gegen das Glühbirnenverbot hin?

Dass auch eine Rücknahme des Verbots geht, bewies Neuseeland:
http://www.buergerwelle-schweiz.org/fil ... ot_auf.pdf

Verfasst: 24. August 2009 10:57
von korn
Gestern Abend auf Spiegel TV

Hier der Artikel dazu und auf der gleichen Seite der Film

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 15,00.html

Da muss man eigentlich nichts mehr dazu sagen....

Es muss einen bösen Willen geben

Verfasst: 24. August 2009 14:06
von NetWarrior
korn hat geschrieben:Gestern Abend auf Spiegel TV
Da muss man eigentlich nichts mehr dazu sagen....
Wenn Du diesen Typen in Brüssel gesehen und gehört hast, dann musst
du unweigerlich denken:
"Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun."
Die Verseucheung der Menschheit mit Elektrosmog und der Schweinegrippe
genügt denen einfach noch nicht, also holen sie den altbekannten
Krankmacher Quecksilber auch wieder hervor.
Quecksilber haben die während 400 Jahren schon eingesetzt, um aus der
Syphilis eine unheilbare Krankheit zu machen.
Wer stoppt diese Höllenhunde?
Wieso hat unser Bundesrat in diesem Sektor mit denen gleichgezogen?
Ich wittere einen grossen bösen Willen gegen die menschliche Freiheit
und Brüssel ist dessen Zentrum mit Bern als Filiale. :evil:

Irrlichter

Verfasst: 31. August 2009 08:48
von BLUE SKY
Scheinerleuchtung mit Irrlichtern

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 84,00.html
Wahlkampf mit Leuchten
Gabriels Wunderlampe
Für ein Euro bringt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel beim Wahlkampf Energiesparlampen unters Volk. Die Leuchte macht im Labor von Ökotest aber keine gute Figur. Nicht mal die versprochene Leuchtkraft wird erreicht.
... höhnt der SPIEGEL

Alternative?

Verfasst: 19. September 2009 08:23
von nobody
Als unser Vater Staat damit begann, den Verkauf konventionellen Glühlampen zu verbieten, sah ich mich gezwungen, nach Lösungen zu suchen. Ein Lager anzulegen, war das Eine. Da dieses aber irgendwann mal erschöpft sein wird, braucht es weitere Optionen. So habe zu Hause begonnen, auf Halogenlampen um zu rüsten. Und nun wollen unsere Dumpfbacken in Bern diese auch schon per 2012 aus dem Sortiment streichen - zum Heulen. Nun muss ich also von diesen Lampen auch noch an massiv an Lager legen. Also bei allem Respekt. Unsere Delegierten scheinen nur noch von blindwütigem Aktionismus beherrscht zu sein. Und wird wird bange beim Gedanken, welcher Furz wohl als nächstes gezündet wird. Verzeihung, doch ich kann dem nicht mehr anders sagen. So werde ich in Zunkunft mein Geld auch weiterhin in konventionelle Glühlampen investieren - mal sehen, was die in zehn Jahren wert sind. Vielleicht kommt es ja sogar noch soweit, dass der Betrieb von Glühfäden samt und sonders verboten wird. Tja, für diesen Fall, tut sich gleich das nächste Investitionsfeld auf: Kerzen und Streichhölzer.

Re: Halogenleuchten in der EU?

Verfasst: 19. September 2009 11:35
von BLUE SKY
nobody hat geschrieben: So habe zu Hause begonnen, auf Halogenlampen um zu rüsten. Und nun wollen unsere Dumpfbacken in Bern diese auch schon per 2012 aus dem Sortiment streichen.
Weiss jemand, ob es solche Bestrebungen auch in der EU gibt?

die Kritik an ESL zieht Kreise

Verfasst: 7. Oktober 2009 12:32
von BLUE SKY
die Kritik an ESL zieht Kreise
http://www.jungewelt.de/2009/10-07/051.php

0,0042 % des Energieverbrauchs ...

Verfasst: 21. Oktober 2009 10:00
von BLUE SKY
Auch wenn's eine Wiederholung ist:

Es wird suggeriert, dass mit der Sparleuchte wesentliche Einsparungen durchgeführt werden.
Na gut, jeder weiß, dass von dem Gesamtenergieverbrauch der BRD nur 49% als Verbrauchsenergie eingesetzt werden, weil die Wirkungsgrade bei der Erzeugung, Umwandlung und Fortleitung den größten Teil vernichten. Von der dann noch zur Verfügung stehenden Energie entfallen 57% auf die Primärenergie für Nahrung, Kleidung, Industrie usw. und von dem dann übrig bleibenden Rest werden 2% für Beleuchtung verwendet (wohlgemerkt nicht von der Gesamtenergie). Von diesem Teil sind nur 12% Glühleuchten, da der Rest in Büros und Straßenbeleuchtung ja bereits HQL- oder Leuchtstoffröhren sind. Der Spareffekt der Energiesparleuchten beträgt 60%, das sind dann also 0,0042% des Energieverbrauchs."

http://baufuesick.blogspot.com/

Eine "Spar"-Lampe ist ein giftiger elektrischer Ap

Verfasst: 21. Oktober 2009 15:51
von NetWarrior
Eine "Spar"-Lampe ist ein giftiger elektrischer Apparat

Somit muss er eine Serien-Nummer aufweisen.
Er muss mit einer Garatie von min. einem Jahr verkauft werden.
Im weiteren muss jede "Spar"-Lampe mit einem Depot von Fr. 5,-- belegt werden,
damit die Rücknahme der Quecksilber-Schleuder einigermassen garantiert ist.

Ich werde diesen Vorschlag dem Bundesrat mitteilen und ihn auch fragen,
warum Quecksilber-Thermometer und Quecksilber-Blutdruckmessgeräte
verboten sind und nun, ohne Recycling-Konzept, neue Quecksilber-
Apparate eingeführt werden.

Ich meine, da stimmt die Logik einfach nicht mehr.
Anderseits hat eben dieser Bundesrat bestehende Gesetze mit
Verordnungen deaktiviert, damit Handys eingesetzt werden dürfen.
Die Forschung und der Gesetzgeber hatten dies nämlich schon in den
60-er Jahren per Gesetz verboten.