Geisterglaube beim BfS

Beobachter

Re: Geisterglaube beim BfS

Beitrag von Beobachter » 10. Juli 2024 20:10

Als Staatssekretär wird Philippi zuständig sein für Förderpolitik. Und damit auch für die Forschungsarbeiten jener Hochschullehrer, die er noch im Mai als »verwirrte Gestalten« bezeichnete.
https://www.spiegel.de/politik/foerderg ... 333a1a9c23

Wo haben diese Leute gemeinsam eine Fortbildung gemacht?
Wer fragt da noch, warum nicht nur die deutsche Regierung keine ernsthaften Forschungsprojekte von unabhängigen Wissenschaftlern im Bereich Funkstrahlung und Gesundheit fördert?
Beobachter hat geschrieben:
29. Mai 2024 13:23
Michèle Rivasi hatte eine Antwort:
"Sie können keinen Widerspruch ertragen."
https://youtu.be/vBe7RMnSBoo?t=1585
Wer sind "sie"? 8)

Sagichdoch

Re: Geisterglaube beim BfS

Beitrag von Sagichdoch » 21. März 2025 18:34

Republikaner in Minnesota wollen Kritik an Donald Trump pathologisieren. Das ist eine neue Stufe des Umbaus hin zu einem autoritären System.
https://taz.de/Trump-Derangement-Syndro ... /!6077168/
Am 13. März 2025 brachten fünf republikanische Senatoren von Minnesota einen Gesetzesentwurf zum sogenannten „Trump Derangement Syndrome“ (TDS) ein. Im Gesetzesentwurf steht, dass TDS als eine offiziell anerkannte psychische Erkrankung in zwei verschiedene Abschnitte des Landesrechts, die sich mit Definitionen der psychischen Gesundheit befassen, aufgenommen werden soll.
Das „Syndrom“ wird hier als „akuter Ausbruch von Paranoia bei ansonsten normalen Personen“ durch die Politik Donald Trumps definiert. Die Betroffenen leiden unter „intensiver verbaler Feindseligkeit“ und wären seinen An­hän­ge­r:in­nen gegenüber aggressiv.

Sagichdoch

Re: Geisterglaube beim BfS

Beitrag von Sagichdoch » 25. März 2025 21:17

"Indem ich mich als mündige Person im politischen Kosmos ernst nehme, gebe ich ja auch immer eine Liebeserklärung mir selbst gegenüber ab."
"Echte ökologische Politik ist immer eine Kampfansage an etablierte Machtstrukturen."
"Es ist aber total schwierig, Menschen, die rumhampeln und meinen, man kann die Welt für seine Programmatik so umbauen, wie es gerade passt, zu sagen, „ehrlicherweise gibt es da auch eine objektive Wahrheit, auf die man sich einigen könnte“.
"ich glaube, es ist leichter, glücklich oder möglichst wenig getriggert durch die Welt zu laufen, wenn wir der Welt in die Augen gucken und anerkennen, dass sie brennt."
"Und mir gelingt es dann am besten, wenn ich mich nicht vor der Welt verstecken muss, sondern sagen kann, hier bin ich und ich gucke der Welt in die Augen, weil ich weiß, ich kann ein ganz kleines bisschen was dazu beitragen, dass es besser wird oder weniger schlimm."
"Solange die Zuversicht als pädagogische Counter-Maßnahme zu den real gefühlten Wahrnehmungen der Welt gesehen wird, steht sie immer unter Verdacht, irgendwas ausblenden zu wollen.
Es muss eine ehrliche Zuversicht sein, und die muss erst einmal anerkennen, dass es für viele Menschen gerade ganz schön krass ist und hart und anstrengend in dieser Welt. Wenn das aber anerkannt ist, wenn dem Raum gegeben wird, eröffnet sich da etwas. Das erlebt man ja in jedem Gespräch."

Luisa Neubauer bei https://taz.de/Klimaschutz-und-Demokratie/!vn6078407/

Kommentar

Re: Geisterglaube beim BfS

Beitrag von Kommentar » 27. März 2025 10:23

Gesundheit als Geschäft
Mehr Macht den Kranken!
Deutschland wird oft für sein Gesundheitssystem gelobt. Doch können sich die Patienten wirklich sicher fühlen? Heute müssen sie selbst aktiv werden, um sich zu schützen. Der SPIEGEL-Leitartikel von Susanne Amann
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... dbe080d753
(Bezahlartikel)

Sagichdoch

Re: Geisterglaube beim BfS

Beitrag von Sagichdoch » 29. März 2025 14:42

Beobachter hat geschrieben:
14. Juli 2022 20:44
diagnose:funk fordert von Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz eine Stellungnahme zu Aussagen von Dr. Leymann (BfS) zu elektrohypersensiblen Menschen
https://www.diagnose-funk.org/aktuelles ... ewsid=1853

„Herr Gutbier hat es gerade noch mal gesagt, Aufklärung ist enorm wichtig – und auch Aufklärung der Mediziner, die elektrosensible Menschen behandeln. Das Schicksal dieser Menschen ist wirklich tragisch, weil Sie von einem Geist verfolgt werden. Weil die Leiden dieser Menschen nicht von den elektromagnetischen Feldern hervorgerufen werden, sondern von anderen Ursachen. Es geht darum, die Mediziner aufzuklären, dass sie die Ursachen abklären und nach anderen Erkrankungen oder sonstigen Problemen, die diese Menschen haben, suchen und auch aufklären und nicht Geistern hinterherjagen. Deswegen ist es so wichtig, dass wir vom Bundesamt für Strahlenschutz nicht nur durch solche Veranstaltungen touren, sondern auch die Mediziner aufklären, damit diesen Menschen wirklich geholfen werden kann. (…)“
US-Historiker Timothy Snyder
»Wir leben im Jahr 1938«
https://www.spiegel.de/geschichte/yale- ... 4658b49efe

"Wir sehen eine Tech-Oligarchie, die einen Staatsstreich exekutiert."
"Dabei kommen ihnen die digitalen Medien als Angsterzeugungs-Maschinen zugute"
"Im Grunde geht es um ein klassisches menschliches Motiv: die Vorstellung, dass jemand, der die Kontrolle hat, auch im Recht ist. Wir leben in einer Zeit, in der eine kleine Gruppe von Menschen überproportional den Kurs vorgibt."
"Es ist sehr attraktiv, sich unschuldig zu fühlen."

Das sind natürlich alles aus dem Zusammenhang gerissene Stücke. Erstaunlich wie passend sie auch in einem anderen Zusammenhang klingen.
Sagichdoch.

Antworten