Verbot von CT1+ sowie CT 2
Verbot von CT1+ sowie CT 2
Ich dachte, nach den Aussagen auch hier im Forum, das diese Telefon nur dann nicht weiter genutzt werden dürfen wenn sie akute Probleme verursachen. Der Artikel liest sich aber so das die Telefone auf jeden Fall verboten sind, und es bei Nichtbeachtung teuer werden wird. Zumindest in der BRD.
Link, in Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 05,00.html
Link, in Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 05,00.html
Eine solche Busse würde ich niemals bezahlen oder dieser Mafia Aufsichtsbhörde gleich eine Schadenersatzklage stellen für die immer häufigere Verbreitung dieser Dect Foltergeräte.
Warum setzen sich keine Politiker und Organisationen ein für den Erhalt strahlungsarmer Geräte?
Frage an Experten. Was wird eigentlich genau gestört und wen?
Warum setzen sich keine Politiker und Organisationen ein für den Erhalt strahlungsarmer Geräte?
Frage an Experten. Was wird eigentlich genau gestört und wen?
gestört wird gsm
weitere Details sind hier zu finden:Netzschalter hat geschrieben:Eine solche Busse würde ich niemals bezahlen oder dieser Mafia Aufsichtsbhörde gleich eine Schadenersatzklage stellen für die immer häufigere Verbreitung dieser Dect Foltergeräte.
Warum setzen sich keine Politiker und Organisationen ein für den Erhalt strahlungsarmer Geräte?
Frage an Experten. Was wird eigentlich genau gestört und wen?
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/107/1610762.pdf
Bzgl. der Leistung: siehe Punkt 3 in o. g. .pdf.
CT1+ sind also keinewegs Strahlungsärmer. Die mittlere Sendeleistung
(und ausschliesslich darauf kommt es an) ist bei DECT sogar geringfügig
kleiner. Mittlerweile gibt es sogar DECT, die die Sendeleistung weiter
reduzieren womit auch das Argument des "Dauerstrahlers" nicht mehr
haltbar ist.
Gruß
Kurt
Verbot von CT1+ sowie CT 2
Nun, nach der Aussage im Artikel geht es um die Störung von folgenden Frequenzen.Netzschalter hat geschrieben:Frage an Experten. Was wird eigentlich genau gestört und wen?
Wenn diese Frequenzen wirklich verwendet werden, dann kann man jeden also nur noch von der Benutzung dar Altgeräte dringend abraten, sonst wird das u.U. sehr schnell sehr Teuer.Spiegel-Online hat geschrieben:Damit läuft die schon 1998 angekündigte befristete Zulassung von Telekommunikationsgeräten im Frequenzbereiche 885-887, 930-932 und 864-868 Megahertz aus. Diese Frequenzen werden teilweise ab 2009 als Erweiterungsband für die Handynetze von E-Plus und O2 genutzt.
Die Störungen können nur in nächster Nähe der CT1+/2 auftreten und dann nur wenn die Telefone gerade benutzt werden. Das wird für die Regulierungsbehörden die Lokalisierung der Störquelle ziemlich schwierig gestallten
Wenn man dann trotzdem geortet werden kann, dann ist erst mal mit einer Aufforderung zur Ausserbetriebnahme zu rechnen. Es kann von einem Laien wohl kaum erwartet werden, dass gerade seinen Schnurlostelefon eines ist, dessen Betrieb nun nicht mehr erlaubt ist.

Wenn man dann trotzdem geortet werden kann, dann ist erst mal mit einer Aufforderung zur Ausserbetriebnahme zu rechnen. Es kann von einem Laien wohl kaum erwartet werden, dass gerade seinen Schnurlostelefon eines ist, dessen Betrieb nun nicht mehr erlaubt ist.
Das CT1+ andere Funkanwendungen wie Handynetze stören können ist nicht wahrscheinlich. Der Standard CT1 sucht sich freie Kanäle selber.
Die Regulierungsbörde macht sich andere Sorgen. Analoge Geräte können mit einfachen Überwachungsempfängern abgehört werden.
Das ist bei Dect klar nicht mehr der Fall. In breit angelegten Feldversuchen konnten noch nie Beeinträchtigungen bewiesen werden. Auch ich habe mir mal eines ins Schlafzimmer gestellt. Keine Auswirkungen festgestellt.
Die Regulierungsbörde macht sich andere Sorgen. Analoge Geräte können mit einfachen Überwachungsempfängern abgehört werden.
Das ist bei Dect klar nicht mehr der Fall. In breit angelegten Feldversuchen konnten noch nie Beeinträchtigungen bewiesen werden. Auch ich habe mir mal eines ins Schlafzimmer gestellt. Keine Auswirkungen festgestellt.
Da gibt es zahlreiche Seiten, z.B. http://www.zeit.de/news/artikel/2008/06/17/2552744.xml
Die Industrie hat genug geforscht. Probanden finden sich genug die gerne etwas für die Wissenschaft tun. Die paar Milliwatt sind zu schwach das sie Schlafstörungen bewirken. Und wenn dann ist es aus Angst das Telefon klingelt und man wird abrupt aus dem Tiefschlaf gerüttelt.
Die Industrie hat genug geforscht. Probanden finden sich genug die gerne etwas für die Wissenschaft tun. Die paar Milliwatt sind zu schwach das sie Schlafstörungen bewirken. Und wenn dann ist es aus Angst das Telefon klingelt und man wird abrupt aus dem Tiefschlaf gerüttelt.
Ich hatte mein DECT etwa 3 Jahre im Schlafzimmer....und zunächst auch keine Auswrkungen festgestellt.Peter hat geschrieben:...Das ist bei Dect klar nicht mehr der Fall. In breit angelegten Feldversuchen konnten noch nie Beeinträchtigungen bewiesen werden. Auch ich habe mir mal eines ins Schlafzimmer gestellt. Keine Auswirkungen festgestellt.
Aber dannach verschlechterte sich mein Gesundheitszustand an allen Fronten, obwohl ich nicht eigentlich krank war. Ich bekam Probleme mit den Neben- und Stirnhöhlen, dem Geruchsinn, den Ohren, hatte immer kalt und war müde und schlapp - und das während Monaten.
Heute bin ich überzeugt, dass hauptsächlich durch das DECT mein Immunsystem unterdrückt wurde, so dass die Problemchen nicht mehr heilten, sondern sich zusammenhäufen konnten, und letztendlich beinahe zum Ende führten.
Das Spüren von Röhren-TV, DECT, Handymasten und Hochspannungsleitungen stellte ich erstmals 1 Woche vor meinen Schwächeanfällen fest. Zuvor war ich beinahe uneingeschränkt Technik-Fanatiker...
Das ist nur ein Zeitungsartikel, ds sind nicht "zahlreiche Seiten". Im Zeitungsartikel steht: "Die Indizien hätten sich verdichtet, dass kein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Wirkung elektromagnetischer Felder und Schlafstörungen oder Kopfschmerzen bestehe, heißt es in der Studie."Peter hat geschrieben:Da gibt es zahlreiche Seiten, z.B. http://www.zeit.de/news/artikel/2008/06/17/2552744.xml
Indizien sind keine Beweise.
Bei wem können sich Leute für eine gründliche wissenschaftliche Abklärung und Untersuchung anmelden, die unter DECT leiden, oder werden solche abgewiesen?Peter hat geschrieben:Die Industrie hat genug geforscht. Probanden finden sich genug die gerne etwas für die Wissenschaft tun.
Aus Ihrem Link: "Mögliche langfristige Risiken, vor allem für Kinder, seien nicht abschliessend geklärt. Diese Unsicherheiten legten einen "vorsichtigen Umgang mit drahtlosen Kommunikationstechniken" nahe."Peter hat geschrieben:Die paar Milliwatt sind zu schwach das sie Schlafstörungen bewirken. Und wenn dann ist es aus Angst das Telefon klingelt und man wird abrupt aus dem Tiefschlaf gerüttelt.
Heisst das, dass man den Kindern die Benutzung von Handy und DECT verbieten solle? Wie sollen sich Erwachsene im Verhältnis zu Handy und DECT verhalten?
Da die Diskussion etwas am Abdriften ist, stelle ich für mich, auf die Frage des TE mal fest, das es
a) teuer werden kann, wenn ein altes Telefon stört
und
b) die BRD wohl nicht aktiv nach alten Telefon suchen wird (Ausnahme siehe a).
Als Ergebnis sehe ich das man keine Telefon nach CT1 und CT2 mehr kaufen, und in Betrieb nehmen sollte.
a) teuer werden kann, wenn ein altes Telefon stört
und
b) die BRD wohl nicht aktiv nach alten Telefon suchen wird (Ausnahme siehe a).
Als Ergebnis sehe ich das man keine Telefon nach CT1 und CT2 mehr kaufen, und in Betrieb nehmen sollte.
Wo stand die Feststation?
Wo stand denn die Feststation? Wie weit entfernt?paul hat geschrieben:...
Ich hatte mein DECT etwa 3 Jahre im Schlafzimmer....und zunächst auch keine Auswrkungen festgestellt.
Aber dannach verschlechterte sich mein Gesundheitszustand an allen Fronten, obwohl ich nicht eigentlich krank war.
Das Mobilteil im Schlafzimmer zu haben kann keine Wirkung entfalten,
denn das sendet nicht, wenn nicht gesprochen wird.
Gruss
Kurt
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 28. Januar 2007 15:06
- Wohnort: Region Basel
Re: Wo stand die Feststation?
Wenn Paul schreibt, dass ein DECT-Telefon *drei Jahre* im Schlafzimmer stand,Kurt hat geschrieben: Wo stand denn die Feststation? Wie weit entfernt?
Das Mobilteil im Schlafzimmer zu haben kann keine Wirkung entfalten,
denn das sendet nicht, wenn nicht gesprochen wird.
Kurt
dann nehme ich an, dass das Telefon auch im Gebrauch war.
Es hätte nicht gestrahlt, wenn es ein echter ECOMODE Typ gewesen wäre,
bei dem der Sender abgeschaltet wurde,
wenn der Höhrer in die Basisstation gestellt war.
Da ich aber annehmen kann, dass ein ganz
gewöhnlicher Apparat benutzt wurde,
darf ich auch sagen, dass die Basisstation
während 24 Stunden mit voller Leistung gestrahlt hat.
Erst jetzt, seit 2008 sind die "ECOMODE PLUS" Apparate verfügar,
die nur dann strahlen, wenn auch telefoniert wird.
Doch Vorsicht:
Der "ECOMODE Plus" Status kann für irgentwelche
Perversitäten auch ausgeschaltet werden.

Elektromagnetische Strahlung wirkt auslöschend auf das Kapieren. Zitat Rudolf Steiner 1924
Re: Wo stand die Feststation?
Es stand immer das komplette Gerät mit Basisstation im Schlafzimmer, an verschiedenen Orten. Zuletzt etwa 3m vom Kopf entfernt auf einem Schrank.Kurt hat geschrieben:Wo stand denn die Feststation? Wie weit entfernt?
Das Mobilteil im Schlafzimmer zu haben kann keine Wirkung entfalten,
denn das sendet nicht, wenn nicht gesprochen wird.
Gruss
Kurt
Das Gerät stammt etwa aus dem Jahre 2001 und ist ein ganz normaler DECT-Dauersender. Zu jener Zeit war ich vollkommen davon überzeugt, dass die Telefone den Sender nur dann einschalten, wenn sie verwendet werden. Alles andere wäre ja aus mehreren Gründen sinnlos.
Heute weiss ich, dass es anders ist...