"Öffentlichkeitsarbeit" im Forum
Verfasst: 5. Februar 2007 23:34
Hallo nochmal [size=9](im Anschluss an den Beitrag "Programmhinweis BR2")[/size]
a) Sollten wir nicht im Zweifel lieber im Forum einen Beitrag weniger schreiben und stattdessen, wer Zeit hat, mit unserem Anliegen immer und immer wieder in die, ich sage mal grob vereinfacht, „Öffentlichkeit“ gehen, indem wir eine Mail dorthin schicken? Und zwar bei allen Begebenheiten, die irgendwie mit Mobilfunk/Elektrosmog zu tun haben könnten oder davon handeln.
Z.B an den BR wegen des zuletzt abgesetzten Beitrags über Handys.
Oder an die ARD, welche vor 5 Tagen einen entwarnenden Text im Teletext hatte, mit der Überschrift und dem Inhalt „ Kein Beweis für Krebs durch Handys“. [size=9](viewtopic.php?t=2762&sid=5da88f437e6c4b ... 22243dfceb[/size])
Wobei ja gleichzeitig z.B die Süddeutsche Zeitung ([size=9]viewtopic.php?t=2763&sid=5da88f437e6c4b ... 22243dfceb[/size])und sogar der SAT1 Teletext wie auch die Filmberichte der Nachrichtenfernsehsender N-TV und N24 das aktuelle finnische Forschungsergebnis zu Hirntumoren sehr viel kritischer kommentierten.
Oder wie es hier durch die Forumsteilnehmer und die Gigaherzmacher schon geschah bei der Mail-Aktion an Terre des hommes wegen der „Bussiversendung“ und Zusammenarbeit mit Swisscom.
Oder noch ein paar Beispiele aus dem ARD-Bildschirmtext der letzen Tage, wo der Artikel womöglich was mit Elektrosmog zu tun haben könnte, der Verfasser das aber nicht im Entferntesten auch nur erwähnt und die sich ggf. für eine Reaktion eignen: „ Schlaganfälle bei Kindern“, „ Immer mehr Kinder psychisch auffällig“, „Kopfschmerzen bei Kindern“, „Jeder soundsovielte hat erhebliche Schlafprobleme“ u.s.w. Ähnliches findet sich ständig in Apothekerzeitschriften, Zeitungen, Illustrierten und dergleichen mehr.
So angenehm der Gedankenaustausch hier im Forum auch ist, ich halte es für wichtig, wenn mit Beiträgen zusätzlich auch an die „Öffentlichkeit“ gegangen wird. Um immer wieder nadelstichartig das Thema am Kochen zu halten und um zu zeigen, dass da auch Mitmenschen sind, die schon einen Schritt voraus denken und nicht alles unwidersprochen hinnehmen.
b) „Unwichtig“ hatte schon mal nachgefragt, ob evtl. noch eine weitere Forumskategorie geplant sei, was aber nicht der Fall ist. Weil es technisch schwierig ist oder vielleicht auch nur, weil es ja eigentlich auch gar nicht erforderlich ist.
Ich sage trotzdem mal, dass ich es schön fände, wenn die unter a) vorgeschlagenen Aktionen in einer separaten Kategorie auch im Forum ihren Niederschlag finden könnten. Wer mag, schaut auch dort rein und evtl. findet man dann dort bereits abgeschickte Beiträge an die „Öffentlichkeit“ und ggf. auch deren Antwort. Wenn es einem wichtig ist, schließt man sich mit einem eigenen Beitrag an. Der muss ja dann nicht mal mal mehr ausführlich sein. Um ggf. sein Erstaunen/Entrüstung/Lob oder dgl. mitzuteilen, reicht dann oft durchaus auch ein einziger Satz. Dieser „Schriftwechsel“ kann dann auch wieder in die Kategorie reinkopiert werden. Und wer interessante Schlagzeilen entdeckt, aber selbst nicht die Gelegenheit hat, die Schlagzeilenurheber anzuschreiben, stellt lediglich ein, worum es geht, versehen mit dem Fundort und möglichst einer E-Mail-Adresse. Vielleicht findet sich ja ein Forumsteilnehmer, der reagieren möchte. Spezielle Appelle, bei einer Aktion mitzumachen, könnten dann entfallen. Das was in der Kategorie steht, wartet auf Unterstützung. Falls die Gigaherzverantwortlichen es im Einzelfall für besonders wünschensswert halten, könnten sie natürlich im allgemeinen Forum noch mal besonders auf eine unterstützenwerte Aktion aufmerksam machen. Oder aber ggf. auch von einer Teilnahme abraten.
Allerdings sollte die Durchführung der Aktionen unter a) nicht von der Einrichtung einer zusätzlichen Forumskategorie wie unter b) genannt abhängig sein und deshalb womöglich ganz unterbleiben. Mit b) wäre es aber vielfach übersichtlicher und der Anreiz wäre größer.
Schöne Grüße
Ulido
a) Sollten wir nicht im Zweifel lieber im Forum einen Beitrag weniger schreiben und stattdessen, wer Zeit hat, mit unserem Anliegen immer und immer wieder in die, ich sage mal grob vereinfacht, „Öffentlichkeit“ gehen, indem wir eine Mail dorthin schicken? Und zwar bei allen Begebenheiten, die irgendwie mit Mobilfunk/Elektrosmog zu tun haben könnten oder davon handeln.
Z.B an den BR wegen des zuletzt abgesetzten Beitrags über Handys.
Oder an die ARD, welche vor 5 Tagen einen entwarnenden Text im Teletext hatte, mit der Überschrift und dem Inhalt „ Kein Beweis für Krebs durch Handys“. [size=9](viewtopic.php?t=2762&sid=5da88f437e6c4b ... 22243dfceb[/size])
Wobei ja gleichzeitig z.B die Süddeutsche Zeitung ([size=9]viewtopic.php?t=2763&sid=5da88f437e6c4b ... 22243dfceb[/size])und sogar der SAT1 Teletext wie auch die Filmberichte der Nachrichtenfernsehsender N-TV und N24 das aktuelle finnische Forschungsergebnis zu Hirntumoren sehr viel kritischer kommentierten.
Oder wie es hier durch die Forumsteilnehmer und die Gigaherzmacher schon geschah bei der Mail-Aktion an Terre des hommes wegen der „Bussiversendung“ und Zusammenarbeit mit Swisscom.
Oder noch ein paar Beispiele aus dem ARD-Bildschirmtext der letzen Tage, wo der Artikel womöglich was mit Elektrosmog zu tun haben könnte, der Verfasser das aber nicht im Entferntesten auch nur erwähnt und die sich ggf. für eine Reaktion eignen: „ Schlaganfälle bei Kindern“, „ Immer mehr Kinder psychisch auffällig“, „Kopfschmerzen bei Kindern“, „Jeder soundsovielte hat erhebliche Schlafprobleme“ u.s.w. Ähnliches findet sich ständig in Apothekerzeitschriften, Zeitungen, Illustrierten und dergleichen mehr.
So angenehm der Gedankenaustausch hier im Forum auch ist, ich halte es für wichtig, wenn mit Beiträgen zusätzlich auch an die „Öffentlichkeit“ gegangen wird. Um immer wieder nadelstichartig das Thema am Kochen zu halten und um zu zeigen, dass da auch Mitmenschen sind, die schon einen Schritt voraus denken und nicht alles unwidersprochen hinnehmen.
b) „Unwichtig“ hatte schon mal nachgefragt, ob evtl. noch eine weitere Forumskategorie geplant sei, was aber nicht der Fall ist. Weil es technisch schwierig ist oder vielleicht auch nur, weil es ja eigentlich auch gar nicht erforderlich ist.
Ich sage trotzdem mal, dass ich es schön fände, wenn die unter a) vorgeschlagenen Aktionen in einer separaten Kategorie auch im Forum ihren Niederschlag finden könnten. Wer mag, schaut auch dort rein und evtl. findet man dann dort bereits abgeschickte Beiträge an die „Öffentlichkeit“ und ggf. auch deren Antwort. Wenn es einem wichtig ist, schließt man sich mit einem eigenen Beitrag an. Der muss ja dann nicht mal mal mehr ausführlich sein. Um ggf. sein Erstaunen/Entrüstung/Lob oder dgl. mitzuteilen, reicht dann oft durchaus auch ein einziger Satz. Dieser „Schriftwechsel“ kann dann auch wieder in die Kategorie reinkopiert werden. Und wer interessante Schlagzeilen entdeckt, aber selbst nicht die Gelegenheit hat, die Schlagzeilenurheber anzuschreiben, stellt lediglich ein, worum es geht, versehen mit dem Fundort und möglichst einer E-Mail-Adresse. Vielleicht findet sich ja ein Forumsteilnehmer, der reagieren möchte. Spezielle Appelle, bei einer Aktion mitzumachen, könnten dann entfallen. Das was in der Kategorie steht, wartet auf Unterstützung. Falls die Gigaherzverantwortlichen es im Einzelfall für besonders wünschensswert halten, könnten sie natürlich im allgemeinen Forum noch mal besonders auf eine unterstützenwerte Aktion aufmerksam machen. Oder aber ggf. auch von einer Teilnahme abraten.
Allerdings sollte die Durchführung der Aktionen unter a) nicht von der Einrichtung einer zusätzlichen Forumskategorie wie unter b) genannt abhängig sein und deshalb womöglich ganz unterbleiben. Mit b) wäre es aber vielfach übersichtlicher und der Anreiz wäre größer.
Schöne Grüße
Ulido