Seite 1 von 1

Die User zwingen sich zu registrieren

Verfasst: 22. Februar 2007 11:20
von Pesché Jeannot
Wäre dringend angebracht, um die Übersicht des Forums zu erleichtern. Die Warteschlange der Beiträge von Usern, die so oder so nicht freigeschaltet werden, sind dann sehr schnell von der Bildfläche verschwunden!! Ich würde es begrüssen, wenn die Moderatoren diese Massnahme in Betracht ziehen würden. Entweder, man steht zu seinen Schreiben oder man bleibt halt weg!!

Verfasst: 22. Februar 2007 13:17
von unwichtig
Ich glaube alle Beiträge werden erst geprüft bevor Sie freigeschaltet werden...

Gruß

Verfasst: 22. Februar 2007 14:45
von Pesché Jeannot
unwichtig hat geschrieben:Ich glaube alle Beiträge werden erst geprüft bevor Sie freigeschaltet werden...

Gruß
Hallo unwichtig, mir geht es nicht um die Freischaltung der Beiträge, aber etwas Ordung muss schon ins Systhem gebracht werden. Spammer werden Links einbinden die auf Sexseiten führen, an der Spitze die kein Ersatz Werbung usw.... Die Wartenschlange der Freischaltung würde auch weniger Zeit in Anspruch nehmen. Kurz und bündig, ich schlage vor, dass alle User sich registrieren sollten. Hat auch einen weiteren Vorteil, wenn ein User sich registriert hat! Die IP bei den Foren hier kann man festhalten und sogar sperren wenn nötig, somit kann der User die Startseite des Forums nicht mehr aufrufen. Dies sind meine Begründungen weshalb jeder sich registrieren müsste!!

Verfasst: 22. Februar 2007 16:10
von unwichtig (Gast)
Pesché Jeannot hat geschrieben:
unwichtig hat geschrieben:Ich glaube alle Beiträge werden erst geprüft bevor Sie freigeschaltet werden...

Gruß
Hallo unwichtig, mir geht es nicht um die Freischaltung der Beiträge, aber etwas Ordung muss schon ins Systhem gebracht werden. Spammer werden Links einbinden die auf Sexseiten führen, an der Spitze die kein Ersatz Werbung usw....

Die Wartenschlange der Freischaltung würde auch weniger Zeit in Anspruch nehmen. Kurz und bündig, ich schlage vor, dass alle User sich registrieren sollten. Hat auch einen weiteren Vorteil, wenn ein User sich registriert hat! Die IP bei den Foren hier kann man festhalten und sogar sperren wenn nötig, somit kann der User die Startseite des Forums nicht mehr aufrufen. Dies sind meine Begründungen weshalb jeder sich registrieren müsste!!
Eine IP zu sperren halte ich für extrem gefährlich und unter Umständen kontraproduktiv.

Warum?

Zum einen verwenden die meisten User Dynamische IP Adressen die sich bei jeder Einwahl oder zumindest einmal am Tag (DSL/Kabel) bei den meisten Usern verändern.

Andere wiederum verwenden den Proxy ihres Internet Providers, Arbeitgebers oder sitzen in einem Internet Cafe, solche IP bleiben auch gleich. Aber nun trifft es jeden der diesen Proxy verwendet, das können Zehntausende sein. Keiner kann nun mehr auf das Forum zu greifen. :shock:

Fazit
Blindes blockieren von IPs trifft also mehr Unschuldige als alles Andere und verhindert das Interessierte sich beteiligen können!

Solche Sperrungen sind nur in Ausnahmefällen und mit entsprechender Prüfung sinnvoll und selbst diese lassen sich sehr leicht umgehen. Von daher scheint mir die Form der Moderation wie Sie hier im Forum praktiziert wird leider der einzig gangbare Weg. Wenn auch mit den Problemen behaftet die alle ehrlichen User ertragen müssen.

Ob man nun eine Anmeldung oder nicht erfordert verändert an dieser Problematik nichts. Die Möglichkeit auch ohne Anmeldung zu schreiben halte ich für sehr gut. Eine Anmeldung hält doch viele ab und gewonnen ist damit eigentlich nichts für den Schutz des Forums.

Gruß

Deine Einwände sind

Verfasst: 22. Februar 2007 19:26
von Pesché Jeannot
angenommen :P :P Obwohl ich bessere Erfahrungen mit den Einstellungen des Forums habe :!: Eine IP zu sperren, bedeutet für mich grossen Ärger zu sparen :!: :idea: Ich habe einen Hinweis in alle Foren ( sind übrigens drei die ich betreibe ) darauf gegeben, dass sich die User melden sollten, wenn Sie sich nicht mehr einloggen können, oder die Startseite nicht mehr aufrufen können. Funktioniert sehr gut muss ich sagen..

Verfasst: 23. Februar 2007 10:06
von Ulido
Als Nachteil empfinde ich zwar nicht unbedingt das Warten auf die Freigabe, dafür fehlt mir später aber das SIGNAL, dass es sich um einen noch NICHT GELESENEN Beitrag handelt. Wenn ich den nämlich schon mal angeklickt hatte, weil sich in der Warteschlange davor noch ein weiterer zuvor nicht freigegebener Beitrag befand, erscheint das Thema bei mir später als bereits gelesen. Aber da muss man halt ein bisschen mehr aufpassen.

Schöne Grüße

Ulido

Ich widerrufe mein

Verfasst: 26. Februar 2007 08:00
von Pesché Jeannot
Deine Einwände sind angenommen :!: Warum dies!?? Eben weil Texte zur Freischaltung in der Warteschlange hängen die so oder so nicht freigeschaltet werden. Ausserdem, wenn der Forum- Admin oder Moderatoren diese Aufwendung " Erst Usernamen prüfen "vor der Freischaltung auf sich nehmen würden, könnte die Warteschlange der Textfreigabe schneller über die Bühne gehen. Begründung: Die User die nicht freigeschaltet werden, können erstmal keine Texte verfassen! Zweitens, die Kontrolle der Texte würde sicherlich schneller über die Bühne gehen. Also wie gesagt, " ich hoffe auf das Verständnis der User die schon lange dabei sind" ???

Mit freundlichen Montagsgrüßen aus Luxemburg:

Pesché Jeannot

Verfasst: 26. Februar 2007 09:23
von Hans-U. Jakob
Das Gigaherz-Forum gehört dem Verein Verein Gigaherz.ch und dieser bestimmt hier die Regeln.
Es kommt nur eine Freischaltung der Beiträge durch die Forum-Administration in Frage. Auch wenn es sich um registrierte Teilnehmer handelt.
Wir haben genügend schlechte Erfahrungen gemacht, mit Leuten die sich vorerst mit gut tönenden Beiträgen eingeschlichen und dann plötzlich dreist und stinkfrech dreingeschlagen haben. Oder mit Leuten die plötzlich aus irgendwelchen persönlichen Motiven Amok gelaufen sind. Siehe IZGMF.
Auch gibt es in den eigenen Reihen immer wieder sture Besserwisser, die das Klima in einem Forum unsäglich vergiften können.
Es bleibt deshalb wie es ist. Freischaltung der Beiträge nur durch die Administration.
Wir bitten um Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüssen,
Gigaherz.ch
Hans-U. Jakob (Präsident)

Verfasst: 26. Februar 2007 13:48
von BLUE SKY
Hans-U. Jakob hat geschrieben:Das Gigaherz-Forum gehört dem Verein Verein Gigaherz.ch und dieser bestimmt hier die Regeln.
Es kommt nur eine Freischaltung der Beiträge durch die Forum-Administration in Frage. Auch wenn es sich um registrierte Teilnehmer handelt.
Wir haben genügend schlechte Erfahrungen gemacht, mit Leuten die sich vorerst mit gut tönenden Beiträgen eingeschlichen und dann plötzlich dreist und stinkfrech dreingeschlagen haben. Oder mit Leuten die plötzlich aus irgendwelchen persönlichen Motiven Amok gelaufen sind. Siehe IZGMF.
Auch gibt es in den eigenen Reihen immer wieder sture Besserwisser, die das Klima in einem Forum unsäglich vergiften können.
Es bleibt deshalb wie es ist. Freischaltung der Beiträge nur durch die Administration.
Wir bitten um Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüssen,
Gigaherz.ch
Hans-U. Jakob (Präsident)
Volle Zustimmung!
Könnte man technisch bewerkstelligen, dass die e-Mail-Mitteilung über die Einstellung einer Antwort erst dann erfolgt, wenn dieser schon freigeschaltet ist?
Sonst sieht man durch die Benachrichtigung nur, dass der Beitrag noch nicht freigeschaltet ist, muss später selbst nachschauen und kann die Benachrichtigungsfunktion gleich vergessen, obwohl sie doch so praktisch sein könnte.

Verfasst: 26. Februar 2007 16:19
von Pesché Jeannot
Volle Zustimmung!
Könnte man technisch bewerkstelligen, dass die e-Mail-Mitteilung über die Einstellung einer Antwort erst dann erfolgt, wenn dieser schon freigeschaltet ist?
Sonst sieht man durch die Benachrichtigung nur, dass der Beitrag noch nicht freigeschaltet ist, muss später selbst nachschauen und kann die Benachrichtigungsfunktion gleich vergessen, obwohl sie doch so praktisch sein könnte.
An diese These hatte ich nicht mal gedacht! Saubere und klare Antwort sowie Frage! Danke dir....

An Blue Sky

Verfasst: 1. März 2007 18:14
von Forum Admin
Die Antwort des Informatikers auf Ihre Anfrage lautet:

Das mit der verzögerten Benachrichtigung ist leider nicht machbar.