Wechselspannung am Tisch?
Wechselspannung am Tisch?
Hallo,
Eins meiner Messgeräte zeigt mir Strahlung am Tisch (Metall/Glas) an. Habe mal ein Multimeter mit einem Kabel unter eine Schraube des Tisches zwischen den Tisch und Erde (Heizung) geschaltet und es werden erstaunliche 9V Wechselspannung angezeigt?
Wo kommen Die wohl her?
Ich habe auch mal die Sicherungen gezogen aber die Spannung und Strahlung bleibt gleich. Ein Anschluss des Kabels direkt an Erde bringt auch keinerlei Verbesserung.
Gruß
Eins meiner Messgeräte zeigt mir Strahlung am Tisch (Metall/Glas) an. Habe mal ein Multimeter mit einem Kabel unter eine Schraube des Tisches zwischen den Tisch und Erde (Heizung) geschaltet und es werden erstaunliche 9V Wechselspannung angezeigt?
Wo kommen Die wohl her?
Ich habe auch mal die Sicherungen gezogen aber die Spannung und Strahlung bleibt gleich. Ein Anschluss des Kabels direkt an Erde bringt auch keinerlei Verbesserung.
Gruß
Wechselspannung am Tisch??
Hallo unwichtig.
Haben Sie auch schon daran gedacht, dass sich eine Glasplatte durch
Reibung statisch aufladen kann. Das gibt aber keine Wechselspnnung
sondern eine Gleichspannung.
Gruss Fritz
Haben Sie auch schon daran gedacht, dass sich eine Glasplatte durch
Reibung statisch aufladen kann. Das gibt aber keine Wechselspnnung
sondern eine Gleichspannung.
Gruss Fritz
Wenn sich irgendswo ein elektrisches Spannungspotential aufbau, ohne dass dieser Gegenstand an einen Leiter angeschlossen ist, so gibt es zwei Möglichkeiten - Einkopplung oder Spannungserzeugung durch Influenz. Letzteres sind statische Aufladungen, das heisst, Sie messen eine Gleichspannung. Wenn Sie aber ein Wechselspannung messen, dann muss von einer Enkoppelung ausgegengen werden. Die Quellen, die Einkoppeln sind auch weiterhin vorhanden, auch wenn Sie den Tisch entfernen. Die niederfrequenten Felder messen Sie am besten mit einer isotropen E-Feldsonde.
An welchen Sicherungen haben Sie das Netz getrennt - an den Hausanschlusssicherungen? Haben Sie Abschirmungen angebracht - geerdet/ungeerdet? Wie gut ist der Potentialausgleich des Gebäudes?
An welchen Sicherungen haben Sie das Netz getrennt - an den Hausanschlusssicherungen? Haben Sie Abschirmungen angebracht - geerdet/ungeerdet? Wie gut ist der Potentialausgleich des Gebäudes?
mips - der virtuelle kleine Giftzwerg - jede Übereinstimmung mit lebenden Personen ist rein zufällig 

Hallo,
danke für die Antworten. Nein Gleichspannung ist keine zu messen nur Wechselspannung.
Ich gehe auch von einer Einkoppelung in den Tisch aus, nur wo/wie kann ich nicht erkennen. Im Moment stehen mehr Geräte auf dem Tisch und ich kann 20V messen. Im Moment behelfe ich mir mit zwei Brettern auf dem Tisch, die halten schon ein wenig ab.
Ich habe nur die Sicherungen in der Wohnung für das Wohnzimmer gezogen. Ja es gibt ein wenig Abschirmung aber nur an wenigen Stellen, die zum Teil (noch) nicht geerdet ist. Da werde ich wohl noch was dran tun müssen.
Ich glaube nicht das es hier weit mit dem Potentialausgleich her ist, das Haus ist schon etwas älter. Werde ich mir mal anschauen. Ich denke ich brauche ein Messgerät für niederfrequente Felder...
Gruß
danke für die Antworten. Nein Gleichspannung ist keine zu messen nur Wechselspannung.
Ich gehe auch von einer Einkoppelung in den Tisch aus, nur wo/wie kann ich nicht erkennen. Im Moment stehen mehr Geräte auf dem Tisch und ich kann 20V messen. Im Moment behelfe ich mir mit zwei Brettern auf dem Tisch, die halten schon ein wenig ab.
Ich habe nur die Sicherungen in der Wohnung für das Wohnzimmer gezogen. Ja es gibt ein wenig Abschirmung aber nur an wenigen Stellen, die zum Teil (noch) nicht geerdet ist. Da werde ich wohl noch was dran tun müssen.
Ich glaube nicht das es hier weit mit dem Potentialausgleich her ist, das Haus ist schon etwas älter. Werde ich mir mal anschauen. Ich denke ich brauche ein Messgerät für niederfrequente Felder...
Gruß
.. dann noch eines um denn Potentiaausgleich kontrollieren zu könne, eine Messzange mit grosser Öffnung darf auch nicht fehlen Um feststellen zu können, was bereits magnetisiert wurde benötigen Sie auch noch ein Messmittel, am Besten ein 3D messendes, das statische Magnetfelder messen kann...... und ... und .... undunwichtig (Gast) hat geschrieben: Ich glaube nicht das es hier weit mit dem Potentialausgleich her ist, das Haus ist schon etwas älter. Werde ich mir mal anschauen. Ich denke ich brauche ein Messgerät für niederfrequente Felder...

mips - der virtuelle kleine Giftzwerg - jede Übereinstimmung mit lebenden Personen ist rein zufällig 

Ich werde zunächst einen Tisch kaufen der aus Holz ist, die denkbar einfachste Lösung. Vielleicht liegen die Amish gar nicht so falsch wie man auf den ersten Blick glaubt, mit ihrer Lebensweise?mips hat geschrieben:.. dann noch eines um denn Potentiaausgleich kontrollieren zu könne, eine Messzange mit grosser Öffnung darf auch nicht fehlen Um feststellen zu können, was bereits magnetisiert wurde benötigen Sie auch noch ein Messmittel, am Besten ein 3D messendes, das statische Magnetfelder messen kann...... und ... und .... undunwichtig (Gast) hat geschrieben: Ich glaube nicht das es hier weit mit dem Potentialausgleich her ist, das Haus ist schon etwas älter. Werde ich mir mal anschauen. Ich denke ich brauche ein Messgerät für niederfrequente Felder...
Gruß
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 28. Januar 2007 15:06
- Wohnort: Region Basel
Einfache Elektrotechnik
Wenn z.B. im Boden eine stromführende Leitung liegt, dann werden magnetische Teile in der Nähe magnetisiert (Messung in nT/m). Auf elektrisch leitende Teile wir ein Elektrofeld eingekoppelt (Messung in V/m). Alle Eisen und/oder Metallteile, die näher als einen Meter an einer Stromzuführung liegen, werden beeinflusst.
Lösung: Holz oder ev. den Tisch verstellen, wenn im Boden Leitungen verlegt sind oder einfach die Verlängerungskabel woanders verlegen.
Lösung: Holz oder ev. den Tisch verstellen, wenn im Boden Leitungen verlegt sind oder einfach die Verlängerungskabel woanders verlegen.
Elektromagnetische Strahlung wirkt auslöschend auf das Kapieren. Zitat Rudolf Steiner 1924
Re: Einfache Elektrotechnik
Yep, der Tisch ist inzwischen raus geflogen. Ich hatte die Faxen dicke von dem Teil, das war zwar etwas Anstrengung und ich hatte während der Arbeiten mehr Kopfschmerzen als vorher. Nun kann ich aber eine erste Entspannung wahrnehmen. Die noch vorhandenen Verlängerungskabel werden gegen geschirmte getauscht. Das Messgerät zeigt jetzt schon deutliche Besserung an.NetWarrior hat geschrieben:Wenn z.B. im Boden eine stromführende Leitung liegt, dann werden magnetische Teile in der Nähe magnetisiert (Messung in nT/m). Auf elektrisch leitende Teile wir ein Elektrofeld eingekoppelt (Messung in V/m). Alle Eisen und/oder Metallteile, die näher als einen Meter an einer Stromzuführung liegen, werden beeinflusst.
Lösung: Holz oder ev. den Tisch verstellen, wenn im Boden Leitungen verlegt sind oder einfach die Verlängerungskabel woanders verlegen.

Das war auch in etwa mein Gedanke wo es herkommt, aber langsam wird man schon fast bescheuert. Ich hatte jahrelang an dem Tisch gesessen...
Gruß
Das ist eine Sofortmaßnahme, der größte Teil stammt wohl von der Steckdosenleiste, den Kaltgerätekabeln und der Zuleitung. Und der Tisch fing es auf wie eine Antenne mit dem vielen Metall. Das nötige Zubehör, um mehr davon los zu werden hab ich leider nicht in abgeschirmt und gefiltert rum fliegen, kommt als nächstes dran.Ruedi hat geschrieben:So wie ich dass sehe, ist das Symptombekämpfung.
Der Tisch wirkte nur wie ein Empfänger.
Der Sender (Verursacher) der Strahlung wird immer noch senden.
Bloss kann man es jetzt mit dem Messgerät nicht mehr feststellen.
Wer Infos zu strahlenreduzierten Tastaturen/Mäusen und so weiter hat bitte melden. Vielleicht könnte man das Werbeverbot dafür mal aufheben, wenn es hier funktionierende Alternativen gibt?
Ich glaube nicht das was auch immer für Steine/Chips die so angeboten werden auch nur den geringsten Einfluss auf elektromagnetische Wellen haben.
Gruß