Suche gutes Messgerät(e) zur Bestimmung von NF und HF
Suche gutes Messgerät(e) zur Bestimmung von NF und HF
Hallo,
ich suche ein gutes Messgerät(e), mit dem man zuverlässig die Nieder- und Hochfrequenzbelastung messen kann.
Ich habe momentan zwei Messgeräte von zwei Herstellern im Blick (für weitere Vorschläge wäre ich dankbar):
- Profi- Spion von E
- Messgeräte Set von G für HF und NF
Der Profi Spion wäre mir schon am liebsten, er ist einfach zu bedienen und kostet nicht soo viel. Er wurde mir von zwei Laien empfohlen.
Ich habe aber einen Testbericht gelesen, in dem dieses Messgerät als untauglich bewertet wurde. Die Abweichungen sind viel zu groß.
Das HF35 C von G schneidet relativ gut ab, aber gerade im WLAN Bereich, der mir doch sehr wichtig ist, misst das Gerät auch nicht gut. Außerdem kann man mti diesem Gerät nicht wie dem Profi-Spion möglich, die Strahlung messen, die bspw. von Plasma Fernsehern kommt.
Welche Ratschläge könnt ihr mir geben? Welche Geräte würded ihr empfehlen? Also ich suche Messgeräte, die wenig kosten, aber trotzdem zuverlässige Messwerte liefern. Ich möchte Nieder- und Hochfrequenz messen, sowie die Strahlung die von bspw. Plasmas ausgeht (Die von E haben gemeint, diese Strahlung könne man durch das Lichtmodul am Profi-Spion messen).
Grüße,
chichi
Forum Admin: Bitte Werbeverbot von Gigaherz, insbesondere in der leidigen Messgerätediskussion beachten. Firmennamen im Beitrag wurden deshalb durch Anfangsbuchstaben ersetzt. Beiträge (und Links) von Charles oder (anonymen) Vertretern einer bestimmten Firma werden nicht freigeschaltet. Informationsaustausch in diesen Fragen nur per pn.
ich suche ein gutes Messgerät(e), mit dem man zuverlässig die Nieder- und Hochfrequenzbelastung messen kann.
Ich habe momentan zwei Messgeräte von zwei Herstellern im Blick (für weitere Vorschläge wäre ich dankbar):
- Profi- Spion von E
- Messgeräte Set von G für HF und NF
Der Profi Spion wäre mir schon am liebsten, er ist einfach zu bedienen und kostet nicht soo viel. Er wurde mir von zwei Laien empfohlen.
Ich habe aber einen Testbericht gelesen, in dem dieses Messgerät als untauglich bewertet wurde. Die Abweichungen sind viel zu groß.
Das HF35 C von G schneidet relativ gut ab, aber gerade im WLAN Bereich, der mir doch sehr wichtig ist, misst das Gerät auch nicht gut. Außerdem kann man mti diesem Gerät nicht wie dem Profi-Spion möglich, die Strahlung messen, die bspw. von Plasma Fernsehern kommt.
Welche Ratschläge könnt ihr mir geben? Welche Geräte würded ihr empfehlen? Also ich suche Messgeräte, die wenig kosten, aber trotzdem zuverlässige Messwerte liefern. Ich möchte Nieder- und Hochfrequenz messen, sowie die Strahlung die von bspw. Plasmas ausgeht (Die von E haben gemeint, diese Strahlung könne man durch das Lichtmodul am Profi-Spion messen).
Grüße,
chichi
Forum Admin: Bitte Werbeverbot von Gigaherz, insbesondere in der leidigen Messgerätediskussion beachten. Firmennamen im Beitrag wurden deshalb durch Anfangsbuchstaben ersetzt. Beiträge (und Links) von Charles oder (anonymen) Vertretern einer bestimmten Firma werden nicht freigeschaltet. Informationsaustausch in diesen Fragen nur per pn.
Re: Suche gutes Messgerät(e) zur Bestimmung von NF und HF
Hallo chichi,chichi hat geschrieben:Hallo,
ich suche ein gutes Messgerät(e), mit dem man zuverlässig die Nieder- und Hochfrequenzbelastung messen kann.
meiner Meinung nach sind die derzeit erhältlichen ("preiswerteren") Meßgeräte gut, allerdings ergeben sich in der Praxis (Frequenzmix) manchmal Situationen in denen man schon ein solides Wissen haben muß um keine groben Fehlmessungen zu erhalten. Also einfach nur in einen Laden, Meßgerät gekauft, messen und dann mit dem Meßergebniss z.B. das BfS auf eine Grenzwertüberschreitung hinzuweisen würde ich nicht unbedingt empfehlen!

Kennt man aber mögliche Fehlerquellen, denen übrigens auch sündhaft teure Meßgeräte prinzipiell unterliegen, so kann man die berücksichtigen. Es hift also nix, um eine mindest halbwegs solide Einarbeitung in das Thema Meßtechnik kommt man nicht drumrum.
Wo bekomme ich einfaches OP-Besteck mit dem ich einfache Operation, zum Beispiel ein Blinddarm entfernen oder Abtreibungen, in meiner Familie selber durchführen kann?
Messtechnik ist nicht einfach, selbst Profis müssen aufpassen, dass sich keine Messfehler einschleichen - Es gibt keine laientaugliche Elektrosmog-Messgeräte! Wer das Messen will soll sich in dieser Messtechnik solide und umfassend ausbilden lassen, also mit der Physik die dahinter steckt und auch Modulaktionstechniken, bestens vertraut machen. Wer sich dieses Wissen angeeignet hat fragt nicht mehr nach einem preiswerten Messgerät!
Messtechnik ist nicht einfach, selbst Profis müssen aufpassen, dass sich keine Messfehler einschleichen - Es gibt keine laientaugliche Elektrosmog-Messgeräte! Wer das Messen will soll sich in dieser Messtechnik solide und umfassend ausbilden lassen, also mit der Physik die dahinter steckt und auch Modulaktionstechniken, bestens vertraut machen. Wer sich dieses Wissen angeeignet hat fragt nicht mehr nach einem preiswerten Messgerät!
Hallo Peter,Peter hat geschrieben:(...)
Messtechnik ist nicht einfach, selbst Profis müssen aufpassen, dass sich keine Messfehler einschleichen - Es gibt keine laientaugliche Elektrosmog-Messgeräte! Wer das Messen will soll sich in dieser Messtechnik solide und umfassend ausbilden lassen, also mit der Physik die dahinter steckt und auch Modulaktionstechniken, bestens vertraut machen. Wer sich dieses Wissen angeeignet hat fragt nicht mehr nach einem preiswerten Messgerät!
ich sehe das nicht ganz so "streng" wie Sie. Ein (gut) geschulter Laie kann durchaus mit einer "Knatterbüchse" oder einem "Speckie" noch recht gut messen! Wichtig ist da allerdings, daß man die Grenzen der Geräte kennt (gilt auch für sündhaft teure

Auch sollte der (gut) geschulte Laie sich seiner Verantwortung bewust sein, nicht mal ebend so ne "schnelle Mark" machen wollen und, im Zweifelsfalle, einen erfahrenen Meßtechniker um Rat fragen/fragen können.
Dann sind aus meiner Sicht "Knatterbüchsen" oder "Speckies" durchaus Sinnvoll!
Mit freundlichem Gruß
Wenn ich von mein PKW aussteige, ist das erste was ich mache, höre auf mein Esmog Spion von E....
Und ohne jegliche Antenne, nur der eingebaute.
Der Profi Spion kann zwar mehrere andere Antennen mittels seine BNC Buchse verwenden, aber ich finde seine Empfindlichkeit etwas weniger als den Esmog Spion.
Manche mögen das laienhaft finden, aber ich habe über die Jahren eine gute Erfahrung aufgebaut wegen Geräusche, und diese sagen mir sehr viel.
Die Tonwiedergabe vom HFA-3 von R... ist normal undeutlich wegen die Piezotechnik. Aber wenn man dann ein Kopfhörer anschliesst, öffnet sich eine ganz andere Welt. Eine gute gelungene Lösung.
Alle Spionen von E... haben AGC (automatic gain control). Deswegen sind die Geräusche super.
Die Geräte von G.. verwenden keine AGC, und die Lautstärke ist proportional zur Signalstärke.
Da gibt res auch noch den Electrosmog Detector. Der hat auch (nur) eine gute Audioanalyse. Leider finde ich die Empfindlichkeit viel zu niedrig.
Da kann man diskutieren, müssen sie empfindlich sein oder nicht (in dicke Elektrosmogreiche Umgebungen).
Aber es ist meine Meinung, das diese Geräte eigentlich für empfindliche Elektrosensitive gemeint sind, die schon bei geringfügige Elektrosmog Probleme erfahren. Die sollen den Unterschied zwischen elektrosmog-arm und elektrosmog-frei ausfindig machen können.
Der Esmog Spion hat eine ausziehbare Teleskop Antenne. Wenn man dann den Schalter auf NF setzt, kann man grob auch was ich nenne *dirty air* detektieren. Das finde ich ein sehr gutes feature, welches manchmal unterschätzt wird.
Eigentlich sind Messwerte für empfindliche Elektrosensitive nicht so wichtig. Die wollen nur schnell wissen ob der Umgebung für sie vertragbar ist oder nicht. Wenn nicht, muss man die Beine nehmen.
Da reicht ein Detektor.
Bedenke auch, das Elektrosensitive bei hohe Leistungsflussdichten manchmal weniger Beschwerden haben können, aber bei ganz winzige, fast nicht mehr messbare Elektrosmog, völlig heruntergehen können.
Da kommt es nur auf die spezifike Elektrosmog Quelle an.
Und ohne jegliche Antenne, nur der eingebaute.
Der Profi Spion kann zwar mehrere andere Antennen mittels seine BNC Buchse verwenden, aber ich finde seine Empfindlichkeit etwas weniger als den Esmog Spion.
Manche mögen das laienhaft finden, aber ich habe über die Jahren eine gute Erfahrung aufgebaut wegen Geräusche, und diese sagen mir sehr viel.
Die Tonwiedergabe vom HFA-3 von R... ist normal undeutlich wegen die Piezotechnik. Aber wenn man dann ein Kopfhörer anschliesst, öffnet sich eine ganz andere Welt. Eine gute gelungene Lösung.
Alle Spionen von E... haben AGC (automatic gain control). Deswegen sind die Geräusche super.
Die Geräte von G.. verwenden keine AGC, und die Lautstärke ist proportional zur Signalstärke.
Da gibt res auch noch den Electrosmog Detector. Der hat auch (nur) eine gute Audioanalyse. Leider finde ich die Empfindlichkeit viel zu niedrig.
Da kann man diskutieren, müssen sie empfindlich sein oder nicht (in dicke Elektrosmogreiche Umgebungen).
Aber es ist meine Meinung, das diese Geräte eigentlich für empfindliche Elektrosensitive gemeint sind, die schon bei geringfügige Elektrosmog Probleme erfahren. Die sollen den Unterschied zwischen elektrosmog-arm und elektrosmog-frei ausfindig machen können.
Der Esmog Spion hat eine ausziehbare Teleskop Antenne. Wenn man dann den Schalter auf NF setzt, kann man grob auch was ich nenne *dirty air* detektieren. Das finde ich ein sehr gutes feature, welches manchmal unterschätzt wird.
Eigentlich sind Messwerte für empfindliche Elektrosensitive nicht so wichtig. Die wollen nur schnell wissen ob der Umgebung für sie vertragbar ist oder nicht. Wenn nicht, muss man die Beine nehmen.
Da reicht ein Detektor.
Bedenke auch, das Elektrosensitive bei hohe Leistungsflussdichten manchmal weniger Beschwerden haben können, aber bei ganz winzige, fast nicht mehr messbare Elektrosmog, völlig heruntergehen können.
Da kommt es nur auf die spezifike Elektrosmog Quelle an.
lol...
100%, wie immer, entgegen den vollmundigen Aussagen von "Forum Admin":
"Forum Admin: Bitte Werbeverbot von Gigaherz, insbesondere in der leidigen Messgerätediskussion beachten. Firmennamen im Beitrag wurden deshalb durch Anfangsbuchstaben ersetzt. Beiträge (und Links) von Charles oder (anonymen) Vertretern einer bestimmten Firma werden nicht freigeschaltet. Informationsaustausch in diesen Fragen nur per pn."
Geschieht hier genau das Gegenteil, Charles wird mit allen seinen URL im Abspann veröffentlicht, auch wenn seine Unfähigkeit durch akkreditierte Messbüros bestätigt wurde. Er ist zum verlängertem Arm eines Herstellers von Meßgeräten verkommen! Diesen nenne ich nicht, den bei diesem Beitrag paßt die ansonsten eher einseitige Forums Administration bestimmt genau auf!
"Forum Admin: Bitte Werbeverbot von Gigaherz, insbesondere in der leidigen Messgerätediskussion beachten. Firmennamen im Beitrag wurden deshalb durch Anfangsbuchstaben ersetzt. Beiträge (und Links) von Charles oder (anonymen) Vertretern einer bestimmten Firma werden nicht freigeschaltet. Informationsaustausch in diesen Fragen nur per pn."
Geschieht hier genau das Gegenteil, Charles wird mit allen seinen URL im Abspann veröffentlicht, auch wenn seine Unfähigkeit durch akkreditierte Messbüros bestätigt wurde. Er ist zum verlängertem Arm eines Herstellers von Meßgeräten verkommen! Diesen nenne ich nicht, den bei diesem Beitrag paßt die ansonsten eher einseitige Forums Administration bestimmt genau auf!
-
- Site Admin
- Beiträge: 162
- Registriert: 30. Januar 2007 10:07
Forum Admin: Letzter Abschnitt des vorhergehenden Postings gelöscht: Ständige Anwürfe gegen die Forum Administration erscheinen hier nicht mehr. Denn es wurden in diesem Thread die Firmennamen nur mit Anfangsbuchstaben genannt und von Charles nur ein allgemeiner Link auf seine Homepage.
Nach Absprache mit dem Chef und zur Klärung einer möglicherweise nicht ganz eindeutigen Aussage darf Charles bis auf weiteres allgemeine Beiträge schreiben und allgemeine Links auf seine Homepages setzen, jedoch keine speziellen zu bestimmten Messgeräten.
Nach Absprache mit dem Chef und zur Klärung einer möglicherweise nicht ganz eindeutigen Aussage darf Charles bis auf weiteres allgemeine Beiträge schreiben und allgemeine Links auf seine Homepages setzen, jedoch keine speziellen zu bestimmten Messgeräten.