Notfall - ein neues Gerät? Kennt jemand das Signal?
Notfall - ein neues Gerät? Kennt jemand das Signal?
Jemand hat seit einigen Stunden erhebliche Probleme, weil vom Nachbarhaus direkt dran, wahrscheinlich im Keller, ein Signal durch die gesamte Wohnung geht. Gemessen wurden in etwa 1 Meter (hinter der Wand) Entfernung 200 Mikrowatt pro Quadratmeter (das G.-Meßgerät ist allerdings etwas schwerfällig, von daher können es weit mehr sein).
Das Signal geht jeweils 5 Mal Tock (etwa jede Sekunde ein Tock), macht dann 4-5 Sekunden Pause, dann geht es wieder los.
Die Person hat im Moment keine Möglichkeit, in den Keller des Nachbarhauses zu gelangen, um zu gucken, was sich dort u. U. verändert hat.
Daher frage ich hier erstmal an. Kennt jemand dieses Signal und kann es identifizieren?
Könnte es ein neuer Funk-Stromzähler sein? Könnte man dann evtl. bei swb anrufen und Auskünfte bekommen?
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
Schönen Gruß!
Das Signal geht jeweils 5 Mal Tock (etwa jede Sekunde ein Tock), macht dann 4-5 Sekunden Pause, dann geht es wieder los.
Die Person hat im Moment keine Möglichkeit, in den Keller des Nachbarhauses zu gelangen, um zu gucken, was sich dort u. U. verändert hat.
Daher frage ich hier erstmal an. Kennt jemand dieses Signal und kann es identifizieren?
Könnte es ein neuer Funk-Stromzähler sein? Könnte man dann evtl. bei swb anrufen und Auskünfte bekommen?
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
Schönen Gruß!
Wer nicht fähig ist, über andern angetanes Unrecht zornig zu werden, der wird nicht für die Große Ordnung kämpfen können. (...) Bertolt Brecht
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Re: Notfall - ein neues Gerät? Kennt jemand das Signal?
Ist das Signal breitbandig und radiostörend auf Kurz- und Mittelwelle?Ajani hat geschrieben:Jemand hat seit einigen Stunden erhebliche Probleme, weil vom Nachbarhaus direkt dran, wahrscheinlich im Keller, ein Signal durch die gesamte Wohnung geht. Gemessen wurden in etwa 1 Meter (hinter der Wand) Entfernung 200 Mikrowatt pro Quadratmeter (das G.-Meßgerät ist allerdings etwas schwerfällig, von daher können es weit mehr sein).
Das Signal geht jeweils 5 Mal Tock (etwa jede Sekunde ein Tock), macht dann 4-5 Sekunden Pause, dann geht es wieder los.
Die Person hat im Moment keine Möglichkeit, in den Keller des Nachbarhauses zu gelangen, um zu gucken, was sich dort u. U. verändert hat.
Daher frage ich hier erstmal an. Kennt jemand dieses Signal und kann es identifizieren?
Könnte es ein neuer Funk-Stromzähler sein? Könnte man dann evtl. bei swb anrufen und Auskünfte bekommen?
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
Schönen Gruß!
Dann könnte es ein älterer Heizungsregler mit einem Relaisausgang zum Dreiwegventil sein. Das Störsignal käme dann vom Abreissfunken am Relaiskontakt.
Hans-U. Jakob
Lieber Herr Jakob, vielen Dank für Ihre Mühen. Ich kann leider gar nichts weiter dazu sagen, z. B. ob es breitbandig und radiostörend ist.
Wenn es ein Heizungsregler ist, wundert es uns, warum es nicht schon länger so tackert. Es hat in der Nacht aufgehört, jetzt bleibt abzuwarten, ob es wieder losgeht. Jemand anderes gab noch den Tip, dass es vielleicht eine Notruf-Einrichtung ist, da dort unten jemand wohnt, der medikamentenabhängig ist. Heute soll ein Gespräch geführt werden. Mal sehen, ob sich etwas herausstellt.
Wenn es ein Heizungsregler ist, wundert es uns, warum es nicht schon länger so tackert. Es hat in der Nacht aufgehört, jetzt bleibt abzuwarten, ob es wieder losgeht. Jemand anderes gab noch den Tip, dass es vielleicht eine Notruf-Einrichtung ist, da dort unten jemand wohnt, der medikamentenabhängig ist. Heute soll ein Gespräch geführt werden. Mal sehen, ob sich etwas herausstellt.
Wer nicht fähig ist, über andern angetanes Unrecht zornig zu werden, der wird nicht für die Große Ordnung kämpfen können. (...) Bertolt Brecht
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Durch den Kontaktabbrand am Relaiskontakt wird der Abreissfunken (Lichtbogen) mit dem Alter der Anlage immer grösser. Vielleicht ist auch der Störschutzkondensator defekt gegangen.Ajani hat geschrieben:Lieber Herr Jakob, vielen Dank für Ihre Mühen. Ich kann leider gar nichts weiter dazu sagen, z. B. ob es breitbandig und radiostörend ist.
Wenn es ein Heizungsregler ist, wundert es uns, warum es nicht schon länger so tackert. Es hat in der Nacht aufgehört, jetzt bleibt abzuwarten, ob es wieder losgeht. Jemand anderes gab noch den Tip, dass es vielleicht eine Notruf-Einrichtung ist, da dort unten jemand wohnt, der medikamentenabhängig ist. Heute soll ein Gespräch geführt werden. Mal sehen, ob sich etwas herausstellt.
Dann sollten sie das Getacker auch an Radio (Mittelwelle oder Kurzwelle) hören können. Haben Sie kein solches Radiogerät?
Das alles kann auch eine falsche Spur sein.
Hans-U. Jakob
Was macht "Tock"? Und wie ist das mit dem "Tock" zu verstehen? Ist es das Messgerät welches ein "Tock" von sich gibt oder ist es ein (auch ohne Messgerät) hörbares "Tock"?Ajani hat geschrieben:....Das Signal geht jeweils 5 Mal Tock (etwa jede Sekunde ein Tock), macht dann 4-5 Sekunden Pause, dann geht es wieder los......
Wenn es ein ohne Gerät hörbares und ausschliesslich im Keller zu hörendes "mechanisches Tock" ist, kann es in der Übergangszeit auch eine Wasserleitung der Heizung sein welche sich bei Heizbeginn erwärmt und sich dann ausdehnt. Das wäre dann aber ein gut hörbares "Tock".
Etwas mehr Hintergrundinfos bitte

Also, das Tock war kein normales akustisches Geräusch, sondern das Tock des Messgerätes.
Das Geräusch ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Wenn es wiederkommen sollte, wird natürlich ein Radio eingeschaltet, in 3 Meter Abstand, ich hoffe das reicht.
Herr Jakob schreibt:
Durch den Kontaktabbrand am Relaiskontakt wird der Abreissfunken (Lichtbogen) mit dem Alter der Anlage immer grösser. Vielleicht ist auch der Störschutzkondensator defekt gegangen.
So richtig verstehe ich das nicht. Aber mich wundert, warum eine normale Heizungsanlage dann auf einmal funkt (??). Aber ich werde die Info weitergeben. Auch den Gedanken Energiemessung oder Sensor.
Vielleicht klärt sich noch alles auf.
Jedenfalls vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben!
Übrigens ist das mit dem Einloggen und Schreiben wirklich schwierig! Hoffentlich lässt sich das noch beheben.
Das Geräusch ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Wenn es wiederkommen sollte, wird natürlich ein Radio eingeschaltet, in 3 Meter Abstand, ich hoffe das reicht.
Herr Jakob schreibt:
Durch den Kontaktabbrand am Relaiskontakt wird der Abreissfunken (Lichtbogen) mit dem Alter der Anlage immer grösser. Vielleicht ist auch der Störschutzkondensator defekt gegangen.
So richtig verstehe ich das nicht. Aber mich wundert, warum eine normale Heizungsanlage dann auf einmal funkt (??). Aber ich werde die Info weitergeben. Auch den Gedanken Energiemessung oder Sensor.
Vielleicht klärt sich noch alles auf.
Jedenfalls vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben!
Übrigens ist das mit dem Einloggen und Schreiben wirklich schwierig! Hoffentlich lässt sich das noch beheben.
Wer nicht fähig ist, über andern angetanes Unrecht zornig zu werden, der wird nicht für die Große Ordnung kämpfen können. (...) Bertolt Brecht
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Das Wort "Funk" kommt von eben diesen Funken oder auch Lichtbogen genannt, die man in der Steinzeit der Funkerei absichtlich erzeugt hat um erste morseähnliche Signale durch die Luft zu schicken.Ajani hat geschrieben:Also, das Tock war kein normales akustisches Geräusch, sondern das Tock des Messgerätes.
Das Geräusch ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Wenn es wiederkommen sollte, wird natürlich ein Radio eingeschaltet, in 3 Meter Abstand, ich hoffe das reicht.
Herr Jakob schreibt:
Durch den Kontaktabbrand am Relaiskontakt wird der Abreissfunken (Lichtbogen) mit dem Alter der Anlage immer grösser. Vielleicht ist auch der Störschutzkondensator defekt gegangen.
So richtig verstehe ich das nicht. Aber mich wundert, warum eine normale Heizungsanlage dann auf einmal funkt (??). Aber ich werde die Info weitergeben. Auch den Gedanken Energiemessung oder Sensor.
Vielleicht klärt sich noch alles auf.
Jedenfalls vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben!
Übrigens ist das mit dem Einloggen und Schreiben wirklich schwierig! Hoffentlich lässt sich das noch beheben.
Heute funkt man eben ohne Funken zu reissen. Dafür reissen sie andere Possen.
Hans-U. Jakob