Seite 1 von 1
Pilotprojekt für gesundes Wohnen in Zürich
Verfasst: 30. September 2013 10:49
von may06
Im aktuellen SIA Heftchen (Schweizer Ingenieure und Architektenverband) geht es um gesundes Wohnen und Baubiologie.
Unter anderem wird ein Pilotprojekt in Zürich vorgestellt, für Menschen, mit einer Chemikalien-Unverträglichkeit, welches Ende Jahr fertig gestellt wird.
http://www.gesundes-wohnen-mcs.ch/willkommen.html
Spannend daran ist, das in diesem Haus auch auf Elektrosmog ein Augenmerk gelegt wurde, da dieser einen negativen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner haben könnte. So wird auch von den Bewohnern das einhalten von gewissen Regeln verlangt, siehe Hausordnung, insbesondere der Punkt in Bezug auf Wlan, DECT und Natel:
http://www.gesundes-wohnen-mcs.ch/data/ ... v_1948.pdf
Ich bin sehr erfreut darüber, das das Thema vom SIA aufgegriffen wurde. Das ist schon mal ein kleiner Schritt in eine gute Richtung

Verfasst: 30. September 2013 12:55
von Tom
Die Hausordnung einer Haftanstalt sind noch lockerer. Dort darf wenigstens noch geraucht werden.
Im Ernst, das heisst faktisch keine Besuche. Die haben ja meistens Handys dabei.
Verfasst: 30. September 2013 13:29
von Elisabeth Buchs
Tom hat geschrieben:Die Hausordnung einer Haftanstalt sind noch lockerer. Dort darf wenigstens noch geraucht werden.
Im Ernst, das heisst faktisch keine Besuche. Die haben ja meistens Handys dabei.
Was manche Handysüchtigen nicht mehr zu wissen scheinen, die Dinger können auch ausgeschaltet werden... Die sog. Freiheit der einen bewirkt für Betroffene ein Leben mit Leiden und Einschränkungen. Vielleicht vernimmt man einmal die Messwerte im Haus bei diesem interessanten Projekt.
Elisabeth Buchs
Verfasst: 30. September 2013 13:39
von may06
Genau... das ist doch keine Sache das Handy vorher schnell auszustellen, vor allem wenn man weiss, das dadurch manchen Mitmenschen sehr geholfen ist.... Wenn man jemanden besuchen geht möchte man ja sowieso mit demjenigen schwatzen den man besucht und nicht mit sonst jemandem telefonieren oder im Internet surfen...
Verfasst: 29. Oktober 2013 16:45
von Elisabeth Buchs
Ich habe Kontakt bekommen und war bei der Eröffnung. Gute, ruhige und schöne Lage in Zürich Leimbach oberhalb dem Gemeinschaftszentrum.
Gemessen habe ich auch, E-Feld ok, M-Feld bis 27 nT, HF von Mobilfunk fast auf Null heruntergebracht dank guter Lage und Abschirmung, etwas Störung auf KW, feststellt mit einem Weltempfänger. DECT, W-Lan und Handys nicht erlaubt.
Es sind noch zwei 2 1/2 Zimmer Wohnungen und eine 3 Zimmer Wohnung zu vermieten, zum Richtpreis von 1200 bis 1500 Fr, einkommens- und vermögensabhängig. Es würde evt. auch die Möglichkeit bestehen für Ferien oder sog. Probewohnen.
Es benötige ein Arztzeugnis als MCS oder ES, dass solches Wohnen zu empfehlen sei, sei Formsache, könne vermittelt werden.
Es ist eine Teilnahme an einer Studie der UNI Bern vorgesehen.
Meldet Euch bei Interesse bei mir per pn oder bei Herrn Jakob.
Elisabeth Buchs
Verfasst: 29. Oktober 2013 17:53
von may06
Danke für das Feedback! Das tönt wirklich spannend! Hoffentlich gibt es in Zukunft mehr solcher Projekte und hoffentlich kann Menschen damit geholfen werden!
Sendung 10 vor 10
Verfasst: 11. Dezember 2013 07:29
von Elisabeth Buchs
10 vor 10 des Schweizer Fernsehens hat den Präsidenten der Wohnbaugenossenschaft und schwer MCS-Betroffenen Herrn Christian Schifferle bei seinem Einzug ins neue MCS-Haus begleitet, der vorher 20 Jahre lang im Vorbau eines Wohnwagens auf der Lenzerheide gelebt hat, da wegen seiner Erkrankung für ihn ein Leben in sog. normaler Wohnumgebung sonst nicht möglich war.
Erfreulicherweise wurde im Beitrag von 10 vor 10 auch der Elektrosmog erwähnt.
Siehe
http://www.srf.ch/player/tv/10vor10/vid ... 26de331650
Elisabeth Buchs