Seite 1 von 1

Jacobs University

Verfasst: 19. März 2014 11:36
von Eva Weber
Nachdem die Jacobs University, wie bekannt wurde, sehr unter Geldmangel leidet, versucht sie sich neu aufzustellen.

Schwerpunkte:

"Gesundheit, Mobilität und Vielfalt" berichtet das IZ.

Schwere Zeiten für Labornager, denn die Mobilität - wobei ich eher denke, dass es sich um mobile Kommunikation handelt - muss für gesundheitlich unbedenklich erklärt werden.

Eva Weber

Re: Jacobs University

Verfasst: 19. März 2014 16:49
von Hans-U. Jakob
Eva Weber hat geschrieben:Nachdem die Jacobs University, wie bekannt wurde, sehr unter Geldmangel leidet, versucht sie sich neu aufzustellen.

Schwerpunkte:

"Gesundheit, Mobilität und Vielfalt" berichtet das IZ.

Schwere Zeiten für Labornager, denn die Mobilität - wobei ich eher denke, dass es sich um mobile Kommunikation handelt - muss für gesundheitlich unbedenklich erklärt werden.

Eva Weber
Rigorose Einsparungen sollen das Millionenloch bis in 4 Jahren überwunden haben. ??? Jeder Vierte muss gehen. Hoffentlich trifft es die Richtigen.
In Schwarzenburg wäre zur Zeit die Stelle des Gemeinde-Feldmausers vakant. Gute Gelegenheit das Fortpflanzungsverhalten von Feldmäusen unter schwacher Mobilfunkstrahlung zu studieren und es gibt erst noch 50 Rappen pro Mäuseschwanz.
Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)

RE. Jacobs University

Verfasst: 19. März 2014 18:34
von Eva Weber
Hans-U. Jakob hat geschrieben: In Schwarzenburg wäre zur Zeit die Stelle des Gemeinde-Feldmausers vakant. Gute Gelegenheit das Fortpflanzungsverhalten von Feldmäusen unter schwacher Mobilfunkstrahlung zu studieren und es gibt erst noch 50 Rappen pro Mäuseschwanz.
So gesehen wären also noch durchaus Möglichkeiten vorhanden in der schönen Schweiz. Aber, diese Ausweichmöglichkeit braucht es mit Sicherheit nicht! Es muss ja nur jeder Vierte gehen und wohin mit den dann evtl. unnützen Restrainern?

Eva Weber

So geht es weiter: Schulterschluss für JUB

Verfasst: 19. Juni 2014 13:39
von schilte6i
http://www.weser-kurier.de/bremen/polit ... mment_list

Die Sanierung sieht u.a. so aus: Senat, Bürgerschaft (3 Mio Euro jährlich) und Jacobs Foundation (8 Mio jährlich) unterstützen die JUB finanziell. Dafür soll die JUB sparen, mehr Einnahmen aus Studiengebühren generieren, und: "Die JUB soll vermehrt Kooperationen mit Unternehmen eingehen." Die Abhängigkeit von der Wirtschaft wird also noch grösser, und die staatliche Uni Bremen darbt weiter.

Hochschulwatch

Verfasst: 21. Juni 2014 13:54
von Laie
schilte6i hat geschrieben:www.weser-kurier.de/bremen/politik2_art ... mment_list

Die Sanierung sieht u.a. so aus: Senat, Bürgerschaft (3 Mio Euro jährlich) und Jacobs Foundation (8 Mio jährlich) unterstützen die JUB finanziell. Dafür soll die JUB sparen, mehr Einnahmen aus Studiengebühren generieren, und: "Die JUB soll vermehrt Kooperationen mit Unternehmen eingehen." Die Abhängigkeit von der Wirtschaft wird also noch grösser, und die staatliche Uni Bremen darbt weiter.
"Hochschulwatch. MachtWirtschaftUni"
https://www.hochschulwatch.de/wiki/Hauptseite

Wie problematisch ist die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft, von Geist und Geld?
Macht Wirtschaft Uni?
Gemeinsam mit Transparency International Deutschland und dem freien zusammenschluss von studentInnenschaften will die taz genauer hinsehen - und bittet die Leserinnen und Leser um Mithilfe.


s. a.:
http://www.fzs.de/themen/demokratie_gru ... 79791.html
http://www.transparency.de/2013-01-24-H ... 220.0.html
http://www.taz.de/!t174/

Re: Jacobs University

Verfasst: 19. Juli 2015 11:28
von HKB
Bessere Bilanz
University ganz privat
PRIVAT-UNI Jacobs University meldet Erfolg: 2014 machte die Uni nur etwas mehr als halb so viel Minus wie im Vorjahr

http://www.taz.de/Bessere-Bilanz/!5211677/
"Zudem gelang es 2014 ..., Drittmittel von 30,1 Millionen Euro einzuspielen – ."