Wie gefährlich ist Smartphone-Strahlung wirklich?

Mahner
Beiträge: 199
Registriert: 15. Oktober 2014 16:55

Wie gefährlich ist Smartphone-Strahlung wirklich?

Beitrag von Mahner » 16. Juli 2015 16:56

Impotenz, heiße Ohren, Krebs: Wie gefährlich ist Smartphone-Strahlung wirklich?

Wer lange mit dem Smartphone telefoniert, bekommt warme Ohren. Für viele Leute ein Zeichen, dass Handystrahlung schädlich ist. Aber welche Gefahr droht uns wirklich von den mobilen Geräten?

• Bisher gibt es keinen Beweis, dass Smartphones Krebs auslösen.
• Es gibt aber Hinweise darauf, dass sie Tumorbildung fördern.
• Auch auf die Zeugungskraft können sich Mobiltelefone negativ auswirken.
• Wer mit seinem Telefon richtig umgeht, muss keine gesundheitlichen Schäden

befürchten.

Die Frage, ob Handystrahlung die Krebsgefahr steigert, beschäftigt Forscher seit Jahren. Während einige Studien beruhigen und ein Risiko verneinen, sind sich andere sicher, dass die elektromagnetischen Wellen von Handys und Smartphones die Tumorbildung fördern.

Mehr...FOCUS online 13.07.15

....
und hier geht's zum Diagnose-Funk Studienreport 2010/2011

„Die Studienauswahl des letzten Jahres, die wir hier dokumentieren, spricht eine deutliche Sprache. Auf dem Gebiet der Spermienschädigung liegen nun über 20 Studien vor, die toxische Effekte und auch Wirkmechanismen beschreiben.“

und hier geht's zur Diagnose-Funk Studienrecherche 2015-1 Neue Studien zur Wirkung nicht-ionisierender Strahlung (Mobilfunk)auf Spermien, Hoden, Embryos & Gehirn

"Studien zur Wirkung der nicht-ionisierenden Strahlung auf Spermien und Embryos haben große praktische Relevanz, da die Strahlungsbelastung durch die körpernahe Dauernutzung durch Smartphones und Tablets drastisch angestiegen ist. Im letzten halben Jahr wurden weitere Studien veröffentlicht, die Spermienschädigungen als auch pränatale Schädigungen nachweisen. In dieser Ausgabe besprechen wir zehn neue Studien zu diesen Endpunkten, fünf, die direkte Spermienschädigungen behandeln, zwei, die Auswirkungen auf Hoden und drei, die pränatale Wirkungen nachweisen."