Urteil Warnke contra Lerchl rechtskräftig

Mahner
Beiträge: 199
Registriert: 15. Oktober 2014 16:55

Urteil Warnke contra Lerchl rechtskräftig

Beitrag von Mahner » 13. November 2015 13:21

Die Kompetenzinitiative informiert:

Urteil im Plagiatsverfahren
Dr. Ulrich Warnke vs.
Prof. A. Lerchl rechtskräftig


Das Landgericht Saarbrücken hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 17. Juli 2015 im Plagiatsverfahren Dr. U. Warnke vs. Prof. A. Lerchl sein Urteil gefällt, das inzwischen auch rechtskräftig ist. Die neue Ausgabe des ElektrosmogReport 29, 5. Nov. 2015 berichtet über den Prozess.

(Aus ElektrosmogReport:)

Ein weiterer Prozess, an dem Prof. Alexander Lerchl von der Jacobs University in Bremen beteiligt war, ist eher ungünstig für ihn ausgegangen, wie andere gerichtliche Auseinandersetzungen auch (s. ElektrosmogReport 4/2015) ... Verhandelt wurde jetzt ... der Vorwurf von Prof. Lerchl, Dr. Ulrich Warnke ... hätte in großem Umfang Plagiate vorgenommen. Dr. Warnke reichte deshalb Klage ein und verlangte, dass die Verbreitung dieser Vorwürfe untersagt wird. Um es kurz zu machen: Die Klage hatte Erfolg…

Weiter…
http://www.strahlentelex.de/aktuell.htm#Elektrosmog

*****************

Anmerkung zum Hintergrund des Urteils:

Auszug aus ElektrosmogReport (Seite 4) zum Urteil:

“Das Urteil wurde am 28.08.2015 verkündet:“Der Beklagte wird verurteilt, es für jeden Fall der Zuwiderhandlung bei Vermeidung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 Euro und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, zur Ordnungshaft oder zur Ordnungshaft bis zu sechs Monaten zu unterlassen, zu behaupten, zu verbreiten oder zu behaupten oder verbreiten zu lassen, gleich Verbreitungsform und gleich ob wörtlich oder sinngemäß, dass sich der Kläger des Plagiats -im Sinne des geistigen Diebstahls geistigen Eigentums- schuldig gemacht habe, so wie geschehen in seinem Beitrag im „Elektrosmog-Forum des IZgMF“ vom 31.01.2013: „ Das massive Plagiat der Herren Warnke und Hensinger“ „Das nennt man Plagiat, in diesem Fall ein besonders dreistes (…)“ „Peinlich hoch drei. Für die Herren Warnke und Hensinger aber vor allem für die Komptenzinitiative, die dieses Plagiat herauszugeben hat. I ... 33]Quelle: